Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 6/2005

01.06.2005 | Case Report

A marked exophthalmos and corneal ulceration caused by delayed massive expansion of a subgaleal hematoma

verfasst von: Hirosuke Fujisawa, Hiroyasu Yonaha, Yoichiro Oka, Masato Uehara, Yoshihiko Nagata, Koji Kajiwara, Masami Fujii, Shoichi Kato, Tatsuo Akimura, Michiyasu Suzuki

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 6/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Case report

A 12-year-old girl had the hair on the right side of her head pulled during a quarrel, after which a subgaleal hematoma (SGH) developed over her right cranium. The subcutaneous swelling progressed to the forehead, and a marked exophthalmos then developed on the left side. The bilateral, liquefied SGH was removed surgically, and two drainage catheters connected to a vacuum-drain pump were introduced. After the surgery, the SGH disappeared. The liquefied hematoma was aspirated by puncturing the superolateral portion of the left orbit. Thereafter, the left exophthalmos rapidly disappeared. A chemical analysis of the SGH revealed that it contained extremely low levels of fibrinogen and platelets, and high levels of fibrinogen and fibrin degradation products, suggesting that secondary fibrinolysis had occurred in the subgaleal space.

Discussion and conclusion

Subgaleal hematomas are usually treated conservatively. However, closed observation is necessary, and if increased expansion is seen, aspiration with a closed drainage system should be considered.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anton J, Pineda V, Martin C, Artigas J, Rivera J (1999) Posttraumatic subgaleal hematoma: a case report and review of the literature. Pediatr Emerg Care 15:347–349PubMed Anton J, Pineda V, Martin C, Artigas J, Rivera J (1999) Posttraumatic subgaleal hematoma: a case report and review of the literature. Pediatr Emerg Care 15:347–349PubMed
2.
Zurück zum Zitat Falvo CE, San Filippo JA, Vartany A, Osborn EH (1981) Subgaleal hematoma from hair combing. Pediatrics 68:583–584 Falvo CE, San Filippo JA, Vartany A, Osborn EH (1981) Subgaleal hematoma from hair combing. Pediatrics 68:583–584
3.
Zurück zum Zitat Guirgis MF, Segal WA, Lueder GT (2002) Subperiosteal orbital hemorrhage as initial manifestation of Christmas disease (factor IX deficiency). Am J Ophthalmol 133:584–585CrossRefPubMed Guirgis MF, Segal WA, Lueder GT (2002) Subperiosteal orbital hemorrhage as initial manifestation of Christmas disease (factor IX deficiency). Am J Ophthalmol 133:584–585CrossRefPubMed
5.
6.
Zurück zum Zitat Kuban K, Winston K, Bresnan M (1983) Childhood subgaleal hematoma following minor head trauma. Am J Dis Child 137:637–640PubMed Kuban K, Winston K, Bresnan M (1983) Childhood subgaleal hematoma following minor head trauma. Am J Dis Child 137:637–640PubMed
7.
Zurück zum Zitat Okafor BC (1984) Bilateral otorrhagia and orbital hematoma complicating subgaleal hematoma. Ann Otol Rhinol Laryngol 93:237–239PubMed Okafor BC (1984) Bilateral otorrhagia and orbital hematoma complicating subgaleal hematoma. Ann Otol Rhinol Laryngol 93:237–239PubMed
8.
Zurück zum Zitat Pomeranz AJ, Ruttum MS, Harris GJ (1995) Subgaleal hematoma with delayed proptosis and corneal ulceration. Ann Emerg Med 26:752–754PubMed Pomeranz AJ, Ruttum MS, Harris GJ (1995) Subgaleal hematoma with delayed proptosis and corneal ulceration. Ann Emerg Med 26:752–754PubMed
9.
Zurück zum Zitat Pope-Pegram LD, Hamill MB (1986) Post-traumatic subgaleal hematoma with subperiosteal orbital extension. Surv Ophthalmol 30:258–262CrossRefPubMed Pope-Pegram LD, Hamill MB (1986) Post-traumatic subgaleal hematoma with subperiosteal orbital extension. Surv Ophthalmol 30:258–262CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Prakash S (1990) Bilateral proptosis from a subgaleal hematoma. J Neurosurg 72:835 Prakash S (1990) Bilateral proptosis from a subgaleal hematoma. J Neurosurg 72:835
11.
12.
Zurück zum Zitat Wolter JR, Vanderveen GJ, Wacksman RL (1978) Posttraumatic subgaleal hematoma extending into the orbit as a cause of permanent blindness. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 15:151–153PubMed Wolter JR, Vanderveen GJ, Wacksman RL (1978) Posttraumatic subgaleal hematoma extending into the orbit as a cause of permanent blindness. J Pediatr Ophthalmol Strabismus 15:151–153PubMed
Metadaten
Titel
A marked exophthalmos and corneal ulceration caused by delayed massive expansion of a subgaleal hematoma
verfasst von
Hirosuke Fujisawa
Hiroyasu Yonaha
Yoichiro Oka
Masato Uehara
Yoshihiko Nagata
Koji Kajiwara
Masami Fujii
Shoichi Kato
Tatsuo Akimura
Michiyasu Suzuki
Publikationsdatum
01.06.2005
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 6/2005
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-004-1054-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2005

Child's Nervous System 6/2005 Zur Ausgabe

Cover Picture

Satyri and Sileni

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.