Skip to main content
Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie 9/2023

Open Access 02.08.2023 | Zystektomie | Literatur kommentiert

Vergleich der radikalen Zystektomie mit der trimodalen Therapie beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom

verfasst von: M. Fleischmann, Prof. Dr. C. Rödel

Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie | Ausgabe 9/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Originalpublikation

Zlotta AR, Ballas LB, Niemierko A et al (2023) Radical cystectomy versus trimodality therapy for muscle-invasive bladder cancer: a multi-institutional propensity score matched and weighted analysis. Lancet Oncol 2023 Jun; 24(6):669–681. https://​doi.​org/​10.​1016/​s1470-2045(23)00170-5
Hintergrund und Fragestellung
Die trimodale Therapie (TMT), bestehend aus initialer transurethraler Tumorresektion gefolgt von einer kombinierten Radiochemotherapie, ist bei Patientinnen und Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom eine primär organerhaltende Alternative zur radikalen Zystektomie. Für einen direkten Vergleich beider Therapieformen sollen die jeweiligen Tumorkontroll- und Überlebensraten mittels „propensity score matching“ (PSM) verglichen werden.
Patienten und Methoden
Diese retrospektive PSM-Analyse umfasste 722 Patientinnen und Patienten mit einem cT2–4N0M0-Urothelkarzinom der Harnblase, die zwischen 2005 und 2017 an drei nordamerikanischen Universitätskliniken (Boston, Los Angeles, Toronto) behandelt wurden (440 mittels radikaler Zystektomie, 282 mittels TMT). Das Patientenkollektiv musste sich prinzipiell für beide Therapieformen eignen und einen solitären Tumor (< 7 cm) ohne extensives oder multifokales Carcinoma in situ mit allenfalls unilateraler Hydronephrose sowie eine prätherapeutisch adäquate Blasenfunktion aufweisen. Primärer Endpunkt der Studie war das metastasenfreie Überleben. Als sekundäre Endpunkte wurden das krankheitsspezifische, krankheitsfreie und Gesamtüberleben untersucht. Unterschiede wurden mithilfe des „propensity score matching“ (PSM) und der inversen Wahrscheinlichkeitsgewichtung (IPTW) analysiert.
Ergebnisse
Die Analyse erfolgte in einer balancierten, 3:1 gematchten Kohorte. Das mediane Follow-up betrug 4,4 Jahre nach Zystektomie und 4,9 Jahre nach TMT. Bei austarierten, prätherapeutisch-klinischen Prognosefaktoren (bezüglich Alter, Geschlecht, ECOG-Status, BMI, cTN-Kriterien, Hydronephrose, Carcinoma in situ, Durchführung einer [neo-]adjuvanten Chemotherapie) war das metastasenfreie 5‑Jahres-Überleben in den beiden Therapiegruppen identisch (74 %). Das krankheitsspezifische 5‑Jahres-Überleben betrug 83 % nach Zystektomie und 85 % nach TMT, das Gesamtüberleben favorisiert mit 72 % gegenüber 77 % sogar die TMT (HR 0,75, p = 0,0078). Die Analysen waren auch mit der IPTW-Methode robust und unterschieden sich nicht nach Zentren und zusätzlich durchgeführten Sensitivitätsanalysen.
Schlussfolgerung der Autoren
Diese multiinstitutionelle Studie liefert die bislang beste Evidenz, dass die onkologischen Ergebnisse nach radikaler Zystektomie und TMT in einem selektionierten, aber hinsichtlich Prognosefaktoren austarierten Patientenkollektiv vergleichbar sind. Daher sollte die TMT allen geeigneten Patientinnen und Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom als Alternative zur Zystektomie angeboten werden und nicht nur solchen, die wegen signifikanter Komorbiditäten nicht für eine radikale Operation infrage kommen.

Kommentar

Randomisierte Studien für den Vergleich der radikalen Zystektomie mit der primär organerhaltenden TMT des muskelinvasiven Blasenkarzinoms mit Level-1-Evidenz zu Tumorkontroll- und Überlebensraten, funktionellen Endpunkten, Toxizität und Lebensqualität fehlen. Eine solche Studie (Selective bladder Preservation against Radical Excision [SPARE]) war in Großbritannien aufgelegt worden, wurde bei schlechter Rekrutierung jedoch vorzeitig abgebrochen [1].
Methodisch sind retrospektiv vergleichende und populationsbezogene Studien durch die Diskordanz zwischen klinischer und pathologischer Stadieneinteilung, unterschiedliche Selektionskriterien und eine ungleiche Verteilung von prognostischen Faktoren limitiert und liefern oft diskrepante Ergebnisse. So ergab z. B. eine Metaanalyse mit insgesamt 12.380 Patienten (8330 nach Zystektomie, 4050 nach TMT) keine signifikanten Unterschiede im krankheitsspezifischen 10-Jahres-Überleben (HR 0,83, p = 0,39) und Gesamtüberleben (HR 1,02, p = 0,9), während eine populationsbezogene Studie der National Cancer Data Base der USA mit 12.843 behandelten Patientinnen und Patienten (11.586 nach Zystektomie, 1257 nach TNT) ein schlechteres Langzeitüberleben der primär organerhaltend therapierten Patienten beschrieb [2, 3]. Daher stellen Propensity-score-Analysen, wie die hier vorliegende, die gegenwärtig bestmögliche Methodik und Evidenz für einen Vergleich dar.
Die onkologischen Ergebnisse beider Therapiestrategien sind exzellent und belegen die hohe Behandlungsqualität an den 3 Standorten: So betrug die mediane Anzahl an untersuchten pelvinen Lymphknoten bei Zystektomie 39, die R1-Resektions-Rate lag bei nur 1 % und die Lokalrezidivrate bei 3 %. Auch in solch erfahrenen Zentren erreicht die perioperative Mortalität der radikalen Zystektomie allerdings eine Größenordnung von 2,5 %, was zu der verminderten Gesamtüberlebensrate im Vergleich zur TMT (die keine therapieassoziierte Mortalität aufwies) beigetragen haben mag. Nach TMT zeigten 11 % einen muskelinvasiven, 20 % einen nichtmuskelinvasiven Rest- oder Rezidivtumor. Eine Salvage-Zystektomie wurde in 13 % der Fälle durchgeführt. Das krankheitsfreie Überleben nach Salvage-Zystektomie war äquivalent zu dem der nicht zystektomierten Patientinnen und Patienten und unterstreicht deren kuratives Potenzial.
Zu beachten ist, dass es sich hier um ein selektioniertes Patientenkollektiv handelte mit solitären cT2–4N0M0-Tumoren ohne extensives oder multifokales Carcinoma in situ, allenfalls unilateraler Hydronephrose sowie mit adäquater Blasenfunktion. Interessanterweise wiesen nur 30 % aller an den Kliniken im Beobachtungszeitraum zystektomierten Patientinnen und Patienten die oben genannten Kriterien auf, die sie auch für die TMT qualifiziert hätten. Dies unterstreicht erneut die Wichtigkeit einer adäquaten Selektion der Patientinnen und Patienten für die TMT. Andererseits musste sich das hier untersuchte TMT-Kollektiv prinzipiell auch für eine Zystektomie eignen, um eine Imbalance bezüglich Alter, Komorbiditäten, ECOG etc. zu vermeiden.
Bei vergleichbaren Tumorkontroll- und Überlebensraten wären Angaben zu funktionellen Endpunkten und der Lebensqualität des hier untersuchten Patientenkollektivs von großer Bedeutung gewesen, konnten aber offensichtlich wegen der retrospektiven Natur der Analyse nicht valide erhoben werden. Langzeitdaten aus den größten monoinstitutionellen Serien sowie den multizentrischen, prospektiven RTOG-Studien zu TMT berichten über chronische Grad-3- bis Grad-4-Toxizitäten in einer Größenordnung von 5 bis 6 % für urogenitale sowie 2 bis 3 % für gastrointestinale Nebenwirkungen [4]. Daten zur Lebensqualität vor und bis zu 5 Jahre nach TMT, die auf Grundlage des Functional Assessment of Cancer Therapy-Bladder (FACT-BL) im Rahmen der prospektiven BC2001-Studie erhoben wurden, zeigen, dass sich die Blasenfunktion zum Ende der TMT zwar signifikant verschlechterte, nach 6 Monaten aber schon wieder die Ausgangswerte erreichte [5].
Neue Entwicklungen zur weiteren Optimierung der TMT betreffen derzeit die Präzisionsradiotherapie durch die bildgeführte, adaptive Strahlentherapie [6] sowie die Integration von Immuntherapeutika. Die INTACT-1806-Studie sowie die KEYNOTE-992-Studie testen gerade die TMT mit oder ohne Atezolizumab bzw. Pembrolizumab in einem Phase-III-Design.
Fazit
In diesem nach Prognosekriterien balancierten Propensity-score-Vergleich sind die onkologischen Endpunkte der TMT mindestens vergleichbar zur radikalen Zystektomie, wenn nicht besser. Diese Daten begründen erneut die auch in der deutschen S3-Leitlinie hinterlegte Empfehlung, dass die „primär“ organerhaltende, multimodale Therapie Patienten mit lokal begrenztem, muskelinvasivem Urothelkarzinom (cT2–4 cN0/Nx M0) angeboten werden sollte, die sich nicht für eine radikale Zystektomie eignen oder die eine Alternative zur radikalen Operation anstreben [7].
Maximilian Fleischmann und Claus Rödel, Frankfurt

Interessenkonflikt

M. Fleischmann und C. Rödel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Radiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Radiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Radiologie, den Premium-Inhalten der radiologischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Radiologie-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Strahlentherapie und Onkologie

Print-Titel

•Übersichten, Originalien, Kasuistiken

•Kommentierte Literatur aus der Radioonkologie, Strahlenbiologie und -physik

Literatur
Metadaten
Titel
Vergleich der radikalen Zystektomie mit der trimodalen Therapie beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom
verfasst von
M. Fleischmann
Prof. Dr. C. Rödel
Publikationsdatum
02.08.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Strahlentherapie und Onkologie / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 0179-7158
Elektronische ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-023-02134-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Strahlentherapie und Onkologie 9/2023 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

25.04.2024 NSCLC Nachrichten

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.