Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2016

24.11.2016 | Suizid | Geschichte der Urologie

Der Urologe Eugen Joseph und sein Suizid

verfasst von: F. H. Moll, M. Krischel

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eugen Joseph (1879–1933) gilt als Erfinder der Chromozystoskopie und war Herausgeber von Lehrbüchern in mehreren Auflagen zur Endourologie [1, 2] und zur urologischen Radiologie [3, 4]. Er war ein bedeutender Hochschullehrer in Berlin für ein aufstrebendes, noch nicht fest etabliertes medizinisches Fachgebiet [5].1 Zusammen mit Leopold Casper (1859–1959) und Alexander von Lichtenberg (1880–1949), die beide in den 1930er-Jahren aus Deutschland vertrieben wurden und dem früh nationalsozialistisch eingestellten Otto Ringleb (1875–1946), der 1937 den ersten Lehrstuhl für Urologie in Deutschland erhielt, gehörte Joseph zu den Hauptrepräsentanten der Berliner Urologenschule [6] (Abb. 1). …
Fußnoten
1
Obwohl der Facharzt für Urologie bereits 1924 etabliert wurde, ist eine doppelte Berufsbezeichnung als Chirurg und Urologe, gelegentlich auch nur Chirurg, bis in die 1970er Jahre für uro-chirurgisch arbeitende Ärzte nicht unüblich. Ein weiteres Beispiel hierfür ist Paul Rosenstein (1875–1964). Hieraus ergibt sich die Chance, solchen Personen sowohl im urologie- als auch im chirurgiehistorischen Kontext zu gedenken [5].
 
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Joseph E (1929) Lehrbuch der diagnostischen und operativen Cystoskopie, 2. Aufl. Springer, Berlin ((veränderte) Auflage der „Kystoskopischen Technik)CrossRef Joseph E (1929) Lehrbuch der diagnostischen und operativen Cystoskopie, 2. Aufl. Springer, Berlin ((veränderte) Auflage der „Kystoskopischen Technik)CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Joseph E (1926) Die Harnorgane im Röntgenbild, Archiv und Atlas der normalen und pathologischen Anatomie in typischen Röntgenbildern. Thieme, Leipzig Joseph E (1926) Die Harnorgane im Röntgenbild, Archiv und Atlas der normalen und pathologischen Anatomie in typischen Röntgenbildern. Thieme, Leipzig
4.
Zurück zum Zitat Joseph E, Perlman S (1931) Die Harnorgane im Röntgenbild. Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen, 2. Aufl. Ergänzungsband, Bd. 37. Thieme, Leipzig Joseph E, Perlman S (1931) Die Harnorgane im Röntgenbild. Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen, 2. Aufl. Ergänzungsband, Bd. 37. Thieme, Leipzig
5.
Zurück zum Zitat Sachs M, Schmiedebach H‑P, Schwoch R (2011) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933–1945. Kaden, Heidelberg, S 222 Sachs M, Schmiedebach H‑P, Schwoch R (2011) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie 1933–1945. Kaden, Heidelberg, S 222
6.
Zurück zum Zitat Mahrenholz, M: A. (1978) Eugen Joseph (26.4.1879–24. Dez. 1933). Biobibliographie eines Berliner Urologen, Diss. FU Berlin Mahrenholz, M: A. (1978) Eugen Joseph (26.4.1879–24. Dez. 1933). Biobibliographie eines Berliner Urologen, Diss. FU Berlin
7.
Zurück zum Zitat Voelcker F, Joseph E (1903) Funktionelle Nierendiagnostik ohne Ureterenkatheter. Münchener Med Wochenschr 50:2081–2089 Voelcker F, Joseph E (1903) Funktionelle Nierendiagnostik ohne Ureterenkatheter. Münchener Med Wochenschr 50:2081–2089
8.
Zurück zum Zitat Moll F (1996) Die Entwicklung der Indigokarminprobe unter Betrachtung ihrer Stellung in der funktionellen Nierendiagnostik. Aktuelle Urol 27:A28–A33 Moll F (1996) Die Entwicklung der Indigokarminprobe unter Betrachtung ihrer Stellung in der funktionellen Nierendiagnostik. Aktuelle Urol 27:A28–A33
9.
Zurück zum Zitat Grüttner M (2012) Der Lehrkörper der Universität 1918–1932 in Geschichte der Universität unter den Linden, Geschichte der Berliner Universität 1918–1945. Akademie Verlag, Berlin, S 181 Grüttner M (2012) Der Lehrkörper der Universität 1918–1932 in Geschichte der Universität unter den Linden, Geschichte der Berliner Universität 1918–1945. Akademie Verlag, Berlin, S 181
10.
Zurück zum Zitat Moll F (2011) Zerrissene Leben : Das Schicksal jüdischer Urologen zwischen „Ausschaltung“, Emigration und Wiedergutmachung. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologie im Nationalsozialismus Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, S 61–65 Moll F (2011) Zerrissene Leben : Das Schicksal jüdischer Urologen zwischen „Ausschaltung“, Emigration und Wiedergutmachung. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologie im Nationalsozialismus Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, S 61–65
11.
Zurück zum Zitat Krischel M (2014) Urologie und Nationalsozialismus. Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. Steiner-Verlag, Stuttgart Krischel M (2014) Urologie und Nationalsozialismus. Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. Steiner-Verlag, Stuttgart
12.
Zurück zum Zitat Göschel C (2011) Selbstmord im Dritten Reich. Suhrkamp, Berlin Göschel C (2011) Selbstmord im Dritten Reich. Suhrkamp, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Klimpel V (2005) Ärzte-Tode: unnatürliches und gewaltsames Ableben in neun Kapiteln. Königshausen und Neumann, Würzburg Klimpel V (2005) Ärzte-Tode: unnatürliches und gewaltsames Ableben in neun Kapiteln. Königshausen und Neumann, Würzburg
14.
Zurück zum Zitat Ohnhäuser T (2013) Invictus – Unbesiegt …? Der Tetanusentdecker Arthur Nicolaier und sein Suizid vor 70 Jahren. Dtsch Arztebl 110(7):A266–A268 Ohnhäuser T (2013) Invictus – Unbesiegt …? Der Tetanusentdecker Arthur Nicolaier und sein Suizid vor 70 Jahren. Dtsch Arztebl 110(7):A266–A268
15.
Zurück zum Zitat Voswinkel P (2004) Damnatio Memoriae: Kanonisierung, Willkür und Fälschung in der medizinischen Biographik. In: Bayer K, Sparing F, Woelk W (Hrsg.) Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit, Bd. 250. Steiner, Stuttgart, S 249–270 Voswinkel P (2004) Damnatio Memoriae: Kanonisierung, Willkür und Fälschung in der medizinischen Biographik. In: Bayer K, Sparing F, Woelk W (Hrsg.) Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit, Bd. 250. Steiner, Stuttgart, S 249–270
16.
Zurück zum Zitat Halling T, Krischel M, Moll F (2016) Die Deutsche Gesellschaft für Urologie während des Nationalsozialismus und die fachkulturelle Erinnerungspolitik nach 1945. In: Krischel M, Schmidt M, Groß D (Hrsg.) Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Lit-Verlag, Berlin, 249–270 Halling T, Krischel M, Moll F (2016) Die Deutsche Gesellschaft für Urologie während des Nationalsozialismus und die fachkulturelle Erinnerungspolitik nach 1945. In: Krischel M, Schmidt M, Groß D (Hrsg.) Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Lit-Verlag, Berlin, 249–270
17.
Zurück zum Zitat Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) (2011) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) (2011) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin
18.
Zurück zum Zitat Fangerau H, Krischel M (2011) Der Wert des Lebens und das Schweigen der Opfer: Zum Umgang mit den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung in der Medizinhistoriographie. In: Westerman S, Kühl R, Ohnhäuser T (Hrsg) NS-„Euthanasie“ und Erinnerung: Vergangenheitsaufarbeitung – Gedenkformen – Betroffenenperspektiven. Lit-Verlag, Münster, S 19–28 Fangerau H, Krischel M (2011) Der Wert des Lebens und das Schweigen der Opfer: Zum Umgang mit den Opfern nationalsozialistischer Verfolgung in der Medizinhistoriographie. In: Westerman S, Kühl R, Ohnhäuser T (Hrsg) NS-„Euthanasie“ und Erinnerung: Vergangenheitsaufarbeitung – Gedenkformen – Betroffenenperspektiven. Lit-Verlag, Münster, S 19–28
Metadaten
Titel
Der Urologe Eugen Joseph und sein Suizid
verfasst von
F. H. Moll
M. Krischel
Publikationsdatum
24.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Suizid
Suizid
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2016
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-016-0279-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2016

Der Urologe 12/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.