Skip to main content

The Ultrasound Journal

2009 - 2025
Jahrgänge
31
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

The Ultrasound Journal is an international, peer-reviewed journal designed for clinicians using point-of-care ultrasound in any environment or setting. The Ultrasound Journal is the official publication of WINFOCUS (World Interactive Network Focused on Critical UltraSound), the world's leading scientific organization committed to developing point-of-care ultrasound practice, research, education, technology and networking and addressing the global needs of patients, institutions, services and communities living in out-of-hospital and in-hospital critical scenarios. The journal publishes editorials, reviews, original articles, short communications and case reports and is open for publication of supplements and abstracts of scientific meetings. By reaching audiences around the world, it plays a key role in bringing ultrasound to the patient's bedside, where this technique can make the greatest difference. The journal considers manuscripts within the fields of human health and it is open to contributions on the usefulness of ultrasound in animal care.

Critical Ultrasound Journal is an international, peer-reviewed journal designed for clinicians using point-of-care ultrasound in any environment or setting. The journal publishes editorials, reviews, original articles, short communications and case reports and is open for publication of supplements and abstracts of scientific meetings. By reaching audiences around the world, it plays a key role in bringing ultrasound to the patient’s bedside, where this technique can make the greatest difference. Requirements and guidelines for submission of papers can be obtained from the publisher.

The journal went open access in 2012, which means that all articles published since then are freely available online.

Metadaten
Titel
The Ultrasound Journal
Abdeckung
Volume 1/2014 - Volume 17/2025
Verlag
Springer International Publishing
Elektronische ISSN
2524-8987
Print ISSN
2036-3176
Zeitschriften-ID
13089
DOI
https://doi.org/10.1007/13089.2036-7902

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Systemische Psoriasistherapien unterscheiden sich im Infektionsrisiko

Die erhöhte Infektionsgefahr unter systemischen Psoriasistherapien ist für ältere Menschen besonders relevant. Einer Kohortenstudie aus Kanada zufolge könnten neuere Biologika diesbezüglich eine gute Wahl für sie darstellen.

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Die Diagnose einer minimalen Resterkrankung mithilfe zirkulierender Tumor-DNA könnte (ctDNA) auch das Management von Patientinnen und Patienten mit Melanomen im Stadium III bereichern, wie Ergebnisse einer Studie nahelegen – auch wenn die Methode noch nicht perfekt funktioniert.

Lipidtherapie im Praxisalltag: Noch viel Spielraum für Verbesserung

Wie steht es um die Behandlung von Dyslipidämien bei Risikopatienten mit atherosklerotischer Gefäßerkrankung in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme dazu liefert das bei der DGK-Tagung 2025 vorgestellte Forschungsprojekt LipidSnapshot.

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.