Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 3/2023

28.02.2023 | Agoraphobie | CME

Digitale Gesundheitsanwendungen mit psychotherapeutischem Fokus

Therapieprinzipien, Einsatzmöglichkeiten, rechtlicher Rahmen und Verordnungspraxis am Beispiel der Anwendungen für die Panikstörung und Agoraphobie

verfasst von: Dr. med. Matthias Guth, Annika Wiebe, Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können seit 2020 Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen zuzahlungsfrei verordnet werden. DiGA müssen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen und einen Nutzennachweis erbringen. Anwendungen für verschiedene psychiatrische Störungsbilder stehen zur Verfügung. Für die Panikstörung und Agoraphobie wurden mehrere Anwendungen entwickelt, die alle auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie basieren. In den Kursen werden typischerweise psychoedukative Inhalte vermittelt und Übungen angeleitet, z. B. im Bereich der Expositionstherapie. Vergleichbare digitale Interventionen sind gut erforscht und ihre Wirksamkeit im Vergleich zu Wartelistenkontrollgruppen kann als gesichert angesehen werden. Gemäß der aktuell gültigen Leitlinie können entsprechende Interventionen therapievorbereitend und therapiebegleitend verwendet werden. Eine DiGA-Verordnung ist über ärztliche und psychotherapeutische Praxen sowie über das Entlassmanagement möglich.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Weitzel EC, Quittschalle J, Welzel FD et al (2021) E‑Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Nervenarzt 92:1121–1129CrossRefPubMed Weitzel EC, Quittschalle J, Welzel FD et al (2021) E‑Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Nervenarzt 92:1121–1129CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt M et al (2015) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F) – klinisch-diagnostische Leitlinien. Hogrefe, Göttingen Dilling H, Mombour W, Schmidt M et al (2015) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F) – klinisch-diagnostische Leitlinien. Hogrefe, Göttingen
8.
Zurück zum Zitat Maier L, Messal H, Müller T et al (2022) Akzeptanz und Nutzung digitaler Gesundheitslösungen. In: Müller T, Padmanabhan P, Richter L, Silberzahn T (Hrsg) McKinsey & Company E‑Health Monitor 2022. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Maier L, Messal H, Müller T et al (2022) Akzeptanz und Nutzung digitaler Gesundheitslösungen. In: Müller T, Padmanabhan P, Richter L, Silberzahn T (Hrsg) McKinsey & Company E‑Health Monitor 2022. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Lauer W, Löbker W, Höfgen B (2021) Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Bewertung der Erstattungsfähigkeit mittels DiGA-Fast-Track-Verfahrens im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:1232–1240CrossRefPubMedPubMedCentral Lauer W, Löbker W, Höfgen B (2021) Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA): Bewertung der Erstattungsfähigkeit mittels DiGA-Fast-Track-Verfahrens im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 64:1232–1240CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Lang T, Helbig-Lang S, Westphal D et al (2018) Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie: Ein Behandlungsmanual. Hogrefe, GöttingenCrossRef Lang T, Helbig-Lang S, Westphal D et al (2018) Expositionsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie: Ein Behandlungsmanual. Hogrefe, GöttingenCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Domhardt M, Letsch J, Kybelka J et al (2020) Are Internet- and mobile-based interventions effective in adults with diagnosed panic disorder and/or agoraphobia? A systematic review and meta-analysis. J Affect Disord 276:169–182CrossRefPubMed Domhardt M, Letsch J, Kybelka J et al (2020) Are Internet- and mobile-based interventions effective in adults with diagnosed panic disorder and/or agoraphobia? A systematic review and meta-analysis. J Affect Disord 276:169–182CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Polak M, Tanzer NK, Bauernhofer K et al (2021) Disorder-specific internet-based cognitive-behavioral therapy in treating panic disorder, comorbid symptoms and improving quality of life: a meta-analytic evaluation of randomized controlled trials. Internet Interv 24:100364CrossRefPubMedPubMedCentral Polak M, Tanzer NK, Bauernhofer K et al (2021) Disorder-specific internet-based cognitive-behavioral therapy in treating panic disorder, comorbid symptoms and improving quality of life: a meta-analytic evaluation of randomized controlled trials. Internet Interv 24:100364CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Ciuca AM, Berger T, Crişan LG et al (2018) Internet-based treatment for panic disorder: a three-arm randomized controlled trial comparing guided (via real-time video sessions) with unguided self-help treatment and a waitlist control. PAXPD study results. J Anxiety Disord 56:43–55CrossRefPubMed Ciuca AM, Berger T, Crişan LG et al (2018) Internet-based treatment for panic disorder: a three-arm randomized controlled trial comparing guided (via real-time video sessions) with unguided self-help treatment and a waitlist control. PAXPD study results. J Anxiety Disord 56:43–55CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Oromendia P, Orrego J, Bonillo A et al (2016) Internet-based self-help treatment for panic disorder: a randomized controlled trial comparing mandatory versus optional complementary psychological support. Cogn Behav Ther 45:270–286CrossRefPubMed Oromendia P, Orrego J, Bonillo A et al (2016) Internet-based self-help treatment for panic disorder: a randomized controlled trial comparing mandatory versus optional complementary psychological support. Cogn Behav Ther 45:270–286CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Fogliati VJ, Dear BF, Staples LG et al (2016) Disorder-specific versus transdiagnostic and clinician-guided versus self-guided internet-delivered treatment for panic disorder and comorbid disorders: a randomized controlled trial. J Anxiety Disord 39:88–102CrossRefPubMed Fogliati VJ, Dear BF, Staples LG et al (2016) Disorder-specific versus transdiagnostic and clinician-guided versus self-guided internet-delivered treatment for panic disorder and comorbid disorders: a randomized controlled trial. J Anxiety Disord 39:88–102CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Ivanova E, Lindner P, Ly KH et al (2016) Guided and unguided acceptance and commitment therapy for social anxiety disorder and/or panic disorder provided via the Internet and a smartphone application: a randomized controlled trial. J Anxiety Disord 44:27–35CrossRefPubMed Ivanova E, Lindner P, Ly KH et al (2016) Guided and unguided acceptance and commitment therapy for social anxiety disorder and/or panic disorder provided via the Internet and a smartphone application: a randomized controlled trial. J Anxiety Disord 44:27–35CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Klein B, Austin D, Pier C et al (2009) Internet-based treatment for panic disorder: does frequency of therapist contact make a difference? Cogn Behav Ther 38:100–113CrossRefPubMed Klein B, Austin D, Pier C et al (2009) Internet-based treatment for panic disorder: does frequency of therapist contact make a difference? Cogn Behav Ther 38:100–113CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Stech EP, Chen AZ, Sharrock MJ et al (2021) Internet-delivered exposure therapy versus internet-delivered cognitive behavioral therapy for panic disorder: A pilot randomized controlled trial. J Anxiety Disord 79:102382CrossRefPubMed Stech EP, Chen AZ, Sharrock MJ et al (2021) Internet-delivered exposure therapy versus internet-delivered cognitive behavioral therapy for panic disorder: A pilot randomized controlled trial. J Anxiety Disord 79:102382CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Shin B, Oh J, Kim B‑H et al (2021) Effectiveness of self-guided virtual reality-based cognitive behavioral therapy for panic disorder: randomized controlled trial. JMIR Ment Health 8:e30590CrossRefPubMedPubMedCentral Shin B, Oh J, Kim B‑H et al (2021) Effectiveness of self-guided virtual reality-based cognitive behavioral therapy for panic disorder: randomized controlled trial. JMIR Ment Health 8:e30590CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Ebenfeld L, Lehr D, Ebert DD et al (2021) Evaluating a hybrid web-based training program for panic disorder and agoraphobia: randomized controlled trial. J Med Internet Res 23:e20829CrossRefPubMedPubMedCentral Ebenfeld L, Lehr D, Ebert DD et al (2021) Evaluating a hybrid web-based training program for panic disorder and agoraphobia: randomized controlled trial. J Med Internet Res 23:e20829CrossRefPubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Berger T, Urech A, Krieger T et al (2017) Effects of a transdiagnostic unguided Internet intervention (‘velibra’) for anxiety disorders in primary care: results of a randomized controlled trial. Psychol Med 47:67–80CrossRefPubMed Berger T, Urech A, Krieger T et al (2017) Effects of a transdiagnostic unguided Internet intervention (‘velibra’) for anxiety disorders in primary care: results of a randomized controlled trial. Psychol Med 47:67–80CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Digitale Gesundheitsanwendungen mit psychotherapeutischem Fokus
Therapieprinzipien, Einsatzmöglichkeiten, rechtlicher Rahmen und Verordnungspraxis am Beispiel der Anwendungen für die Panikstörung und Agoraphobie
verfasst von
Dr. med. Matthias Guth
Annika Wiebe
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-023-01446-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Der Nervenarzt 3/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.