Skip to main content
Erschienen in:

02.08.2023 | Short Report

The individual Pityriasis Rubra Pilaris area and severity index (iPRPASI): validity, reliability, and responsiveness of a novel patient-reported severity tool

verfasst von: Connie Shao, Rose Velasco, Teri M. Greiling

Erschienen in: Archives of Dermatological Research | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

To the Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boudreaux BW, Pincelli TP, Bhullar PK, Patel MH, Brumfiel CM, Li X, Heckman MG, Pittelkow MR, Mangold AR, Sluzevich JC (2022) Secukinumab for the treatment of adult-onset pityriasis rubra pilaris: a single-arm clinical trial with transcriptomic analysis. Br J Dermatol 187(5):650–658. https://doi.org/10.1111/bjd.21708CrossRefPubMed Boudreaux BW, Pincelli TP, Bhullar PK, Patel MH, Brumfiel CM, Li X, Heckman MG, Pittelkow MR, Mangold AR, Sluzevich JC (2022) Secukinumab for the treatment of adult-onset pityriasis rubra pilaris: a single-arm clinical trial with transcriptomic analysis. Br J Dermatol 187(5):650–658. https://​doi.​org/​10.​1111/​bjd.​21708CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ji-Xu A, Lei DK, Worswick S, Maloney NJ, Kim MM, Cutler L (2022) Patient and disease characteristics associated with psychiatric symptoms and impaired quality of life in pityriasis rubra pilaris. Br J Dermatol 187(6):1024–1026. https://doi.org/10.1111/bjd.21792. (Epub 2022 Aug 18 PMID: 35895853)CrossRefPubMed Ji-Xu A, Lei DK, Worswick S, Maloney NJ, Kim MM, Cutler L (2022) Patient and disease characteristics associated with psychiatric symptoms and impaired quality of life in pityriasis rubra pilaris. Br J Dermatol 187(6):1024–1026. https://​doi.​org/​10.​1111/​bjd.​21792. (Epub 2022 Aug 18 PMID: 35895853)CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
The individual Pityriasis Rubra Pilaris area and severity index (iPRPASI): validity, reliability, and responsiveness of a novel patient-reported severity tool
verfasst von
Connie Shao
Rose Velasco
Teri M. Greiling
Publikationsdatum
02.08.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Dermatological Research / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0340-3696
Elektronische ISSN: 1432-069X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00403-023-02682-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Keine Hyaluronidase mehr in Deutschland auf dem Markt: Was jetzt?

Hyaluronidase war bislang unverzichtbar im Komplikationsmanagement mit Hyaluronsäurefillern. Nun wurde ein Produktionsstopp des einzigen in Deutschland verfügbaren Präparats verkündet. Prof. Claudia Borelli, diskutiert im Interview mit Fachanwalt für Medizinrecht Felix Schiffner die unmittelbaren Folgen.

Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin

Haben Tattoo-Träger und -Trägerinnen ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs oder einem Lymphom zu erkranken? Die Ergebnisse einer Zwillingsstudie aus Dänemark scheinen dafür zu sprechen. Die Forschungsgruppe rät vorerst zur Zurückhaltung beim Tätowieren.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.