Jungen und Mädchen mit psychischen Problemen oder neurologischen Entwicklungsstörungen werden von Gleichaltrigen besonders oft gemobbt – aber sie haben auch ein erhöhtes Risiko, selbst zu Mobbing-Tätern zu werden. Das bestätigt eine große Metaanalyse mit Daten aus Europa und den USA. Die Autoren sehen dringenden Handlungsbedarf an Schulen, auch um weitreichende Folgen für die seelische Entwicklung Betroffener zu vermeiden.
10.01.2024 | ADHS | Nachrichten