Skip to main content
533 Suchergebnisse für:

Wallenberg-Syndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.04.2024 | Online First

    Effectiveness of cawthorne-cooksey exercises in wallenberg syndrome-induced central vertigo

    Patient 1, a railway policeman in his forties, presented with intermittent vertigo and diplopia when turning left, symptoms which had persisted for one day. A diagnosis of left Wallenberg syndrome was established on March 3, 2021, with MRI …

  2. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Wallenberg syndrome in a patient after pulmonary resection: a case report

    Cerebral infarction is a rare but critical complication of pulmonary resection. Thrombus at the pulmonary vein stump or the left atrial appendage following atrial fibrillation often leads to cerebral infarction in the area of the middle cerebral …

  3. 01.10.2006 | OriginalPaper

    Saccadic lateropulsion in Wallenberg syndrome: a window to access cerebellar control of saccades?

    Saccadic lateropulsion is characterized by an undershoot of contralaterally directed saccades, an overshoot of ipsilaterally directed saccades and an ipsilateral deviation of vertical saccades. In Wallenberg syndrome, it is thought to result from …

  4. Open Access 01.12.2020 | OriginalPaper

    Vestibular migraine with Wallenberg syndrome: a case report

    Vestibular Migraine (VM) is one of the most common diseases with vertigo as a symptom [ 1 ]. The diagnosis of VM is more and more accurate in recent years due to neurologists recognizing this disease [ 2 – 4 ]. Wallenberg syndrome includes a series …

  5. 02.04.2024 | Neurologische Notfälle | ReviewPaper

    Management des akuten Verschlusses der Basilararterie - ein Update!

    Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

    Der akute Verschluss der A. basilaris stellt einen schwerwiegenden neurologischen Notfall dar, der unbehandelt mit einer hohen Morbidität und Mortalität einhergeht. Im Vergleich zu Infarkten im vorderen Stromgebiet bringt die Therapie einige Besonderheiten mit sich.

  6. 18.03.2024 | Achalasie | ReviewPaper

    Ösophageale Motilitätsstörungen

    Ösophageale Motilitätsstörungen können in allen Altersgruppen auftreten. Die Leitsymptome sind Dysphagie, Regurgitation bzw. Brustschmerzen. Eine sorgfältige Anamnese gefolgt von einer Auswahl an zielführenden diagnostischen Untersuchungen führt …

  7. 07.01.2019 | OriginalPaper

    Disruption of the Obligatory Swallowing Sequence in Patients with Wallenberg Syndrome

    Although the sequence of events involved in swallowing varies among healthy adults, healthy adults demonstrate some consistent patterns, including opening of the upper esophageal sphincter (UES) prior to maximum laryngeal elevation (LE). Previous …

  8. 01.09.2018 | OriginalPaper

    False-negative diagnostic imaging of Wallenberg’s syndrome by diffuse-weighted imaging: a case report and literature review

    Here, we report a case of a 64-year-old female with acute-onset vertigo, nausea, and vomiting. In an emergency imaging examination, the results of computed tomography (CT) and diffusion weighted imaging (DWI) were negative. However, on 1 day …

  9. 16.07.2016 | Letter

    Treatment of Wallenberg’s Syndrome related dysphagia with pyridostigmine

    Wallenberg’s Syndrome (WS), also called lateral medullary syndrome, results from an acute infarct that involves the posterior and lateral region of medulla oblongata. Dysphagia has been reported in 51 to 94 % of the patients with WS. It is known …

  10. 01.06.2000 | OriginalPaper

    Trigeminotrophe Ulzeration des Nasenflügels bei Wallenberg-Syndrom

    Es wird über einen Patienten berichtet, bei dem es nach einer zentralen Ischämie mit Infarzierung der rechten Trigeminuskernregion zur Ausbildung einer Ulzeration am rechten Nasenflügel kam. Neurologisch zeigte sich das Bild eines …

  11. 01.04.1998 | OriginalPaper

    Zentral bedingte Schmerzsyndrome nach Schlaganfällen und das Wallenberg-Syndrom

  12. 01.06.2014 | BriefCommunication

    Wallenberg syndrome and “neurotrophic” ulcerations

  13. Open Access 01.06.2011 | OriginalPaper

    Wallenberg’s syndrome and symptomatic trigeminal neuralgia

    Symptomatic trigeminal neuralgia due to a brainstem infarction is said to be rare. However, facial pain is not uncommon in Wallenberg’s syndrome. Facial pain related to a Wallenberg’s syndrome may be either persistent of intermittent, and …

  14. 01.04.2006 | OriginalPaper

    The clinical variability of Wallenberg's syndrome

    The anatomical correlate of ipsilateral axial lateropulsion

    The dorso–lateral medullary syndrome (Wallenberg's syndrome) is produced by infarction of a wedge of lateral medulla posterior to the inferior olivary nucleus and is usually caused by vertebral artery occlusion. Ipsilateral axial lateropulsion as …

  15. 01.11.2006 | OriginalPaper

    Between Wallenberg syndrome and hemimedullary lesion

    Cestan-Chenais and Babinski-Nageotte syndromes in medullary infarctions

    In comparison with the lateral (Wallenberg), medial (Dejerine) and hemimedullary (Reinhold) medulla oblongata syndromes, the Babinski-Nageotte and Cestan-Chenais syndromes are much less familiar cerebrovascular disorders. While the …

  16. 01.06.2000 | OriginalPaper

    Symptomatic secondary hemorrhagic transformation of ischemic Wallenberg’s syndrome

  17. 01.08.2011 | OriginalPaper

    Wallenberg’s syndrome with extradural–extracranial origin of the posterior inferior cerebellar artery

    We report a case of lateral medullary syndrome (LMS) with extradural origin of the posterior inferior cerebellar artery (PICA). A 45-year-old construction worker presented with acute signs and symptoms of typical LMS. Prolonged work-related neck …

  18. Open Access 01.12.2014 | OriginalPaper

    Neurotrophic keratopathy due to dorsolateral medullary infarction (Wallenberg Syndrome): case report and literature review

    The most common causes of neurotrophic keratopathy (NK) are herpesvirus infection, corneal surgery, diabetes and pathologic conditions that damage the peripheral fibers of the corneal nerve [ 1 ],[ 2 ]. However, NK was rarely reported due to the …

  19. 06.04.2023 | Apoplex | ContinuingEducation

    CME: Schnelles und zielgerichtetes Handeln beim ischämischen Schlaganfall

    Der Schlaganfall ist die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderung in Deutschland. Präklinisch ist es wichtig, einen Schlaganfall rasch zu erkennen und schnellstmöglich eine Klinikeinweisung zu veranlassen, um mit bildgebenden Verfahren die Diagnose zu sichern. Dieser Kurs fasst unter anderem die Ätiologie, Leitsymptome und Empfehlungen für eine leitliniengerechte Sekundärprophylaxe zusammen.

  20. 28.01.2021 | Dysphagie | BriefCommunication

    69/m mit akutem heftigem Schwindel und starker Fallneigung nach links

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 58

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Makroangiopathie hirnversorgender Arterien

Klinische Neurologie
In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit ischämischen Schlaganfällen beträchtlich verbessert. Die therapeutischen Ansätze basieren auf grundsätzlichen Erkenntnissen zur zerebralen Perfusion und Autoregulation. Der Einsatz invasiver Behandlungsmethoden setzt voraus, dass der behandelnde Arzt mit der Interpretation von Infarktmustern in cCT/cMRT ebenso wie mit der Gefäßanatomie vertraut ist. Für die Wahl der effektivsten Sekundärprävention ist die korrekte differenzialätiologische Abklärung nach einem Schlaganfall von großer Bedeutung. Dazu gehört auch, dass dem behandelnden Arzt auch seltene Ursachen von Schlaganfällen bekannt sind. Die oben genannten Inhalte werden in diesem Kapitel ausführlich und auch anhand vieler Abbildungen vermittelt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.