Skip to main content
Erschienen in: Annals of Surgical Oncology 9/2016

22.06.2016 | Bone and Soft Tissue Sarcomas

Twenty Years of CTOS: The Transdisciplinary Society Dedicated to Studying the Rare and Helping the Underserved

verfasst von: R. Lor Randall, MD, FACS

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Since its inception in 1995, the international Connective Tissue Oncology Society (CTOS) has been dedicated to improving the clinical outcomes for patients with a rare but often aggressive form of mesenchymal neoplasia, collectively known as sarcomas. Physicians and scientists from around the world have come together once a year to share their latest data, imparting wisdom but also taking critical feedback from the membership. Every medical discipline is represented in the Society as well as on the board of directors and presidential line. Over the span of 20 years, we have grown from an initial meeting of ten experts gathering in the basement of Massachusetts General Hospital to over 1100 members from 29 countries. The last meeting, held in Salt Lake City, Utah, hosted 354 abstracts covering all aspects of sarcomatology and honored our founding father, Herman Suit, MD. Our featured speakers included two world-renowned clinical and molecular pathologists, Christopher Fletcher, MD, and Julia Bridge, MD, respectively. Symposia included models and approaches to the study of sarcoma, genetic risk, and adolescent and young adult oncology. We also had a special session dedicated to circulating tumor DNA. Each year has seen a growth in the quantity and quality of intellectual effort. Much thanks must be given to our immediate past president, Paolo Dei Tos, MD, our program co-chair, Matt van de Rign, MD, PhD, and the program committee. Because the majority of the sarcoma professional community travels to CTOS, the American Association for Cancer Research (AACR) holds their sarcoma basic biology meeting adjacent to CTOS when in the United States. Furthermore, SARC, the clinical trials organization, also holds one of their semiannual meetings at CTOS (the other being ASCO). This coming fall, we travel to Lisbon under the auspices of the Annals’ own Alessandro Gronchi, who currently serves as our president. It is sure to be a magnificent program, with the latest and most relevant research in sarcomatology presented by our committed international membership. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vlenterie et al. Ann Surg Oncol. This issue. Vlenterie et al. Ann Surg Oncol. This issue.
2.
3.
Zurück zum Zitat Albritton KH, Randall RL. Prospects for targeted therapy of synovial sarcoma. J Pediatr Hematol Oncol. 2005;27:219–22.CrossRefPubMed Albritton KH, Randall RL. Prospects for targeted therapy of synovial sarcoma. J Pediatr Hematol Oncol. 2005;27:219–22.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Stacchiotti et al. Ann Surg Oncol. This issue. Stacchiotti et al. Ann Surg Oncol. This issue.
5.
Zurück zum Zitat Bally O, Tassy L, Richioud B, et al. Eight years tumor control with pazopanib for a metastatic resistant epithelioid hemangioendothelioma. Clin Sarcoma Res. 2015;5:12.CrossRefPubMedPubMedCentral Bally O, Tassy L, Richioud B, et al. Eight years tumor control with pazopanib for a metastatic resistant epithelioid hemangioendothelioma. Clin Sarcoma Res. 2015;5:12.CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Semenisty V, Naroditsky I, Keidar Z, et al. Pazopanib for metastatic pulmonary epithelioid hemangioendothelioma—a suitable treatment option: case report and review of anti-angiogenic treatment options. BMC Cancer. 2015;15:402.CrossRefPubMedPubMedCentral Semenisty V, Naroditsky I, Keidar Z, et al. Pazopanib for metastatic pulmonary epithelioid hemangioendothelioma—a suitable treatment option: case report and review of anti-angiogenic treatment options. BMC Cancer. 2015;15:402.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Twenty Years of CTOS: The Transdisciplinary Society Dedicated to Studying the Rare and Helping the Underserved
verfasst von
R. Lor Randall, MD, FACS
Publikationsdatum
22.06.2016
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-016-5346-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Annals of Surgical Oncology 9/2016 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.