Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Vom Fremd- und vom Selbst-Sein: Schichtung des Fremden und Anderen

verfasst von : Univ.-Prof. Doz. Dr. Wolfgang Müller-Funk

Erschienen in: Das Fremde: Flucht – Trauma – Resilienz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Philosophie und Psychologie des 20 Jahrhunderts haben das Bild des Menschen gründlich verändert. Dabei lassen sich auf den ersten Blick zwei Zugänge einigermaßen systematisch unterscheiden. Der Blick der modernen Psychologie, voran der Psychoanalyse, hat unter Hinweis auf ein vorgängiges Unbewusstes gezeigt, dass der Mensch nicht Herr oder Frau im eigenen Hause ist. Fremdheit erfährt er nicht etwa nur von einem Außen, sondern vor allem in seiner Begegnung mit sich selbst. Damit verschieben und überlagern sich freilich die Grenzen und Beziehungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden. Demgegenüber gibt es in verschiedenen Strömungen der Philosophie, voran der Phänomenologie, die Idee, dass unser Selbst noch in einer ganz anderen Weise fragmentiert und gespalten ist, durch die Anwesenheit einer Instanz, die uns anspricht und anschaut und auf die wir antworten. In der antipsychologischen Philosophie von Emmanuel Levinas hat eine solche Auffassung der menschlichen Grundsituation in der Welt ihren konsequentesten Ausdruck gefunden. Im Unterschied zum Freudschen Unbewussten ist diese alteritäre Instanz personalen Charakters. Sie begründet, in Absetzung von der klassischen abendländischen Tradition, ein Subjekt-Subjekt-Verhältnis. In ihr wird Ethik zu einer unaufhebbaren Konstellation des Menschen, als eine Herausforderung für diesen. Das Kapitel thematisiert die Frage, inwiefern sich diese beiden Ansätze verbinden lassen: die lebensphilosophisch und ethisch paradoxe Aufforderung (etwa bei Julia Kristeva), sich mit dem «eigenen» und zugleich fremden Unbewussten auseinanderzusetzen und es symbolisch zu bearbeiten, und die radikale ethische Ontologie, die darauf hinausläuft, die eigene Heteronomie in einem Akt produktiver Resignation zu akzeptieren und zu gestalten.
Fußnoten
1
Ich beziehe mich im Folgenden insbesondere auf die Ausführungen des 1. Kapitels, S. 15-34.
 
2
In Müller-Funk (2016) finden sich auch weitere bibliographische Hinweise.
 
3
Ich gebrauche den Terminus «Mensch» und begreife den männlichen Artikel hier wie im Folgenden in diesem unspezifischen, ausschließlich grammatischen Sinn.
 
4
Eine ausführliche Lektüre von Simmels Essays zum Thema Tür und Brücke, Bilderrahmen und der Figur des Fremden findet sich in Müller-Funk 2016, S. 134–146.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Augé M (1994) Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Deutsche Übersetzung von Michael Bischoff. Fischer, Frankfurt/Main Augé M (1994) Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Deutsche Übersetzung von Michael Bischoff. Fischer, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Deutsche Übersetzung von Hans Günter Holl. Suhrkamp, Frankfurt/Main Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Deutsche Übersetzung von Hans Günter Holl. Suhrkamp, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Jullien F (2013) Vom Intimen: fern der lärmenden Liebe. Turia + Kant, Wien Jullien F (2013) Vom Intimen: fern der lärmenden Liebe. Turia + Kant, Wien
Zurück zum Zitat Kafka F (1925) Der Prozess. Verlag Die Schmiede, Berlin Kafka F (1925) Der Prozess. Verlag Die Schmiede, Berlin
Zurück zum Zitat Kristeva J (1990) Fremde sind wir uns selbst. Deutsche Übersetzung von Xenia Rajewski. Suhrkamp, Frankfurt/Main Kristeva J (1990) Fremde sind wir uns selbst. Deutsche Übersetzung von Xenia Rajewski. Suhrkamp, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Laing R D (1973) Das Selbst und die Anderen. Deutsche Übersetzung von Hans Hermann. dtv, München Laing R D (1973) Das Selbst und die Anderen. Deutsche Übersetzung von Hans Hermann. dtv, München
Zurück zum Zitat Müller-Funk W (2005) Niemand zu Hause. Essays zu Kultur, Globalisierung und neuer Ökonomie. Czernin, Wien Müller-Funk W (2005) Niemand zu Hause. Essays zu Kultur, Globalisierung und neuer Ökonomie. Czernin, Wien
Zurück zum Zitat Müller-Funk W (2016) Theorien des Fremden. UTB, Tübingen Müller-Funk W (2016) Theorien des Fremden. UTB, Tübingen
Zurück zum Zitat Todorov T (1985) Die Eroberung Amerikas. Deutsche Übersetzung von Wilfried Böhringer. Suhrkamp, Frankfurt/Main Todorov T (1985) Die Eroberung Amerikas. Deutsche Übersetzung von Wilfried Böhringer. Suhrkamp, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Valentin K (1983) Gesammelte Werke: Jubiläumsausgabe in Vier Bänden. 1. Monologe Und Dialoge. Piper, München Valentin K (1983) Gesammelte Werke: Jubiläumsausgabe in Vier Bänden. 1. Monologe Und Dialoge. Piper, München
Zurück zum Zitat von Horváth Ö (2009) Wiener Ausgabe sämtlicher Werke: Band II. Historisch-kritische Edition, herausgegeben von Klaus Kastberger. de Gruyter, Berlin von Horváth Ö (2009) Wiener Ausgabe sämtlicher Werke: Band II. Historisch-kritische Edition, herausgegeben von Klaus Kastberger. de Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Zima P V (2014) Entfremdung. Pathologien der postmodernen Gesellschaft. UTB, Tübingen Zima P V (2014) Entfremdung. Pathologien der postmodernen Gesellschaft. UTB, Tübingen
Metadaten
Titel
Vom Fremd- und vom Selbst-Sein: Schichtung des Fremden und Anderen
verfasst von
Univ.-Prof. Doz. Dr. Wolfgang Müller-Funk
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56619-0_1

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Viertel reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.