Skip to main content
927 Suchergebnisse für:

Präkanzerosen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 18.01.2019 | Zervixkarzinom | ReviewPaper

    Plattenepitheliale Präkanzerosen der Cervix uteri

    Die Inzidenz des Zervixkarzinoms in Deutschland ist seit der Einführung der Krebsvorsorgeuntersuchung im Jahre 1971 signifikant um ca. 70 % zurückgegangen. Für das Jahr 2018 hat das Robert Koch-Institut in Berlin eine Zahl von ca. 4300 …

  2. 14.06.2017 | Endoskopie | ContinuingEducation

    Präkanzerosen von Ösophagus, Magen und Kolon

    Die interdisziplinäre Behandlung von Präkanzerosen ist eines der elegantesten onkologischen Konzepte – den „Krebs“ heilen, bevor er entsteht. Daher ist es wichtig, Ätiologie, Definition, geeignete Diagnostik, Behandlung und Nachsorge obligater und fakultativer Präkanzerosen von Ösophagus, Magen und Kolon zu kennen.

  3. 27.11.2020 | Kolorektales Karzinom | OriginalPaper

    Präkanzerosen und Malignome des Gastrointestinaltrakts

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich Inzidenz, Risikoprofil, operativer Therapie und sozioökonomischen Faktoren

    Geschlechtsspezifische Unterschiede erlangen zunehmende Bedeutung in der klinischen Medizin. Mittels einer narrativen Übersicht sollen geschlechtsspezifische Unterschiede von ausgewählten Karzinomen des Gastrointestinaltrakts bzw. Anhangsorganen und deren Präkanzerosen hinsichtlich patienten-, befund- und therapieassoziierter Aspekte eruiert werden.

  4. 15.09.2016 | Zervixkarzinom | OriginalPaper

    Moderne Biomarker bei Präkanzerosen der Cervix uteri

    Histologische-zytologische Korrelation und Einsatz

    Die Korrelation zwischen dem zytologischen Befund des PAP-Abstrichs und dem histologischen Ergebnis im Falle eines abklärungsbedürftigen zytologischen Befundes ist integrierter Bestandteil der gesetzlich geregelten Vorsorgeuntersuchung für das Zervixkarzinom.

  5. 28.08.2018 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Therapie der Präkanzerosen und des frühen Endometriumkarzinoms

    Im April 2018 erschien die erste deutsche interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom. Dieser Beitrag ist die Zusammenfassung des Kapitels 5, „Therapie der Präkanzerosen und …

  6. 24.11.2017 | Computertomografie | ReviewPaper

    Präkanzerosen und Frühkarzinome des Gallengangsystems

    Frühkarzinome des Gallengangsystems sind auch heute noch schwer zu diagnostizieren. Bei Verdacht sollte daher eine Stufendiagnostik mit Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) mit Magnetresonanzcholangiographie (MRC) und ggf.

  7. 09.02.2018 | Warzen | ReviewPaper

    Anogenitale Warzen und HPV-assoziierte Präkanzerosen

    Einblicke in die kürzlich konsentierte S2k-Leitlinie

    Das Lebenszeitrisiko für anogenitalen Warzen oder HPV-assoziierten Präkanzerosen beträgt mehr als 10 %. Prävention durch Impfung ist zwar möglich, wird aber unzureichend angewendet. Umso wichtiger ist die aktuelle  Leitlinie zu anogenitalen HPV-Läsionen. Die Hauptaspekte in der Zusammenfassung.

  8. 04.08.2016 | Endometriumkarzinom | OriginalPaper

    Präkanzerosen und Malignome des Endometriums

    Immunhistochemische Marker sind oft gut geeignete Surrogatmarker. Allerdings zeichnet sich ab, dass die bislang vertraute histopathologische und immunhistochemische Einteilung der verschiedenen Typen des Endometriumkarzinoms durch eine molekulare, prognostisch relevante Klassifikation ergänzt oder ersetzt werden könnte.

  9. 13.10.2016 | Vulvakarzinom | OriginalPaper

    Nomenklatur der plattenepithelialen Präkanzerosen des unteren weiblichen Genitales

    Aktuelle Aspekte

    Die Mehrzahl der Präkanzerosen (intraepitheliale Neoplasien, IN) des Plattenepithels des unteren weiblichen Genitaltrakts beruht auf einer HPV-Infektion (humane Papillomviren). Diese führt zum Auftreten zellulärer Atypien mit der Folge eines gestörten geweblichen Aufbaus.

  10. 03.05.2024 | Koloskopie | Online First

    Früherkennung von Darmkrebs mittels Bluttest – Kommentar zur ECLIPSE-Studie

    Die Darmkrebsvorsorge der asymptomatischen Bevölkerung wird ab dem 50. respektive 55. Lebensjahr bei Frauen mittels Koloskopie als Goldstandard neben Sigmoidoskopie und Test auf okkultes Blut empfohlen [ 2 ]. Für Patient:innen stellt der Eingriff …

  11. 18.04.2024 | Vulvakarzinom | Online First

    Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

    Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

  12. 30.04.2024 | Hodentorsion | Online First

    Akute Genitalerkrankungen

    Akute Genitalerkrankungen können in jedem Lebensalter auftreten und sind durch Beschwerden unterschiedlicher Art des äußeren Genitales gekennzeichnet. Dabei stehen Schmerzen, Schwellung und Rötung des Skrotums, der angrenzenden Leistenregion und …

  13. 24.04.2024 | Abstract

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Onkologische Erkrankungen

    Die supportive Behandlung beim onkologischen Patienten erfährt stetig steigende Nachfrage. Sie beinhaltet ein multimodales Behandlungskonzept, das sich in den „5 Säulen“ der Kneipp-Therapie widerspiegelt und aktuell als „nature-based therapies“ …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  15. 22.04.2024 | Aktinische Keratose | Report

    Bei aktinischen Keratosen auch ästhetische Faktoren berücksichtigen

    Der aktuellen S3-Leitlinie zufolge sollte eine Rotlicht-PDT mit 5-Aminolävulinsäure (ALA) oder ihrem Methylester (MAL) für einzelne oder multiple AK sowie bei Feldkanzerisierung angeboten werden [AWMF-Registernr. 032/022OL]. Dasselbe wird für die …

  16. 09.04.2024 | Mundhöhlenkarzinom | Online First

    Systematik diagnostischer Verfahren bei Mundschleimhauterkrankungen

    Die Diagnostik und Therapie von Mundschleimhautveränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die bestenfalls frühzeitige Identifizierung maligner Veränderungen ist für den Patienten von relevanter …

  17. Open Access 09.04.2024 | Lichen ruber | Online First

    Der orale Lichen planus

    Eine differenzialdiagnostische und therapeutische Herausforderung

    Der orale Lichen planus (OLP) ist eine häufige, chronisch verlaufende Mukodermatose, deren Ätiologie nicht bekannt ist. Effloreszenzen können auf der Haut, der oralen Mukosa und im Genitalbereich auftreten. In der Mundhöhle führen Effloreszenzen …

  18. Open Access 15.02.2024 | Borreliose | BriefCommunication

    Beidseitige Papillenschwellung und exsudative Makulopathie

    Ein 76-jähriger Mann stellte sich wegen zunehmender Sehminderung L > R seit 4 Wochen vor. Weitere Beschwerden bestanden nicht. Bis auf eine Konjunktivitis bei subtarsaler Zecke am linken Auge vor 10 Jahren war die Augenanamnese leer. Der Visus sei …

  19. 15.03.2024 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Bessere Sensitivität als FIT

    Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf

    Bisherige Stuhltests mit alleinigem immunologischem Nachweis von okkultem Blut im Stuhl (FIT) erkennen zwar noch halbwegs zuverlässig Darmtumoren, scheitern aber in der Regel bei präkanzerösen Läsionen.

  20. Open Access 01.03.2024 | Kolorektales Karzinom | ReviewPaper

    Liquid Biopsy bei hereditärer Tumorprädisposition

    Implikationen für Patienten mit Lynch-Syndrom

    Patienten mit einem hereditären Tumorprädispositionssyndrom haben ein deutlich erhöhtes Tumorrisiko und erkranken oft schon im jungen Erwachsenenalter. Sie benötigen daher eine intensivierte Überwachung, um Tumoren bereits in einem frühen Stadium …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hereditäre Formen des Kolonkarzinoms und Präkanzerosen

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Hereditäre (erbliche) KRK mit einer monogenetischen Ätiologie sind von den familiären Formen zu unterscheiden. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit spezifischen hereditären Syndromen und deren Präventions- und Therapiemöglichkeiten. Die Inzidenz der erblichen Dispositionen wird weit unterschätzt und meist erst bei Auftreten eines Karzinoms identifiziert. Das Identifikationspotenzial durch eine zunehmende genetische Testung von Tumoren aus therapeutischen Gründen liegt auf der Hand, wird aber klinisch viel zu wenig genutzt. Zu den wichtigsten Syndromen mit erhöhtem Darmkrebsrisiko gehören das Lynch-Syndrom, die FAP, aFAP, die MAP und das PJS. Auch seltenere Polyposissyndrome (Polymerase-Proofreading Polyposis [P-PAP], juvenile Polyposis [JP9] sowie NTL1 [NAP]), die zunehmend identifiziert werden, sind hier berücksichtigt. Das größte Problem für Familien ist die fehlende Implementierung einer systematischen Tumortestung und somit die Unteridentifikation der Hochrisikopopulation.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.