Skip to main content
1654 Suchergebnisse für:

Mamma-MRT 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.06.2023 | Bild

    MRT bei Läsion an der Mamma

    MRT (Magnetresonanztomographie) Mamma links

    Kiene P et al. / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  2. Open Access 18.04.2019 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Kontrastmittelfreie Mamma-MRT

    Vorteile und potenzielle Nachteile

    Die kontrastmittelverstärkte MRT der Mamma gilt als das sensitivste Verfahren zum Nachweis von Brustkrebs. Rezente Arbeiten belegen der Methode eine herausragende Sensitivität sowie einen sehr hohen negativen Vorhersagewert. Gegen eine breite …

  3. 22.04.2024 | Metastasen | Online First

    Klinisches Vorgehen bei soliden intraokulären Metastasen

    Von allen intraokulären Metastasen sind uveale Metastasen am häufigsten. Nahezu alle Tumoren können in die Uvea metastasieren. In einer Studie von Shields et al. (1997) wurden 520 Augen mit uvealen Metastasen systemisch untersucht. Dabei war die …

  4. Diagnosestellung eines „cancer of unknown primary“

    Klinische Manifestationen und Lokalisationen

    In der vorliegenden Arbeit wird der aktuelle Standard der klinischen Diagnostik beim CUP-Syndrom zusammengefasst. Diese erfolgt bei Patientinnen und Patienten mit Metastasen unbekannten Ursprungs zum einen lokalisationsbezogen, zum anderen orientiert an der Histologie inklusive Immunhistologie.

  5. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des N. medianus

    Kompressionen des N. medianus kommen in erster Linie im Bereich des Handgelenkstunnels (Karpaltunnel) vor. Weiter proximal gelegene Kompressionen wie das Pronator- und Interosseus-anterior-Syndrom sind sehr selten und nicht unumstritten. Das …

    verfasst von:
    Hans Assmus, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  7. 01.04.2024 | News

    Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

  8. Open Access 07.02.2024 | Strahlentherapie | BookReview

    Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) als mögliche Alternative zum vollständigen Verzicht auf eine adjuvante Radiotherapie nach brusterhaltender Operation bei älteren Patientinnen mit niedriger Risikokonstellation

    TARGIT [ 1 ] und ELIOT [ 2 ] sind die beiden großen Leitstudien zur IORT als adjuvante Therapie im brusterhaltenden Therapieansatz des lokal begrenzten Mammakarzinoms.

  9. 28.02.2024 | Vaginale Kolporrhaphie | ReviewPaper

    Psychiatrische, sozialrechtliche und perioperative Aspekte bei der Vaginoplastik

    Die Zahl wissenschaftlicher Arbeiten zu geschlechtsbestätigenden Operationen sowie die Operationen selbst haben in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Das führt zu teils erheblichen Wartezeiten für Behandlungssuchende. Social Media und …

  10. 09.01.2024 | Orbitahämangiom | ReviewPaper

    Tumoren der Orbita in der Bildgebung

    Orbitatumoren sind zu zwei Dritteln benigne, ein Drittel ist maligne. Bei Letzteren ist die Früherkennung wichtig, um frühzeitig eine Therapie einzuleiten. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Orbitatumoren und deren Bildgebung erläutert.

  11. „Cancer of unknown primary origin“ – Stellenwert der Strahlentherapie in der multimodalen Behandlung

    Das Syndrom des CUP-Syndroms („cancer of unknown primary origin“) umfasst eine Gruppe von lokal oder fernmetastasierten Krebserkrankungen, die trotz aller zur Verfügung stehenden diagnostischen, histopathologischen und molekulargenetischen …

  12. 02.01.2024 | Schmerzen an der Wirbelsäule | ReviewPaper

    Therapieoptionen bei der Coccygodynie

    Trotz Schmerzen gehört die Coccygodynie zu den am häufigsten unterschätzten Beschwerden in der Orthopädie. Dadurch haben die Patienten oft einen langen Leidensweg mit zahlreichen Therapeuten und Untersuchungen hinter sich. In der folgenden Übersicht erhalten Sie einen Überblick über Diagnostik und aktuelle Therapieansätze.

  13. 09.01.2024 | Dermatomyositis in der Hautheilkunde | CME-Artikel

    CME: Aktuelle Aspekte zur Dermatomyositis

    Neben Haut- und Muskelbeschwerden können bei Dermatomyositis ebenfalls Herz und Lunge betroffen sein. Daher ist eine frühzeitige Abklärung sehr wichtig für eine gute Prognose. Der folgende Kurs wiederholt die Grundlagen und beschreibt die diagnostische Einteilung und Therapiemöglichkeiten.

  14. Open Access 25.01.2024 | Glioblastom | ContinuingEducation

    CME: Glioblastom – aktuelle Therapiekonzepte

    Das Glioblastom ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. Der Beitrag gibt Ihnen hilfreiche Informationen für die Praxis an die Hand. Neben einem Behandlungspfad und einem Fallbeispiel erwartet Sie dort ein Ausblick auf optimierte und neue Therapiekonzepte mit biomarkerbasierten oder immunologischen Strategien.

  15. Radiologische Bildgebung bei „cancer of unknown primary“

    Der „cancer of unknown primary“ (CUP) zeichnet sich durch lokalisierte oder disseminierte Metastasen aus, ohne dass ein Primärtumor ausgemacht werden kann. Das Dilemma liegt darin, dass bei der Behandlung auf empirische, meist palliative …

  16. Welchen Stellenwert hat die Chirurgie bei „Cancer of unkown primary“?

    Dieses Review fasst die aktuelle Literatur zum Einsatz der Chirurgie in der Diagnostik sowie der Therapie des CUP-Syndroms („cancer of unknown primary“) zusammen. Dabei wird insbesondere auf Anpassungen der Empfehlungen aus der aktuellen europäischen Leitlinie eingegangen.

  17. 07.02.2024 | Apixaban | BriefCommunication

    Eine 88-jährige Patientin mit akuter Bewusstseinsstörung

    Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!
  18. Open Access 06.02.2024 | Pädiatrische Radiologie | ContinuingEducation

    Bildgebung in der Kindertraumatologie/Kinderorthopädie

    Nach wie vor ist das konventionelle bzw. das digitale Röntgenbild die Grundlage der bildgebenden Diagnostik des Skelettsystems im Kindesalter. Es gilt als „Goldstandard“ in der Diagnostik, bei der Durchführung von Therapien sowie für …

  19. 07.02.2024 | Sinusthrombose | Online First

    Eine 88-jährige Patientin mit akuter Bewusstseinsstörung

    Zusammenfassend ließ sich MR-morphologisch beidseits im Bereich der Basalganglien (Hyperintensitäten T2/FLAIR, gesteigerter ADC-Wert) ein vasogenes Ödem bei gestörter Blut-Hirn-Schranke darstellen. Aufgrund der radiomorphologischen Befunde und der …

  20. Komplementäre Medizin trotz schlechter Evidenz? Eine ethische Bewertung

    Informierte Patientinnen und Patienten und deren Angehörige verspüren oft den Wunsch, selbst an ihrer Tumortherapie mitzuwirken. Diesem Wunsch trägt das Konzept der integrativen Onkologie Rechnung, indem sowohl konventionelle als auch nichtkonventionelle Therapien gemeinsam gedacht werden. Ein Ansatz, der Konflikten vorbeugen, die Patientenautonomie und das Vertrauen in die Medizin stärken kann.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Paraneoplastische Syndrome in der Neurologie

Klinische Neurologie
Paraneoplastische Syndrome sind klinische Symptomkomplexe, die in Verbindung mit einem bösartigen Tumor auftreten, ohne dass sie durch direktes Tumorzellwachstum (Infiltration, Metastasen) bedingt sind. Ursächlich wird heute bei den meisten Syndromen eine Autoimmunpathogenese angenommen, wobei eine Koreaktivität gegen Antigene, welche sowohl vom Malignom als auch von neuronalem Gewebe exprimiert werden, zugrunde zu liegen scheint. Der Nachweis antineuronaler Antikörper gelingt in über 80 %. Die wichtigsten klinischen Krankheitsbilder sind das Lambert-Eaton-Myastheniesyndrom, die Myositiden, die Kleinhirndegeneration, die sensible Neuronopathie, die limbische Enzephalitis und das Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom. In 65 % der Fälle tritt das neurologische Syndrom vor der klinischen Tumormanifestation auf.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.