Skip to main content
Erschienen in:

03.08.2020 | Zytostatische Therapie | Onkologie aktuell

Metastasiertes Urothelkarzinom: Switch-Erhaltungstherapie statt Zweitlinientherapie?

verfasst von: Dipl.-Biol. Friederike Klein

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 7-8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Standardtherapie beim metastasierten Urothelkarzinom ist die platinbasierte Chemotherapie. Bei Ansprechen kann eine Immuntherapie mit einem PD-L1-Checkpointhemmer den Therapieerfolg erhalten. …
Metadaten
Titel
Metastasiertes Urothelkarzinom: Switch-Erhaltungstherapie statt Zweitlinientherapie?
verfasst von
Dipl.-Biol. Friederike Klein
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 7-8/2020
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-020-8182-5

Neu im Fachgebiet Onkologie

Knochenmarktransplantat als Chance für ältere AML-Patienten

Lange Zeit ist die Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen nur bei jüngeren Patienten mit akuter myeloischer Leukämie praktiziert worden. Inzwischen profitieren auch Ältere davon. Ergebnisse einer Studie unterstützen dieses Vorgehen.

Nierenzellkarzinom: Kein Nachteil durch subkutan appliziertes Nivolumab

Die subkutane Applikation von Nivolumab ist nach Daten einer Phase-3-Studie ähnlich gut wirksam wie die intravenöse: Die Pharmakokinetik ist vergleichbar, die objektive Response war in der Studie sogar leicht besser als in der Gruppe mit Infusionen.

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostata-Ca. (mHSPC), die keine Hormonchemotherapie wollen oder vertragen, ist der Androgenentzug plus Darolutamid eine Alternative: Das Progressionsrisiko wird im Vergleich zum alleinigen Androgenentzug fast halbiert.

CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs in die Zweitlinie aufschieben?

Ergebnisse einer Phase-III-Studie sprechen dafür, dass die Behandlung mit CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem HR-positivem, HER2-negativem Brustkrebs auch auf die Zweitlinie verschoben werden könnte, ohne die onkologischen Ergebnisse zu kompromittieren.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.