Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2016

23.11.2016 | Pyromanie | zertifizierte fortbildung

Störungen der Impulskontrolle

Eine heterogene Störungsgruppe im Überblick

verfasst von: Dr. biol. hum. Daniel Turner, Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Tüscher

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 11/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die diagnostische Kategorie der Störungen der Impulskontrolle vereint unterschiedliche psychische Erkrankungen, die durch sich wiederholende, impulsive Handlungen gekennzeichnet sind, und von den Betroffenen als ich-synton oder ich-dyston erlebt werden. Mit wenigen Ausnahmen beginnen die einzelnen Störungsbilder in der Kindheit oder Adoleszenz. Differenzialdiagnostisch müssen vor allem neurologische (z. B. Demenz) und psychische Störungen (z. B. ADHS), die ebenfalls durch impulsives Verhalten gekennzeichnet sind, bedacht werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. fifth edit.; 2013. American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. fifth edit.; 2013.
3.
Zurück zum Zitat Hollander E, Stein DJ. Clinical Manual of Impulse-Control Disorders. Arlington, VA: American Psychiatric Publisher; 2006. Hollander E, Stein DJ. Clinical Manual of Impulse-Control Disorders. Arlington, VA: American Psychiatric Publisher; 2006.
4.
Zurück zum Zitat Tüscher O, Lieb K. (2016). Impulskontrollstörungen. In: Möller H-J, Laux G, & Kapfhammer H-P (Editoren). Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Heidelberg: Springer. Tüscher O, Lieb K. (2016). Impulskontrollstörungen. In: Möller H-J, Laux G, & Kapfhammer H-P (Editoren). Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Heidelberg: Springer.
5.
Zurück zum Zitat World Health Organization. The ICD-10 Classification of Mental and Behavioural Disorders: Diagnostic Criteria for Research. 1993. World Health Organization. The ICD-10 Classification of Mental and Behavioural Disorders: Diagnostic Criteria for Research. 1993.
6.
Zurück zum Zitat Pies R. Should DSM-V designate “internet addiction“ a mental disorder? Psychiatry (Edgmont). 2009;6:31–37. Pies R. Should DSM-V designate “internet addiction“ a mental disorder? Psychiatry (Edgmont). 2009;6:31–37.
8.
Zurück zum Zitat Krueger R. Diagnosis of hypersexual or compulsive sexual behavior can be made using ICD-10 and DSM-5 despite rejection of this diagnosis by the American Psychiatric Association. Addiction. 2016. Apr 17. [E-pub ahead of print]. doi: 10.1111/add.13366 Krueger R. Diagnosis of hypersexual or compulsive sexual behavior can be made using ICD-10 and DSM-5 despite rejection of this diagnosis by the American Psychiatric Association. Addiction. 2016. Apr 17. [E-pub ahead of print]. doi: 10.1111/add.13366
9.
12.
Zurück zum Zitat Grant JE, Potenza MN. The Oxford Handbook of Impulse Control Disorders. New York: Oxford University Press; 2012. Grant JE, Potenza MN. The Oxford Handbook of Impulse Control Disorders. New York: Oxford University Press; 2012.
Metadaten
Titel
Störungen der Impulskontrolle
Eine heterogene Störungsgruppe im Überblick
verfasst von
Dr. biol. hum. Daniel Turner
Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Tüscher
Publikationsdatum
23.11.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pyromanie
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 11/2016
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-016-1786-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2016

InFo Neurologie + Psychiatrie 11/2016 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.