Skip to main content
Erschienen in: HAND 4/2015

01.12.2015

The utility of ultrasound for diagnosing purulent infections of the upper extremity

verfasst von: Andrea Halim, Yushane Shih, Seth D. Dodds

Erschienen in: HAND | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

The purpose of this study was to determine the test characteristics of formal ultrasound when used to diagnose upper extremity soft tissue abscess in the setting of suspected infection.

Methods

We completed a retrospective chart review of all patients who had formal ultrasounds at our institution for the indication of diagnosing upper extremity abscess between July 2010 and July 2013. Using presence of purulence as the gold standard for diagnosis of abscess, we calculated the test characteristics of ultrasound. We then performed a series of logistic regression models with ultrasound being the independent variable of interest.

Results

Using search criteria consistent with upper extremity abscess, we identified 512 patients who underwent ultrasound examinations during our study period. Of these, 178 met the enrollment criteria. Ultrasound reports revealed 110 negative findings, 37 definitively positive findings, and 31 ambiguous findings. Forty-four patients had a final diagnosis of abscess, and 15 of these patients had negative or ambiguous ultrasounds. The sensitivity of definitively positive ultrasound was 65.9 %. The specificity was 94.0 %. Positive predictive value (PPV) of a definitively positive ultrasound result was 78.4 %, and negative predictive value (NPV) of a definitively negative result was 90 %. Logistic regression demonstrated a statistically significant association between definitively positive ultrasound and abscess, but no association between ambiguous ultrasound and abscess after adjustment for significant covariates.

Conclusions

Ultrasound is not a sensitive method to detect the presence of abscess in the setting of upper extremity infection. However, in this population of patients with suspected abscess, the negative predictive value was high with and without the inclusion of ambiguous results, suggesting reasonable utility of ultrasound as a rule-out test.

Level of Evidence

Diagnostic study, Level II
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beauchamp Jr NJ, Scott Jr WW, Gottlieb LM, Fishman EK. CT evaluation of soft tissue and muscle infection and inflammation: a systematic compartmental approach. Skelet Radiol. 1995;24(5):317–24.CrossRef Beauchamp Jr NJ, Scott Jr WW, Gottlieb LM, Fishman EK. CT evaluation of soft tissue and muscle infection and inflammation: a systematic compartmental approach. Skelet Radiol. 1995;24(5):317–24.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Harish S, Chiavaras MM, Kotnis N, Rebello R. MR imaging of skeletal soft tissue infection: utility of diffusion-weighted imaging in detecting abscess formation. Skelet Radiol. 2011;40(3):285–94. doi:10.1007/s00256-010-0986-1.CrossRef Harish S, Chiavaras MM, Kotnis N, Rebello R. MR imaging of skeletal soft tissue infection: utility of diffusion-weighted imaging in detecting abscess formation. Skelet Radiol. 2011;40(3):285–94. doi:10.​1007/​s00256-010-0986-1.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pallin DJ, Egan DJ, Pelletier AJ, Espinola JA, Hooper DC, Camargo Jr CA. Increased US emergency department visits for skin and soft tissue infections, and changes in antibiotic choices, during the emergence of community-associated methicillin-resistant Staphylococcus aureus. Ann Emerg Med. 2008;51(3):291–8. doi:10.1016/j.annemergmed.2007.12.004.CrossRefPubMed Pallin DJ, Egan DJ, Pelletier AJ, Espinola JA, Hooper DC, Camargo Jr CA. Increased US emergency department visits for skin and soft tissue infections, and changes in antibiotic choices, during the emergence of community-associated methicillin-resistant Staphylococcus aureus. Ann Emerg Med. 2008;51(3):291–8. doi:10.​1016/​j.​annemergmed.​2007.​12.​004.CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Spiegel JD, Szabo RM. A protocol for the treatment of severe infections of the hand. J Hand Surg Am. 1988;13(2):254–9.CrossRefPubMed Spiegel JD, Szabo RM. A protocol for the treatment of severe infections of the hand. J Hand Surg Am. 1988;13(2):254–9.CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Stevens DL, Bisno AL, Chambers HF, et al. Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis Off Publ Infect Dis Soc Am. 2014;59(2):e10–52. doi:10.1093/cid/ciu296. PubMed.CrossRef Stevens DL, Bisno AL, Chambers HF, et al. Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis Off Publ Infect Dis Soc Am. 2014;59(2):e10–52. doi:10.​1093/​cid/​ciu296.​ PubMed.CrossRef
Metadaten
Titel
The utility of ultrasound for diagnosing purulent infections of the upper extremity
verfasst von
Andrea Halim
Yushane Shih
Seth D. Dodds
Publikationsdatum
01.12.2015
Verlag
Springer US
Erschienen in
HAND / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 1558-9447
Elektronische ISSN: 1558-9455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11552-015-9771-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

HAND 4/2015 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.