Skip to main content
626 Suchergebnisse für:

Myotonia congenita 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.03.2022 | Myotonie | Sonderbericht | Online-Artikel
    Mexiletin bei nicht dystrophen Myotonien

    Chloridkanal-assoziierte Myotonia congenita

    Kasuistik von Prof. Dr. Tim Hagenacker, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen, zum klinischen Verlauf eines Patienten mit Myotonia congenita, einer nicht dystrophen Myotonie (NDM), die auf eine autosomal-rezessiv vererbte Mutation im Chloridkanal zurückgeht. Bei dem Patienten wurde eine während der Kindheit initiierte Carbamazepin-Therapie im Erwachsenenalter auf Mexiletin umgestellt, um nicht zuletzt eine bessere Verträglichkeit zu erreichen.

    Hormosan Pharma GmbH
  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Myotonia congenita Thomsen, 1875/1876

    Ich erinnere mich an unseren Professor für Neurologie, der uns lehrte: „Wenn Sie im Winter an einer Haltestelle stehen und Sie sehen in der Entfernung die Straßenbahn kommen und neben Ihnen beginnt ein Mann trippelnde Gehbewegungen zu machen, dann …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. h. c. Hansjosef Böhles, Hansjosef Böhles
    Erschienen in:
    Historische Fälle aus der Medizin (2020)
  3. 01.12.2014 | OriginalPaper

    Paroxysmal kinesigenic dyskinesia and myotonia congenita in the same family: coexistence of a PRRT2 mutation and two CLCN1 mutations

    Paroxysmal kinesigenic dyskinesia (PKD) and myotonia congenita (MC) are independent disorders that share some clinical features. We aimed to investigate the sequences of PRRT2 and CLCN1 in a proband diagnosed with PKD and suspected MC. Clinical …

  4. 18.04.2024 | Myotonie | Online First

    Myotone Dystrophien, nichtdystrophe Myotonien und periodische Paralysen

    Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

    Im Dezember 2018 ließ die europäische Kommission Mexiletin zur Behandlung erwachsener Patienten mit nichtdystropher Myotonie zu. Seit Februar 2019 ist Mexiletin mit dieser neuen Indikation in Deutschland als verschreibungsfähiges Medikament …

  5. Open Access 01.10.2020 | OriginalPaper

    Recessive myotonia congenita caused by a homozygous splice site variant in CLCN1 gene: a case report

    Myotonia congenita (MC) belongs to the group of non-dystrophic myotonias along with paramyotonia and sodium channel myotonia. Clinically myotonia defined by muscle stiffness in various muscle groups, percussion myotonia, and the “warm-up” …

  6. 19.02.2024 | Seltene Erkrankungen | ReviewPaper

    Gendiagnostische Befunde und Zusatzbefunde im klinischen Alltag

    Chancen und Herausforderungen moderner Methoden

    Die Gendiagnostik hat sich in rasantem Tempo entwickelt. Alle in der Pädiatrie Tätigen sind gehalten, sich mit den Fortschritten auseinanderzusetzen sowie mit Befunden und Zusatzbefunden umgehen zu können.

  7. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  8. Open Access 01.12.2018 | OriginalPaper

    A case report: autosomal recessive Myotonia congenita caused by a novel splice mutation (c.1401 + 1G > A) in CLCN1 gene of a Chinese Han patient

    Autosomal recessive Myotonia congenita (Becker’s disease) is caused by mutations in CLCN1 gene, which is located on the 7q35 chromosomal region and contains 23 coding exons. The condition is characterized by muscle stiffness during sustained muscle …

  9. 29.06.2023 | Maligne Hyperthermie | ContinuingEducation

    Triggerfreie Anästhesie – Indikationen und sichere Durchführung

    Indikationen und sichere Durchführung

    Bei Vorliegen einer neuromuskulären Erkrankung wird oft reflexartig eine „triggerfreie Anästhesie“ geplant, aus Sorge vor einer malignen Hyperthermie. Allerdings sind Indikationen und konkrete Umsetzung in vielen Fällen nicht klar festgelegt. Diese CME-Fortbildung klärt die Begrifflichkeit „triggerfreie Anästhesie“ und zeigt, wie das Verfahren sicher geplant und durchgeführt werden kann. 

  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie bei Patienten mit maligner Hyperthermie (MH)

    Die Letalität einer fulminanten Maligne-Hyperthermie-Krise beträgt trotz Dantrolen weiterhin 5–10 %. Dies zeigt die Wichtigkeit dieser pharmakogenetischen Erkrankung, über die das Kapitel einen Überblick gibt. Anschließend wird das …

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  11. 01.05.2006 | BriefCommunication

    Myotonia congenita — A successful response to carbamazepine

    Myotonia congenita is a rare disease of skeletal muscle characterized by painless myotonia, generalized muscular hypertrophy and a non-progressive course. We report a 10-year-old girl with myotonia, “Herculean appearance” and electromyographic …

  12. 01.06.2004 | OriginalPaper

    Novel CLCN1 mutations in Taiwanese patients with myotonia congenita

    We have performed genetic screening on the skeletal muscle chloride channel gene (CLCN1) in Taiwanese population. A total of four patients with myotonia congenita (MC) together with 106 normal individuals were examined. All 23 exons of the CLCN1 …

  13. Open Access 01.09.2015 | OriginalPaper

    Clinical, Molecular, and Functional Characterization of CLCN1 Mutations in Three Families with Recessive Myotonia Congenita

    Myotonia congenita (MC) is an inherited muscle disease characterized by impaired muscle relaxation after contraction, resulting in muscle stiffness. Both recessive (Becker’s disease) or dominant (Thomsen’s disease) MC are caused by mutations in …

  14. 01.05.2014 | BriefCommunication

    Botulinum toxin in myotonia congenita: it does not help against rigidity and pain

    Botulinum toxin (BT) is a potent local muscle relaxant with analgetic properties. Myotonia congenita (MC) is a genetic disorder producing muscle rigidity and pain. BT injected into the trapezius produced mild paresis, but no effect on rigidity and …

  15. 01.09.1999 | OriginalPaper

    Novel mutations in the muscle chloride channel CLCN1 gene causing myotonia congenita in Spanish families

    Mutations in the muscular voltage-dependent chloride channel gene (CLCN1), located at 7q35, lead to recessive and dominant myotonia congenita. We report four novel mutations identified in this gene, after clinical, electromyographic, and genetic …

  16. 25.01.2022 | Nävi | ReviewPaper

    Gutartige nichtmelanozytäre Hauttumoren bei Syndromen

    Gutartige Hauttumoren kommen bei einer großen Zahl von Hautveränderungen vor. Die Diagnose wird in der Regel durch das klinische Bild und die Anamnese gestellt. Eine histopathologische Untersuchung ist nicht in jedem Fall zwingend erforderlich.

  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter

    Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter können das gesamte System beginnend an der Vorderhornzelle über den peripheren Nerven und die Synapse bis hin zum Muskel selbst betreffen. Daneben spielt die Verankerung des Muskels durch das Bindegewebe …

    verfasst von:
    Wolfgang Müller-Felber
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  18. 01.10.2021 | Muskeldystrophie | ContinuingEducation

    So erkennen Sie die Muskelschwäche

    Verdacht auf primäre Myopathie beim Kind? Dann ist die Erhebung der Anamnese, einschließlich der Familienanamnese, essenziell. Worauf Sie dabei achten sollten, welche klinischen und Laborbefunde wegweisend sind und wie Sie bei der erweiterten Diagnostik strukturiert vorgehen, fasst diese CME-zertifizierte Fortbildung zusammen. 

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheiten mit Myotonie oder periodischen Paralysen

Pädiatrie
Die Chloridkanalmyotonien gehören zu den nichtdystrophen Myotonien und sind Ionenkanalkrankheiten, bei denen nur die Muskulatur betroffen ist. Das vorherrschende Symptom ist eine Störung der Muskelrelaxation (Myotonie), die von den Betroffenen als Steifheit wahrgenommen wird. Die Erkrankung kann einem autosomal-rezessiven Erbgang folgen, sog. Myotonia congenita Becker (Prävalenz 1:25.000) oder seltener autosomal-dominant vererbt werden, Myotonia congenita Thomsen (Prävalenz 1:400.000).

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.