Skip to main content
8 Suchergebnisse für:

Anästhesiologisches Vorgehen bei Organtransplantation 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | Anästhesiologisches Vorgehen bei Organtransplantation | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie zur Lebertransplantation

    In dem Kapitel zur Anästhesie zur Lebertransplantation werden die pathophysiologischen Besonderheiten der hepatisch erkrankten Patienten, anästhesiologisch relevante Operationsphasen, die wichtigen Aspekte für die Anästhesie, wie z. B.

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  2. Open Access 24.10.2023 | Spezielle Anästhesie | ReviewPaper

    Anästhesie bei organtransplantierten Patient:innen

    Mehr als 4700 Organe wurden im Jahr 2021 im deutschsprachigen Raum transplantiert. Steht dann eine weitere – von der Transplantation unabhängige – Op. an, ist spezielles anästhesiologisches Know-How gefragt. Hier wird das allgemeine sowie das (organ‑)spezifische perioperative Management, pathophysiologische Besonderheiten sowie der Umgang mit Immunsuppressiva erklärt.

  3. Open Access 08.11.2021 | Anästhetika | ReviewPaper

    Organspende: Welches anästhesiologische Vorgehen ist optimal?

    Anästhesie zwischen Ethik und Evidenz

    Um den Erfolg einer postmortalen Organspende nicht zu gefährden, muss das Spengerorgan perioperativ möglichst gut geschützt werden: Macht eine Antibiotikaprophylaxe Sinn? Welchen Stellenwert hat die Narkose während der Explantation? Wann Hypnotika, Opioide oder Muskelrelaxanzien verabreichen? Empfehlungen für das anästhesiologische Management auf Basis der – überraschend rar gesäten – Evidenz. 

  4. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesiologische Besonderheiten bei sonstigen und seltenen Erkrankungen

    In der klinischen Praxis kommt es immer wieder vor, dass sich ein Patient in der Anästhesieambulanz vorstellt oder als Notfall operiert werden muss und dabei eine (seltene) Erkrankung angibt, deren anästhesiologische Besonderheiten auch der …

    verfasst von:
    Dierk Vagts, Fabian Grundmann, Wolfram Wilhelm
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  5. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Die Anästhesie in der MKG-Chirurgie ist durch zahlreiche Besonderheiten geprägt, deren Kenntnis auch für andere operative Disziplinen wie z. B. HNO oder Neurochirurgie nützlich ist. Häufig werden kieferchirurgische Operationen von diesen …

    verfasst von:
    Rainer Lukner
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  6. 05.01.2017 | Impfungen in der Hausarztpraxis | Redaktionstipp | Teaser
    Was droht? Wie vorbeugen?

    Infektionen bei immunkompromittierten Patienten

    Immunkompromittierung birgt immer ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung infektiöser Komplikationen. Patienten nach solider Organtransplantation sind besonders gefährdet – in dieser Patientengruppe bilden Infektionen die zweithäufigste Todesursache. Prophylaxe und Impfungen sollten daher konsequent eingesetzt werden. 

  7. 01.02.2000 | OriginalPaper

    Anästhesie nach Organtransplantation

    Die Transplantationsmedizin hat in den letzten zwei Jahrzehnten bezüglich Überlebensrate und Lebensqualität von Organempfängern gewaltige Fortschritte zu verzeichnen. Dies ist hauptsächlich durch die Einführung effizienter Immunsuppressiva und …

  8. 01.11.2014 | ContinuingEducation

    Perioperatives Management von Patienten mit rheumatoider Arthritis

    Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung mit artikulären und systemischen Manifestationen. Bei einer Prävalenz von rund 1 % in der erwachsenen Bevölkerung betreuen Anästhesisten regelmäßig Patienten mit …

  • 1

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie nach Organtransplantation

Die Anästhesiologie
Die Transplantationsmedizin ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Spitzenmedizin. Die Anästhesie beim transplantierten Patienten unterscheidet sich nicht grundlegend vom üblichen Vorgehen bei Patienten der ASA-Klassen I bis III. Ernste Komplikationen können durch unsachgemäße anästhesiologische Interventionen auftreten, daher ist die Kenntnis der spezifischen Problematik auch für Nichtspezialisten von praktischem Wert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.