Skip to main content
365 Suchergebnisse für:

Stem Cell Transplantion 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.10.2013 | BriefCommunication

    Autologous nonmyeloablative hematopoietic stem cell transplantion in newly diagnosed childhood type 1 diabetes mellitus: the first year report

  2. 29.09.2023 | Strahlentherapie | ReviewPaper

    Herausforderungen in der Primärtherapie älterer Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

    Der Anteil älterer Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Therapie dieser Patienten bietet aufgrund häufiger bestehender Kontraindikationen für kurative Therapieansätze, einer tendenziell …

  3. 12.10.2022 | Stammzell-Transplantation | ReviewPaper
    Schwerpunkt "AML - Teil 2: alloSCT und Rezidivtherapie"

    Stellenwert der allogenen Stammzelltransplantation bei AML

    Trotz Verbesserung der Ergebnisse nach alloSCT über die letzten Jahre bleibt die Toxizität der Fremdspendertransplantation höher als die nach Chemotherapie bzw. autologer SCT. Der Graft-versus-Leukämie-Effekt führt allerdings auch zu einer …

  4. 17.05.2018 | Ultraschall | EditorialNotes

    Ultraschalldiagnostik im Jahr 2018

    Stellenwert und Herausforderungen
  5. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Autoimmunität

    T-Lymphozyten (T-Zellen) nehmen bei der Bildung von Immunantworten eine wesentliche Rolle ein, da sie einerseits wichtige Effektorzellen des Immunsystems sind und andererseits bedeutende Aufgaben bei der Initiation, der Aufrechterhaltung und der …

    verfasst von:
    Prof.Dr.med. O. Frey, Prof.Dr.med. T. Kamradt, Prof. Dr. med. N. Wagner, Prof.Dr.med. J. Roth, Prof.Dr.med J.-P. Haas, Prof.Dr.med G. Horneff, Prof.Dr.med F. Zepp, Prof.Dr.med G. Dannecker
    Erschienen in:
    Pädiatrische Rheumatologie (2014)
  6. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hirntod und Organspende

    Auf der Intensivstation ist das Versterben von Patienten allgegenwärtig, was zu einer nicht vernachlässigbaren Belastung des Personals beiträgt. Darüberhinaus ist die Defintion von „Tod“ von grosser Wichtigkeit in Hinblick auf eine mögliche …

    verfasst von:
    Dr. med. Michael Glas, Dr. med. Carmen Andrea Pfortmüller, Michael Glas, Carmen Andrea Pfortmüller
    Erschienen in:
    Mein erster Dienst - Intensivmedizin (2020)
  7. 05.08.2021 | News

    61. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  8. 29.01.2021 | COVID-19 | Nachrichten | Online-Artikel

    COVID-19-Splitter: Corona-Studien kurz zusammengefasst

    Eine Übersicht mit allen bereits veröffentlichten COVID-19-Splittern der vergangenen Wochen und Monate finden Sie hier.

  9. 09.08.2016 | Glomerulonephritiden | ContinuingEducation

    Hepatitis C und Nierenerkrankungen

    Auch wenn sich durch den Einsatz neuer direkt antiviral wirkender Medikamente deutliche Verbesserungen ergaben: Die Behandlung einer HCV-Infektion bei chronisch nierenkranken Patienten bleibt eine Herausforderung. Infos, wie Sie diese gut meistern, bietet Ihnen diese CME-Arbeit.

  10. 13.06.2016 | Non-Hodgkin-Lymphome | OriginalPaper

    Entwicklungen der Immunmodulation nach Transplantation im Hinblick auf De-novo-Malignome und Tumorrezidive

    Organtransplantierte Patienten haben ein erhöhtes Risiko, maligne Tumorerkrankungen zu entwickeln. Ziel dieses Reviews ist eine überblickende Darstellung der Zusammenhänge zwischen Immunmodulation und Tumorentstehung nach Organtransplantation.

  11. 01.02.2003 | OriginalPaper

    Diagnostik und Therapiestrategien bei Leukämien

    Bei den akuten Leukämien handelt es sich in etwa 70 % der Fälle um akute myeloische Leukämien (AML), die vor allem bei Erwachsenen auftreten. Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist hauptsächlich eine Erkrankung des Kindesalters. Sowohl in der …

  12. 04.01.2021 | News

    Anforderungen an die Infektionsprävention bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten

    Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
  13. 19.08.2020 | Cholangitis | ReviewPaper

    Drug-Induced Liver Injury – Stellenwert der Pathologie

    Zahlreiche unterschiedliche Substanzen wie Medikamente, Heilkräuter, Nahrungsergänzungsmittel können einen toxischen Leberparenchymschaden induzieren im Sinne einer klinisch relevanten Komplikation. Die Drug-Induced Liver Injury (DILI), welche auf …

  14. 30.04.2024 | Online First

    Antibody-Mediated Rejection: Mechanisms, Pathology, and Therapeutics

    Lung transplantation is the definitive treatment for patients with end-stage lung disease. With advances in surgical techniques, early survival after lung transplantation has improved in recent years. Unfortunately, long-term outcomes continue to …

  15. Open Access 01.09.2023 | Abstract

    Proceedings of the 29th European Paediatric Rheumatology Congress

  16. 18.04.2019 | News

    Abstracts zum 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  17. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Glomeruläre Erkrankungen

    Mit dem Urinteststreifen (Reaktion basierend auf der peroxidaseähnlichen Aktivität des Hämoglobins) können Erythrozyten, freies Hämoglobin und Myoglobin nachgewiesen werden, sodass bei positivem Urinteststreifen zur Differenzierung dieser drei …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med Kerstin Amann, PD Dr. med. Anja K. Büscher, Prof. Dr. med. Christoph Licht, PD Dr. med. Martin Pohl, Dr. med. Magdalena Riedl, Prof. Dr. med. Stefanie Weber, Prof. Dr. med. Lutz T. Weber
    Erschienen in:
    Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter (2017)
  18. 01.05.2004 | OriginalPaper

    EBV-Positive Burkitt Lymphoma as a Late-Onset Posttransplantion Lymphoproliferative Disorder after Allogeneic Stem Cell Transplantation

    Posttransplantation lymphoproliferative disorder (PTLD) is one of the well-recognized complications after allogeneic stem cell transplantation (SCT). It generally occurs early after SCT, and only a few reports of late-onset cases are available. We …

  19. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Transplantationsmedizin in der Intensivmedizin

    Die Betreuung von Patienten vor und nach einer Organtransplantation gehört zum Gebiet der „speziellen Intensivmedizin“ des jeweiligen Fachbereichs. Die transplantationsspezifische Intensivmedizin setzt daher ein interdisziplinäres Management …

    verfasst von:
    G. Michels, A. Ruhparwar, R. Pfister, T. Welte, J. Gottlieb, N. Andriopoulos, S. Teschner, V. Burst, J. Mertens, D. Stippel, G. Herter-Sprie, A. Shimabukuro-Vornhagen, B. Böll, M. von Bergwelt-Baildon, S. Theurich, J. Vehreschild, C. Scheid, J. Chemnitz, M. Kochanek,
    Erschienen in:
    Repetitorium Internistische Intensivmedizin (2017)
  20. 01.12.2023 | OriginalPaper

    The impact of the recipient intestinal site on the differentiation of transplanted enteric neural crest cells

    The enteric nervous system develops from enteric neural crest-derived cells (ENCCs) that proliferate, migrate and differentiate into neurons and glia within the wall of gastrointestinal tract. Neurons and glia form two plexuses: the submucosal …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Intensivtherapie im Rahmen der Transplantation solider Organe

Die Intensivmedizin
Die Intensivmedizin ist von zentraler Bedeutung für die Transplantationsmedizin. Ihr Stellenwert liegt nicht nur in der medizinischen Betreuung von Organempfängern unmittelbar nach einer Transplantation; die Intensivmedizin stellt heutzutage auch das Überleben zahlreicher kritisch-kranker Patienten auf der Warteliste bis zur lebensrettenden Transplantation sicher.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.