Skip to main content
Literatur
Zurück zum Zitat Black MI, Jones AM, Blackwell JR, Bailey SJ, Wylie LJ, McDonagh STJ, Thompson C, Kelly J, Sumners P, Mileva KN, Bowtell JL, Vanhatalo A (2017) Muscle metabolic and neuromuscular determinants of fatigue during cycling in different exercise intensity domains. J Appl Physiol 122:446–459CrossRef Black MI, Jones AM, Blackwell JR, Bailey SJ, Wylie LJ, McDonagh STJ, Thompson C, Kelly J, Sumners P, Mileva KN, Bowtell JL, Vanhatalo A (2017) Muscle metabolic and neuromuscular determinants of fatigue during cycling in different exercise intensity domains. J Appl Physiol 122:446–459CrossRef
Zurück zum Zitat Clark IE, Vanhatalo A, Thompson C, Joseph C, Black MI, Blackwell JR, Wylie LJ, Tan R, Bailey SJ, Wilkins BW, Kirby BS, Jones AM (2019) Dynamics of the power-duration relationship during prolonged endurance exercise and influence of carbohydrate ingestion. J Appl Physiol 127:726–736CrossRef Clark IE, Vanhatalo A, Thompson C, Joseph C, Black MI, Blackwell JR, Wylie LJ, Tan R, Bailey SJ, Wilkins BW, Kirby BS, Jones AM (2019) Dynamics of the power-duration relationship during prolonged endurance exercise and influence of carbohydrate ingestion. J Appl Physiol 127:726–736CrossRef
Zurück zum Zitat Jones AM, Burnley M, Black MI, Poole DC, Vanhatalo A (2019) The maximal metabolic steady state: redefining the ‘gold standard.’ Phys Rep 7(10):e14098CrossRef Jones AM, Burnley M, Black MI, Poole DC, Vanhatalo A (2019) The maximal metabolic steady state: redefining the ‘gold standard.’ Phys Rep 7(10):e14098CrossRef
Zurück zum Zitat Pethick J, Winter SL, Burnley M (2020) Physiological evidence that the critical torque is a phase transition, not a threshold. Med Sci Sports Exerc 52(11):2390–2401CrossRef Pethick J, Winter SL, Burnley M (2020) Physiological evidence that the critical torque is a phase transition, not a threshold. Med Sci Sports Exerc 52(11):2390–2401CrossRef
Zurück zum Zitat Vanhatalo A, Black MI, DiMenna FJ, Blackwell JR, Schmidt JF, Thompson C, Wylie LJ, Mohr M, Bangsbo J, Krustrup P, Jones AM (2016) The mechanistic bases of the power-time relationship: muscle metabolic responses and relationships to muscle fibre type. J Physiol 594(15):4407–4423CrossRef Vanhatalo A, Black MI, DiMenna FJ, Blackwell JR, Schmidt JF, Thompson C, Wylie LJ, Mohr M, Bangsbo J, Krustrup P, Jones AM (2016) The mechanistic bases of the power-time relationship: muscle metabolic responses and relationships to muscle fibre type. J Physiol 594(15):4407–4423CrossRef
Metadaten
Titel
A critique of “A critical review of critical power”
verfasst von
Matthew I. Black
Len Parker Simpson
Richie P. Goulding
James Spragg
Publikationsdatum
30.04.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Applied Physiology / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 1439-6319
Elektronische ISSN: 1439-6327
DOI
https://doi.org/10.1007/s00421-022-04959-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

European Journal of Applied Physiology 7/2022 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Arbeitsmedizin

Das Geschlechterparadoxon in der gesundheitlich beeinträchtigten Lebenszeit – Ende eines Mythos?

Beginnend mit den 1920er-Jahren hat sich eine Vorstellung über die Geschlechterdifferenzen in Gesundheit und Mortalität etabliert, die von Lorber und Moore in dem einprägsamen Satz: „Women get sicker, but men die quicker“, zusammengefasst wurde [ 1 …, S. 13]. Tatsächlich erscheinen vor dem Hintergrund der höheren Lebenserwartung der Frauen die Studienergebnisse zu den Geschlechterdifferenzen in der Morbidität überraschend, wonach Frauen im Durchschnitt einen schlechteren Gesundheitszustand aufweisen als Männer [

Gesunde Lebenserwartung: Ein kritischer Blick auf Nutzen und Potenziale des demographischen Gesundheitsindikators

Open Access Leitthema

Die demographische Alterung hat vielfältige gesellschaftliche Konsequenzen, deren Ausmaß wesentlich vom Gesundheitszustand der Bevölkerung abhängt. Um diesen analysieren und bewerten zu können, wurden spezielle Kennziffern entwickelt, die in …

Wie hat sich die Lebenserwartung ohne funktionelle Einschränkungen in Deutschland entwickelt? Eine Analyse mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS)

Deutschland erfährt, wie andere Hocheinkommensstaaten, aufgrund kontinuierlich rückläufiger Mortalität und niedriger Geburtenraten tiefgreifende demografische Veränderungen. Der demografische Wandel führt in Deutschland zu einem zunehmend höheren …

Hitzeschutz im Fokus der hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Open Access Klimawandel Übersichtsartikel

Im Sommer 2023 kündigte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen nationalen Hitzeschutzplan an und forderte die Länder auf, zu prüfen, „ob die Warnstufen des [Deutschen Wetterdienstes] DWD mit der Durchführung von Akutmaßnahmen …