Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 6/2008

01.06.2008

What is a Surgical Complication?

verfasst von: Daniel K. Sokol, James Wilson

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 6/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In preparing for a lecture on the ethics of surgical complications, it became apparent that confusion exists about the definition of a “surgical complication.” Is it, as one medical website states, “any undesirable result of surgery?” [1]. In the European Journal of Surgery, Veen et al. [2] provide a more elaborate definition: “every unwanted development in the illness of the patient or in the treatment of the patient’s illness that occurs in the clinic” [2]. An esteemed historian of science suggests yet another definition in a recent volume on surgical complications: “a complication, in any sphere of endeavour, is something out of the norm, and the product of extraneous and unexpected factors” [3]. Such is the discrepancy in definitions that Rampersaud et al. [4] declared in 2006 that “presently, there is no clear or consistent definition of a complication in the surgical literature.” …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Veen M, Lardenoye J, Kastelein G, Breslau P (1999) Recording and classification of complications in a surgical practice. Eur J Surg 165:421–424PubMedCrossRef Veen M, Lardenoye J, Kastelein G, Breslau P (1999) Recording and classification of complications in a surgical practice. Eur J Surg 165:421–424PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chapman A (2007) A history of surgical complications. In: Hakim N, Papalois V (eds) Surgical complications. Imperial College Press, London, pp 1–40 Chapman A (2007) A history of surgical complications. In: Hakim N, Papalois V (eds) Surgical complications. Imperial College Press, London, pp 1–40
4.
Zurück zum Zitat Rampersaud Y, Moro E, M-A N et al (2006) Intraoperative adverse events and related postoperative complications in spine surgery: implications for enhancing patient safety founded on evidence-based protocols. Spine 31:1503–1510 Rampersaud Y, Moro E, M-A N et al (2006) Intraoperative adverse events and related postoperative complications in spine surgery: implications for enhancing patient safety founded on evidence-based protocols. Spine 31:1503–1510
5.
Zurück zum Zitat Clavien P-A, Sanabria J, Strasberg S (1992) Proposed classification of complication of surgery with examples of utility in cholecystectomy. Surgery 111:518–526PubMed Clavien P-A, Sanabria J, Strasberg S (1992) Proposed classification of complication of surgery with examples of utility in cholecystectomy. Surgery 111:518–526PubMed
6.
Zurück zum Zitat Carroll L (1970) The annotated Alice. Penguin, London Carroll L (1970) The annotated Alice. Penguin, London
7.
Zurück zum Zitat Clavien P-A, Camargo C, Croxford R, Langer B, Levy G, Greig P (1994) Definition and classification of negative outcomes in solid organ transplantation. Ann Surg 220:109–120PubMedCrossRef Clavien P-A, Camargo C, Croxford R, Langer B, Levy G, Greig P (1994) Definition and classification of negative outcomes in solid organ transplantation. Ann Surg 220:109–120PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Williams B (2002) Truth and truthfulness. Princeton University Press, Princeton Williams B (2002) Truth and truthfulness. Princeton University Press, Princeton
9.
Zurück zum Zitat Clavien P-A, Sanabria J, Strasberg S (1992) Proposed classification of complications of surgery with examples of utility in cholecystectomy. Surgery 111:518–526PubMed Clavien P-A, Sanabria J, Strasberg S (1992) Proposed classification of complications of surgery with examples of utility in cholecystectomy. Surgery 111:518–526PubMed
Metadaten
Titel
What is a Surgical Complication?
verfasst von
Daniel K. Sokol
James Wilson
Publikationsdatum
01.06.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 6/2008
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-008-9471-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2008

World Journal of Surgery 6/2008 Zur Ausgabe

Letter

Reply

Gegen postoperative Darmmotilitätsstörung: Erster Kaffee schon im Aufwachraum

30.04.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Nach einer Operation kann es zu einer vorübergehenden Störung der Darmmotilität kommen, ohne dass es eine mechanische Ursache gibt. Auf eine postoperative Darmmotilitätsstörung weist besonders hin, wenn Nahrung oral nicht toleriert wird.

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.