Skip to main content
2075 Suchergebnisse für:

Darmmikrobiom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 23.01.2023 | Melanom | News

    Checkpointhemmer-Response hängt vom Darmmikrobiom ab

    Im Darm von Melanomkranken, die gut auf eine Checkpointhemmer-Therapie ansprechen, dominieren ganz bestimmte bakterielle Bewohner. Australische Forschende haben untersucht, welche Darmbakterien die Response beeinflussen.

  2. 24.08.2023 | Vancomycin | ProductNotes
    Clostridioides difficile-Infektionen

    Besonderheiten bei antibiotischer Therapie und Darmmikrobiom im Alter

  3. 31.08.2022 | Pneumologie | ReviewPaper

    Das Darmmikrobiom in der Pathogenese und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

    Die Bedeutung des Mikrobioms und seiner pathogenen Veränderungen (Dysbiose) für die Pathogenese der CED stehen zunehmend im Fokus. Was für eine Rolle spielt das Mikrobiom bei diesen Erkrankungen und gibt es schon erste therapeutische Ansätze zur Korrektur der intestinalen Dysbiose?

  4. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Das Darmmikrobiom

    Bakterien gibt es nicht nur in verdorbenen Lebensmitteln, sie sind universal verbreitet. Diese kleinen, einzelligen Strukturen können sehr viele, verschiedene Infektionskrankheiten auslösen. Manche von diesen verlaufen so schwer, dass sie im …

    verfasst von:
    Dr. Dietger Mathias, Dietger Mathias
    Erschienen in:
    Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung (2022)
  5. 14.07.2022 | Pneumologie | ReviewPaper

    Darmmikrobiom und chronisch- entzündliche Darmerkrankung

    Die intestinale Dysbiose steht weiterhin im Fokus der Erforschung der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Die Entwicklung von effektiven Therapien wird erst dann möglich sein, wenn die Interaktionen zwischen Mikrobiom und deren Stoffwechselprodukten und dem Immunsystem besser verstanden werden.

  6. 19.04.2023 | Nierentransplantation | BriefCommunication

    Darmmikrobiom und Mortalität nach Nierentransplantation

    Die Organtransplantation ist eine wichtige Behandlung bei Endorganversagen. Trotz optimierter Therapie schwanken die Überlebensraten jedoch erheblich. Das Darmmikrobiom rückt dabei zunehmend in den Fokus. Damit ist das gesamte genetische Material …

  7. 09.06.2023 | Fettleber | Nachrichten | Online-Artikel
    Hepato-Update-Seminar 2023

    Kann das Darmmikrobiom zum Sport motivieren?

    Die Darm-Leber-Achse und besonders das Darmmikrobiom scheint für das Entstehen und Fortschreiten einer nichtalkoholischen Lebererkrankung offenbar eine wichtige direkte und auch indirekte Rolle zu spielen.

  8. 04.06.2023 | Darmmikrobiom | BriefCommunication

    Interaktion zwischen Darmmikrobiom und Aorta – Wirkung kurzkettiger Fettsäuren auf die endotheliale Integrität

    Für aortale Pathologien sind eine Vielzahl von Risiko- und Auslösefaktoren bekannt. Die Interaktion zwischen dem Darmmikrobiom und der Aorta sind bislang jedoch kaum verstanden. Der Begriff „Mikrobiom“ umfasst neben der Gesamtheit aller …

  9. 22.02.2021 | Graft-versus-Host-Krankheit | ReviewPaper

    Bedeutung des Darmmikrobioms bei der Organtransplantation

    Trotz bahnbrechender Erfolge in der Organtransplantation stellen die Transplantatabstoßung und immunsuppressivainduzierte Komplikationen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Neuere Studien legen nahe, dass das Darmmikrobiom das …

  10. 24.10.2022 | Darmmikrobiom | ReviewPaper
    Effekte von Süßstoffverzehr bei Personen mit Diabetes mellitus

    Süßstoffe – Modulatoren des Darmmikrobioms?

    Hohe Süßkraft und geringer Kaloriengehalt machen Süßstoffe scheinbar zu einer interessanten Alternative bei Diabetikern mit Übergewicht. Ob das eine gute Idee ist, wird aufgrund von negativen Assoziationen zwischen Süßstoff und humanen Stoffwechsel kontrovers diskutiert. Eine Schlüsselrolle könnte hier die Beeinflussung des Darmmikrobioms spielen.

  11. 02.02.2023 | Redaktionstipp | Teaser
    Effekte von Süßstoffverzehr bei Personen mit Diabetes mellitus

    Süßstoffe – Modulatoren des Darmmikrobioms?

    Hohe Süßkraft und geringer Kaloriengehalt machen Süßstoffe scheinbar zu einer interessanten Alternative bei Diabetikern mit Übergewicht. Ob das eine gute Idee ist, wird aufgrund von negativen Assoziationen zwischen Süßstoff und humanen Stoffwechsel kontrovers diskutiert. Eine Schlüsselrolle könnte hier die Beeinflussung des Darmmikrobioms spielen.

  12. 01.11.2022 | Melanom | ReviewPaper

    Response hängt auch vom Darmmikrobiom ab

    Checkpointhemmer beim Melanom

    Im Darm von Melanomkranken, die gut auf eine Therapie mit Immuncheckpointhemmern ansprechen, dominieren ganz bestimmte bakterielle Bewohner. Diese scheinen eine Ernährung ihrer Wirte mit viel Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren zu bevorzugen.

  13. 23.06.2022 | Ernährung | ReviewPaper
    Diabetesprävention

    Hypokalorische Diät ändert Darmmikrobiom

    Dafür analysierten sie zunächst, wie sich eine sehr kalorienarme Diät (800 kcal/Tag über 8 Wochen) auf das Darmmikrobiom einer adipösen

  14. 01.04.2019 | Pneumologie | ReviewPaper

    Darmmikrobiom und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

    Das Darmmikrobiom steht im Zusammenhang mit der Entstehung und dem Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Welche diagnostischen und therapeutischen Implikationen ergeben sich daraus? Ein Blick auf die aktuelle Studienlage.

  15. 01.08.2022 | Multiple Sklerose | Report

    Bremst das richtige Darmmikrobiom die MS-Progression?

    MS-Kranke mit einem dysbiotischen Darmmikrobiom neigen eher zu einer MS-Progression als solche mit einer vielfältigen und gesunden Darmflora. Möglicherweise kann eine Ernährungsumstellung den Krankheitsverlauf bremsen.

  16. 17.04.2019 | Pneumologie | ReviewPaper

    Ernährung und Darmmikrobiom

    Die Ernährung ist der wichtigste Regulator des intestinalen Mikrobioms. Aufgabe des Darmmikrobioms ist die Optimierung der Energie- und Substratgewinnung aus der Nahrung. Diese Optimierung ist bei drohender Mangelernährung von Vorteil, kann aber bei Nahrungsüberfluss nachteilig werden.

  17. 15.04.2019 | Darmmikrobiom | Report
    CDDF Multi-Stakeholder Workshop 2019

    Das Darmmikrobiom als Target für die Krebstherapie

    In der Onkologie mehren sich die Hinweise, dass das Darmmikrobiom für die Onkogenese und Tumortherapie bedeutsam ist. Auch Tumoren selber zeichnen sich durch ein eigenes Mikrobiom aus. Erfolgreiche Mikrobiom-bezogene Therapien zielen dabei im …

  18. 01.09.2022 | Darmmikrobiom | ReviewPaper

    Rolle des Darmmikrobioms bei der Entstehung und Weitergabe von Antibiotikaresistenzen

    Das intestinale Mikrobiom spielt bei der Entstehung und Weitergabe von Antibiotikaresistenzen (AR) eine zentrale Rolle. Die Übersicht möchte Ihnen einen Überblick über die Erkenntnisse der Mikrobiomforschung im Zusammenhang mit AR geben und das prophylaktische Potenzial beleuchten.

  19. 16.03.2019 | Darmmikrobiom | Report
    CDDF Multi-Stakeholder Workshop 2019

    Das Darmmikrobiom als Target für die Krebstherapie

    In der Onkologie mehren sich die Hinweise, dass das Darmmikrobiom für die Onkogenese und Tumortherapie bedeutsam ist. Und: Auch Tumoren selber zeichnen sich durch ein eigenes Mikrobiom aus. Erfolgreiche Mikrobiom-bezogene Therapien zielen dabei im Moment wohl eher weniger auf einzelne Darmbewohner, als auf die Gesamtheit des Mikrobioms.

  20. 23.06.2022 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Pro gesunde Ernährung

    Das Darmmikrobiom entscheidet lebenslang übers Typ-2-Diabetes-Risiko mit

    Wirkt sich die Veränderungen des Darmmikrobioms langfristig auf das Typ-2-Diabetes-Risiko aus? Eine chinesische Arbeitsgruppe ist dieser Frage nachgegangen und hat prospektiv das Darmmikrobiom und das Auftreten von Typ-2-Diabetes in unterschiedlichen biographischen Populationen untersucht.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dysbiose

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Dysbiose

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.