Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neurology 3/2024

19.11.2023 | Original Communication

The prognostic value of systematic genetic screening in amyotrophic lateral sclerosis patients

verfasst von: Di He, Yining Liu, Siqi Dong, Dongchao Shen, Xunzhe Yang, Meng Hao, Xianhong Yin, Xinyi He, Yi Li, Yi Wang, Mingsheng Liu, Jiucun Wang, Xiangjun Chen, Liying Cui

Erschienen in: Journal of Neurology | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is a neurodegenerative disease with complex genetic architecture. Emerging evidence has indicated comorbidity between ALS and autoimmune conditions, suggesting a potential shared genetic basis. The objective of this study is to assess the prognostic value of systematic screening for rare deleterious mutations in genes associated with ALS and aberrant inflammatory responses.

Methods

A discovery cohort of 494 patients and a validation cohort of 69 patients were analyzed in this study, with population-matched healthy subjects (n = 4961) served as controls. Whole exome sequencing (WES) was performed to identify rare deleterious variants in 50 ALS genes and 1177 genes associated with abnormal inflammatory responses. Genotype–phenotype correlation was assessed, and an integrative prognostic model incorporating genetic and clinical factors was constructed.

Results

In the discovery cohort, 8.1% of patients carried confirmed ALS variants, and an additional 15.2% of patients carried novel ALS variants. Gene burden analysis revealed 303 immune-implicated genes with enriched rare variants, and 13.4% of patients harbored rare deleterious variants in these genes. Patients with ALS variants exhibited a more rapid disease progression (HR 2.87 [95% CI 2.03–4.07], p < 0.0001), while no significant effect was observed for immune-implicated variants. The nomogram model incorporating genetic and clinical information demonstrated improved accuracy in predicting disease outcomes (C-index, 0.749).

Conclusion

Our findings enhance the comprehension of the genetic basis of ALS within the Chinese population. It also appears that rare deleterious mutations occurring in immune-implicated genes exert minimal influence on the clinical trajectories of ALS patients.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
The prognostic value of systematic genetic screening in amyotrophic lateral sclerosis patients
verfasst von
Di He
Yining Liu
Siqi Dong
Dongchao Shen
Xunzhe Yang
Meng Hao
Xianhong Yin
Xinyi He
Yi Li
Yi Wang
Mingsheng Liu
Jiucun Wang
Xiangjun Chen
Liying Cui
Publikationsdatum
19.11.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal of Neurology / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0340-5354
Elektronische ISSN: 1432-1459
DOI
https://doi.org/10.1007/s00415-023-12079-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Journal of Neurology 3/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Vierten reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Bluttest erkennt Parkinson schon zehn Jahre vor der Diagnose

10.05.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Ein Bluttest kann abnorm aggregiertes Alpha-Synuclein bei einigen Menschen schon zehn Jahre vor Beginn der motorischen Parkinsonsymptome nachweisen. Mit einem solchen Test lassen sich möglicherweise Prodromalstadien erfassen und die Betroffenen früher behandeln.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.