Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 5/2016

24.05.2016 | Multiple Sklerose | infopharm

Multiple Sklerose

Therapieziele regelmäßig im Blick haben

verfasst von: Julia Rustemeier

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Auswahl an Wirkstoffen für die Therapie der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Wie die Therapieentscheidung in der klinischen Praxis gefällt wird, erläuterte Dr. Christian Menges, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, anhand von Beispielen aus seiner Schwerpunktpraxis für MS und Parkinson in Ludwigshafen. Neben dem Ziel Freiheit von Krankheitsaktivität („no evidence of disease activity“, NEDA) rücken vor allem patientenindividuelle Faktoren in den Vordergrund. Um individuelle Patientenwünsche berücksichtigen zu können, bedarf es einer Abwägung zwischen der Belastung und den Risiken der Krankheit und denen der einzuleitenden Therapie. Eine Langzeitanalyse über sechs Jahre zeigte ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil für Dimethylfumarat (DMF, Tecfidera®) bei RRMS-Patienten [Pozzilli C et al. ECTRIMS 2015, Poster P544]: Die mittlere Schubrate bei neu diagnostizierten Patienten, die durchgängig DMF erhielten, lag bei 0,14. 84,3 % der Patienten unter kontinuierlicher Therapie waren ohne Behinderungsprogression und die mittlere T2-Läsionszahl blieb anhaltend niedrig (▶Abb. 1). Auch immunmodulatorisch vorbehandelte Patienten profitierten von der DMF-Therapie. Es wurde kein erhöhtes Risiko für schwere opportunistische Infektionen unter DMF beobachtet, mit Ausnahme der sehr seltenen Fälle einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) bei anhaltender Lymphopenie. Deshalb ist vor Therapiebeginn mit DMF ein großes Blutbild inklusive Lymphozytenwert Pflicht. Auch Leber- und Nierenfunktion sollten überprüft werden. Unter der Therapie ist laut Fachinformation eine Kontrolle der Lymphozytenzahl alle drei Monate vorgesehen. Bei einer anhaltenden Lymphopenie von < 500/μl über sechs Monate empfiehlt Professor Ralf Gold, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Bochum, eine Unterbrechung der Behandlung, um das PML-Risiko möglichst gering zu halten. …
Literatur
Zurück zum Zitat Pressekonferenz Zwei Jahre Tecfidera® — Veränderung der Therapiestandards der RRMS, München, 23.2.2016; Veranstalter: Biogen Pressekonferenz Zwei Jahre Tecfidera® — Veränderung der Therapiestandards der RRMS, München, 23.2.2016; Veranstalter: Biogen
Metadaten
Titel
Multiple Sklerose
Therapieziele regelmäßig im Blick haben
verfasst von
Julia Rustemeier
Publikationsdatum
24.05.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-016-1773-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

InFo Neurologie + Psychiatrie 5/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.