Skip to main content
98 Suchergebnisse für:

Parodontale Erhaltungstherapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.04.2023 | Rekonstruktive Parodontalchirugie | ContinuingEducation

    Regenerative Verfahren in der Parodontologie

    Regenerative parodontale Therapieverfahren zielen auf eine wirkliche Regeneration des Parodonts in Form von neuem Wurzelzement, neuem alveolärem Knochen und einem neuen parodontalen Ligament ab. Mit diesem Fortbildungsbeitrag erhalten Sie Kenntnisse zu Indikationen für regenerative parodontale Therapieverfahren und den wichtigsten Einflussfaktoren für eine erfolgreiche parodontale Regeneration. Außerdem zeigen wir wie diese Therapieverfahren leitlinienkonform in den strukturierten parodontalen Behandlungsablauf mit eingebunden werden können.

  2. 06.12.2023 | Allgemeinmedizinische Risiken in der Zahnmedizin | ContinuingEducation

    Parodontitis und Diabetes

    Assoziation zweier Volkskrankheiten

    Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Die chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats schreitet langsam und unbemerkt voran. Schlussendlich führt sie zu Knochen- und Zahnverlust. Umgekehrt kann sich die Parodontitis negativ auf den Diabetes auswirken, wie wir in diesem Fortbildungsbeitrag für Sie feststellen.

  3. 06.12.2023 | Parodontitis | CME-Kurs | Kurs

    Parodontitis und Diabetes

    diagnostizieren Sie die parodontale Erkrankung Ihrer Patienten sicher.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Zahnärzte
    Zertifiziert bis:
    05.12.2024
  4. Open Access 14.11.2023 | ReviewPaper

    Entrustable Professional Activities (EPA) im Modellstudiengang Zahnmedizin „iMED DENT“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Im Studium der Zahnmedizin nimmt die Ausbildung klinischer Tätigkeiten einen besonderen Stellenwert ein, da ab dem 7. Fachsemester Behandlungen an Patient:innen durchgeführt werden. Die Kompetenzen eines Zahnarztes müssen zum Antritt des …

  5. 04.09.2023 | Parodontale Erhaltungstherapie | ContinuingEducation

    Minimalinvasivität

    Jetzt auch in der nichtchirurgischen Parodontaltherapie?

    Das Konzept der invasiven nichtchirurgischen Parodontaltherapie gemäß Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses erfasst die Effekte gingivaler Heilung nicht und schätzt das Ausmaß der Parodontalerkrankung und den Therapiebedarf systematisch eher zu hoch ein. Die konsekutive Überversorgung geht mit dem Verlust an klinischem Attachment einher. Daher ist es an der Zeit, auch bei nichtchirurgischem Vorgehen Minimalinvasivität zu realisieren.

  6. Zur Zeit gratis 03.11.2023 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    "Subgingivale Instrumentierung - UPT"

    Mit der S3-Leitlinie "Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III" vom Dezember 2020 sind Weiterentwicklung und Neugewichtung der Parodontitis-Therapie (PAR-Therapie) verbunden. Das hat auch Auswirkungen auf die Privatabrechnung, etwa bei der unterstützenden Parodontitis-Therapie (UPT) als Stufe 4 der PAR-Therapie.

  7. Zur Zeit gratis 02.11.2023 | Antibiotika in der Zahnmedizin | ReviewPaper

    Wie wirkt adjuvante Antibiose langfristig auf die subgingivale Mikrobiota?

    Die adjuvante Gabe von systemischen Antibiotika in der Parodontitistherapie wird kontrovers diskutiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Langzeiteffekte. Hagenfeld et al. untersuchten in ihrer Sekundäranalyse einer randomisierten kontrollierten Studie die Veränderungen der subgingivalen Mikrobiota bei Patienten mit Parodontitis Stadium III-IV nach mechanischer Therapie und zusätzlicher systemischer Antibiose mit einem Follow-up von 26 Monaten. Ergebnis und Diskussion.

  8. 05.06.2023 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | ContinuingEducation

    Parodontitis und Periimplantitis

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Die über Jahrzehnte im Bereich der Parodontologie gesammelte Evidenz könnte auch bei der Diagnose und Behandlung einer Periimplantitis hilfreich sein. Doch welche parodontologischen Erkenntnisse und Erfahrungen können für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Periimplantitis sinnvoll genutzt werden, und für welche Bereiche ist eine gesonderte Betrachtung und Beforschung erforderlich?

  9. 29.11.2022 | Zahnmedizinische implantologische Planung | ContinuingEducation

    Implantate im parodontal geschädigten Gebiss

    Die Parodontitis ist ab dem 44. Lebensjahr immer noch der häufigste Grund für frühzeitigen Zahnverlust. Dentale Implantate werden seit Langem erfolgreich zum Ersatz fehlender Zähne eingesetzt und erfahren breite Akzeptanz. Bei parodontal bedingtem Zahnverlust weisen Implantate allerdings geringere Überlebensraten und eine erhöhte Zahl biologischer Komplikationen auf. Dieser Beitrag vermittelt aktuelle Grundlagen zur Therapie parodontal reduzierter Gebisssituationen mit dentalen Implantaten.

  10. 01.03.2023 | Parodontologie | BriefCommunication

    Paroabrechnung: gewusst, wie!

    Seit Mitte 2021 sind die neuen PAR-Abrechnungsbestimmungen in Kraft. Und trotz dieser langen Zeit dürfte es in der Umsetzung in den Praxen noch an Routine fehlen - zumal viele Praxen nach der Einführung mit der verzögerten Bereitstellung entsprechender Software zu kämpfen hatten. Wir haben die sieben häufigsten Fragen zu den neuen Bestimmungen mit entsprechenden Antworten der Abrechnungsspezialistin Sabine Schnug-Schröder zusammengestellt.

  11. 08.09.2022 | Diabetes mellitus | ContinuingEducation

    Prophylaxe in der Praxis

    Risikogruppen erkennen und therapieren

    Die parodontale (orale) Gesundheit ist für die Aufrechterhaltung systemischer Gesundheit, für die glykämische Einstellung des Diabetespatienten sowie für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch besonders bedeutsam. Prophylaxe spielt während der Aufrechterhaltung beziehungsweise Wiederherstellung der oralen Gesundheit von Diabetespatienten und im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft eine entscheidende Rolle, wie wir in diesem Fortbildungsbeitrag für Sie aufzeigen.

  12. 30.06.2023 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | ReviewPaper

    Wie lange kann man festsitzend versorgen?

    Viele Patienten wünschen sich ein Leben lang feste Zähne oder aber festsitzenden Zahnersatz. Heute steht auch bei ausgedehntem Zahnverlust ein umfangreiches Portfolio an prothetischen Behandlungsstrategien zur Verfügung, um Patienten mit festsitzendem Zahnersatz zu rehabilitieren. Doch wie lange ist es möglich oder überhaupt ratsam, Patienten mit festsitzendem Zahnersatz zu versorgen, und wann wäre es ratsam, auf abnehmbare Alternativen zurückzugreifen? Dieser Beitrag soll dazu dienen, einige Aspekte zur Entscheidungsfindung zu beleuchten und zu diskutieren, um die individuell beste Entscheidung für den Patienten zu finden.

  13. 17.06.2022 | Parodontale Erhaltungstherapie | ContinuingEducation
    Interdisziplinäre Ansatzpunkte für diabetologisch tätige Hausärztinnen und Hausärzte

    Parodontitis und Diabetes - Assoziation zweier Volkskrankheiten

    Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Die chronische bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats schreitet in der Regel langsam und unbemerkt voran. Schlussendlich führt sie zum Knochen- und Zahnverlust. Umgekehrt kann sich die Parodontitis auch negativ auf den Diabetes auswirken.

  14. 28.03.2022 | Bisphosphonate | ContinuingEducation

    Parodontitis-Therapie unter antiresorptiver Medikation

    Die Zahl der Parodontitis-Patienten, die eine antiresorptive (AR-)Behandlung benötigen oder bereits erhalten, steigt auch in der Zahnarztpraxis. Zum Vorgehen bei parodontalen Behandlungen der Betroffenen existiert bislang kaum Literatur. Gerade die Prophylaxe und Therapie einer Parodontitis stellen aber wichtige Säulen zur Vermeidung von Kiefernekrosen dar. Wir geben eine Anleitung zu Anamnese, Risikostatus und Maßnahmen im Rahmen einer Parodontitis-Therapie.

  15. 18.08.2021 | Parodontale Erhaltungstherapie | ContinuingEducation

    Subgingivale lokale antimikrobielle Therapien in der Zahnheilkunde – eine Alternative?

    Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie der European Federation of Periodontology

    In ausgewählten Fällen einer Parodontitistherapie kann der Einsatz eines lokalen Antibiotikums, üblicherweise in Kombination mit einer subgingivalen Instrumentierung, in Betracht gezogen werden. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen Informationen über die Indikationen für lokale subgingivale antimikrobielle Therapien in der Parodontologie, als auch die wichtigsten Eigenschaften der kommerziell erhältlichen lokalen Antibiotika und deren Vor- und Nachteile.

  16. 03.03.2022 | Abrechnung | BriefCommunication

    Die Abrechnung der Parodontitisbehandlung

    Die neuen PAR-Richtlinien und Abrechnungsbestimmungen bereiten in den meisten Praxen Kopfzerbrechen. Hier lesen Sie alles Wichtige zu den neuen BEMA-Positionen, Änderungen und neuen Regeln für die korrekte Abrechnung der Parodontitisbehandlung. © …

  17. 29.01.2022 | Ultraschall | ContinuingEducation

    Antiinfektiöse Therapie der Parodontitis

    Eine Übersicht

    Antiinfektiöse Ansätze stellen die wesentlichen Komponenten der kausalen Parodontitistherapie dar und gehen der chirurgischen Behandlung voraus. Die effizientesten Maßnahmen beruhen auf der mechanischen Biofilmentfernung. Hierzu verwendete Instrumente weisen unterschiedliche Indikationen und Anwendungsprinzipien auf, deren Kenntnisse für den Erfolg der Therapie Voraussetzung sind und auf die wir mit diesem CME-Fortbildungsbeitrag einen Schwerpunkt setzen.

  18. 30.06.2023 | Parodontale Erhaltungstherapie | EditorialNotes

    Einstieg

    mit dem Inkrafttreten der neuen PAR-Richtlinie zum 01. Juli 2021 wurde den zahnärztlichen Praxen eine Behandlungsrichtlinie an die Hand gegeben, die es ermöglicht, eine zeitgemäße und auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende …

  19. Zur Zeit gratis 05.10.2021 | Parodontale Erhaltungstherapie | BriefCommunication

    Neue Leistungen der PAR-Behandlung - Teil II

    Im unserem ersten Teil der neuen BEMA-Leistungen der PAR-Behandlungsstrecke standen die Antragsstellung, das parodontologische Aufklärungs- und Therapiegespräch, die patientenindividuelle Mundhygieneunterweisung, die antiinfektiöse Therapie und die Befundevaluation nach der AIT im Fokus. In dieser Folge geht es um die weitere Behandlungsstrecke.

  20. 16.08.2021 | Periimplantäre Erkrankungen im Mund-Kiefer-Bereich | ContinuingEducation

    Antibiotika in der Parodontitis- und Periimplantitistherapie

    Grundlagen und Indikation systemischer Antibiotika

    Parodontale und periimplantäre Erkrankungen sind primär biofilmbedingt.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Krankheiten des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Zahnfleischerkrankungen können in Gingiva- und Parodontalerkrankungen unterschieden werden. Gingivitiden sind bei Kindern und Jugendlichen sehr häufig. Ihnen liegt in der Regel eine unzureichende Entfernung der bakteriellen Zahnbeläge zugrunde. Parodontitiden sind hingegen selten. Oft sind Parodontalerkrankungen bei jungen Patienten Symptom eines Immundefektes. Bindegewebserkrankungen oder Störungen des Kalziumstoffwechsels können ebenfalls zu einem Abbau des parodontalen Stützgewebes oder zu einem frühzeitigen Zahnverlust führen. Bei den Mundschleimhauterkrankungen lassen sich traumatogene Läsionen von viral oder durch Candida-Pilze bedingten Infektionen unterscheiden.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.