Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 3/2012

01.05.2012 | Übersichten

Suprakondyläre Humerusfraktur bei Kindern

Verfahrenswahl, Zugang, Komplikationen und typische Fallstricke

verfasst von: PD Dr. F.F. Fernandez, O. Eberhardt

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 3/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die suprakondyläre Humerusfraktur macht etwa 4–7% aller Frakturen im Kindesalter aus. Sie ist die häufigste knöcherne Ellenbogenverletzung im Wachstumsalter, gleichzeitig stellt dieses Gelenk die komplikationsträchtigste Region des wachsenden Skeletts dar. Die häufigsten Ursachen sind banale Stürze beim Schul- oder Freizeitsport. Es werden Extensions- (indirektes Trauma) und Flexionstyp (direktes Trauma) bzw. Typ I–III(IV) unterschieden. Nervenläsionen treten mit einer Häufigkeit zwischen 10% und 20% auf. In etwa 1–2% aller suprakondylären Humerusfrakturen kommt es zu Gefäßkomplikationen. Therapieziel ist die Wiederherstellung der anatomischen Verhältnisse am Ellenbogen, um eine uneingeschränkte Beweglichkeit zu erreichen. Es sollte möglichst eine primäre definitive minimalinvasive Versorgung gewählt werden. Typ-I-Frakturen erfordern keine Reposition, sondern eine Ruhigstellung. Typ-II-Frakturen können konservativ versorgt werden, da aber in 20–30% mit einer sekundären Dislokation zu rechnen ist, sollte im Sinne einer primären definitiven Versorgung unter der Narkose zur Reposition auch operativ stabilisiert werden. Bei allen Typ-III-Frakturen ist eine operative Behandlung indiziert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blount WP (1955) Fractures in children. Williams &Wilkins, Baltimore, S 26–42 Blount WP (1955) Fractures in children. Williams &Wilkins, Baltimore, S 26–42
2.
Zurück zum Zitat Gartland JJ (1959) Management of supracondylar fractures of the humerus in children. Surg Gynecol Obstet 109(2):145–154 PubMed Gartland JJ (1959) Management of supracondylar fractures of the humerus in children. Surg Gynecol Obstet 109(2):145–154 PubMed
3.
Zurück zum Zitat Kasser JR, Beaty JH (2010) Supracondylar fractures of the distal humerus. In: Beaty JH, Kasser JR, (Hrsg) Rockwood and Wilkins‘ fractures in children, 6. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 543–590 Kasser JR, Beaty JH (2010) Supracondylar fractures of the distal humerus. In: Beaty JH, Kasser JR, (Hrsg) Rockwood and Wilkins‘ fractures in children, 6. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia, S 543–590
4.
Zurück zum Zitat Khare MH, Gautam VK, Kochlar VL (1991) Prevention of cubitus varus deformity in supracondylar fractures of the humerus. Injury 22:202–206PubMedCrossRef Khare MH, Gautam VK, Kochlar VL (1991) Prevention of cubitus varus deformity in supracondylar fractures of the humerus. Injury 22:202–206PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kraus R, Joeris A, Castellani C (2007) Intraoperative radiation exposure in displaced supracondylar humeral fractures: a comparison of surgical methods. J Pediatr Orthop B 16:44–47PubMedCrossRef Kraus R, Joeris A, Castellani C (2007) Intraoperative radiation exposure in displaced supracondylar humeral fractures: a comparison of surgical methods. J Pediatr Orthop B 16:44–47PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Laer L von (Hrsg) (2007) Das verletzte Kind. Thieme, Stuttgart New York, S 49–59 Laer L von (Hrsg) (2007) Das verletzte Kind. Thieme, Stuttgart New York, S 49–59
7.
Zurück zum Zitat Lee SS, Mahar AT, Miesen D et al (2002) Displaced pediatric supracondylar humerus fractures: biomechanical analysis of percutaneous pinning techniques. J Pediatr Orthop 22:440–443PubMedCrossRef Lee SS, Mahar AT, Miesen D et al (2002) Displaced pediatric supracondylar humerus fractures: biomechanical analysis of percutaneous pinning techniques. J Pediatr Orthop 22:440–443PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Omir R, Choi PD, Skaggs DL (2008) Supracondylär humeral fractures in children. J Bone Joint Surg Am 90:1121–1132 Omir R, Choi PD, Skaggs DL (2008) Supracondylär humeral fractures in children. J Bone Joint Surg Am 90:1121–1132
9.
Zurück zum Zitat Skaggs DL, SankarWN, Albrektson J et al (2008) How safe is the operative treatment of Gartland type 2 supracondylar humerus fractures in children? J Pediatr Orthop 28:139–141PubMedCrossRef Skaggs DL, SankarWN, Albrektson J et al (2008) How safe is the operative treatment of Gartland type 2 supracondylar humerus fractures in children? J Pediatr Orthop 28:139–141PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Weinberg AM, Bismarck S von, Castellani C et al (2003) Die deszendierende intramedulläre Nagelung zur Behandlung dislozierter suprakondylärer Oberarmfrakturen im Kindesalter. Chirurg 74:432–436PubMedCrossRef Weinberg AM, Bismarck S von, Castellani C et al (2003) Die deszendierende intramedulläre Nagelung zur Behandlung dislozierter suprakondylärer Oberarmfrakturen im Kindesalter. Chirurg 74:432–436PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Zionts LE, McKellop HA, Hathaway R (1994) Torsional strength of pin configurations used to fix supracondylar fractures of the humerus in children. J Bone Joint Surg Am 76:253–256PubMed Zionts LE, McKellop HA, Hathaway R (1994) Torsional strength of pin configurations used to fix supracondylar fractures of the humerus in children. J Bone Joint Surg Am 76:253–256PubMed
Metadaten
Titel
Suprakondyläre Humerusfraktur bei Kindern
Verfahrenswahl, Zugang, Komplikationen und typische Fallstricke
verfasst von
PD Dr. F.F. Fernandez
O. Eberhardt
Publikationsdatum
01.05.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 3/2012
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-012-1848-y

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2012

Trauma und Berufskrankheit 3/2012 Zur Ausgabe

Übersichten

Begrüßung

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.