Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 6/2007

01.12.2007 | CASE REPORT

Treatment of supraventricular tachycardias by placement in the Trendelenburg position

verfasst von: Dr. Jessica Dyson, MBBS, Andrew Richardson, MBChB, FRCP, MD

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Placement in the Trendelenburg position has successfully reverted two patients with supraventricular tachycardia back into sinus rhythm. This technique may provide a safe, non-invasive method for terminating supraventricular tachycardias without the need for drugs.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat McHugh GJ, Robinson BJ, Galletly DC (1994) Leg elevation compared with Trendelenburg position: effects on autonomic cardiac control. Br J Anaesth 73:836–837PubMedCrossRef McHugh GJ, Robinson BJ, Galletly DC (1994) Leg elevation compared with Trendelenburg position: effects on autonomic cardiac control. Br J Anaesth 73:836–837PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ponhold H, Vicenzi MN (1998) Incidence of bradycardia during recovery from spinal anaesthesia: influence of patient position. Br J Anaesth 81:723–726PubMed Ponhold H, Vicenzi MN (1998) Incidence of bradycardia during recovery from spinal anaesthesia: influence of patient position. Br J Anaesth 81:723–726PubMed
3.
Zurück zum Zitat Pricolo VE, Burchard KW, Singh AK, Moran JM, Gann DS (1986) Trendelenburg versus PASG Application – haemodynamic response in man. J Trauma 26:718–726PubMedCrossRef Pricolo VE, Burchard KW, Singh AK, Moran JM, Gann DS (1986) Trendelenburg versus PASG Application – haemodynamic response in man. J Trauma 26:718–726PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sibbald WJ, Paterson NAM, Holliday RL, Baskerville J (1979) The Trendelenburg position: haemodynamic effects in hypotensive and normotensive patients. Crit Care Med 7:218–224PubMedCrossRef Sibbald WJ, Paterson NAM, Holliday RL, Baskerville J (1979) The Trendelenburg position: haemodynamic effects in hypotensive and normotensive patients. Crit Care Med 7:218–224PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Wilcox S, Vandam LD (1988) Alas, poor Trendelenburg and his position! Anaesth Analg 67:574–578CrossRef Wilcox S, Vandam LD (1988) Alas, poor Trendelenburg and his position! Anaesth Analg 67:574–578CrossRef
Metadaten
Titel
Treatment of supraventricular tachycardias by placement in the Trendelenburg position
verfasst von
Dr. Jessica Dyson, MBBS
Andrew Richardson, MBChB, FRCP, MD
Publikationsdatum
01.12.2007
Verlag
D. Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-007-0430-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

Clinical Autonomic Research 6/2007 Zur Ausgabe

IN THIS ISSUE

In this Issue

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.