Skip to main content

18.12.2017 | Akne | Nachrichten

Kurz- & Langzeitergebnisse

Fraktionierter CO2-Laser effektiv gegen Aknenarben

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Aknenarben sind nicht schön und beeinflussen die Lebensqualität der Betroffenen. Für die Behandlung eignen sich z. B. Laser – sowohl ablativer als auch nicht ablativer Art. Wie Untersuchungen zeigen, könnten mit dem fraktionierten ablativen Laser bessere Ergebnisse erzielt werden

Mit einer Prävalenz von über 80% bei Heranwachsenden ist die Akne eine der häufigsten chronisch entzündlichen Dermatosen. In bis zu 50% der Fälle bleibt die Erkrankung bis ins Erwachsenenalter bestehen [1-3]. Während der Heilung können sich Narben bilden, die entweder atrophischer oder hypertrophischer Natur sind. Für die Therapie der unschönen Hautpartien stehen Stanztechniken, Subzision, Dermabrasion, Needling, chemische Peelings, Filler und Laser zur Verfügung. Bei letzteren können entweder ablative, nicht-ablative oder fraktionierte Formen zum Einsatz kommen [4-6]. Die Therapie mit ablativen Lasern ist effektiv, bringt aber Komplikationen wie Blutungen, Ödeme und Infektionen mit sich. Nicht-ablative Laserbehandlungen hingegen haben weniger Nebenwirkungen, die klinischen Ergebnisse sind allerdings schlechter [7-9]. Eine Alternative bieten fraktionierte ablative Technologien, die zum einen effektiv sind und zum anderen weniger Nebenwirkungen als die konventionellen ablativen Laser aufweisen [10,11].

Studiendesign und Lasereinstellungen

Eine neue Studie evaluierte nun sowohl die kurzfristigen als auch langfristigen Effekte dieser Methode in der Behandlung von Aknenarben hinsichtlich Effizienz und Sicherheit [12]. Eingeschlossen wurden 31 Personen über 18 Jahre mit atrophischen Aknenarben im Gesicht und den Hautphototypen I, II und III. Die Einstellungen bei der fraktionierten CO2-Laserbehandlung waren wie folgt:

  • Spotgröße: 120 µm
  • Spotdichte: 75-100 spots/cm2
  • 30 Watt
  • Pulsenergien zwischen 100 und 160 mJ, je nach Schweregrad der Narben

29 Patienten erhielten drei, zwei Probanden nur zwei Lasersessions in vierwöchigen Intervallen. Drei Pateinten beendeten das Follow-up nicht. Vor der Therapie und nach einem, zwei und drei Monaten sowie drei Jahre nach der finalen Behandlung wurden die Teilnehmer fotografiert. Die Bewertung der Aknenarben erfolgte nach der ECCA (échelled’évaluation clinique des cicatrices d’acné)-Skala durch zwei unabhängige Ärzte. Die Verbesserungen der Aknenarben wurden wie folgt definiert:

  • leichte Verbesserung = 25%ige (oder weniger) Verringerung des ECCA
  • moderate Verbesserung = 26-50%ige Verringerung des ECCA
  • signifikante Verbesserung = 51-75%ige Verringerung des ECCA
  • fast vollständige Heilung = über 75%ige Verringerung des ECCA

Auch die Teilnehmer selbst bewerteten die Ergebnisse auf einer Skala von -1 bis 4 (-1 = Verschlechterung; 0 = keine Veränderung; 1 = leichte Verbesserung; 2 = moderate Verbesserung; 3 = signifikante Verbesserung; 4 = fast vollständige Heilung).

Effektiv und relativ sicher

Der mittlere Wert des Aknescores zu Beginn betrug 107,90 Punkte. Drei Monate nach der letzten Session reduzierte er sich signifikant auf 82,17 (p=0). Laut der bewertenden Ärzte hatten sich die Ergebnisse in vier Fällen (12,9%) signifikant, bei neun Teilnehmern (29%) moderat und bei 11 Probanden (35,5%) leicht verbessert. Bei sieben Teilnehmern (22,6%) konnten sie keine Veränderungen feststellen. Drei Jahre nach der letzten Behandlung wurden sechs der 31 Patienten erneut von den Ärzten angeschaut. Der mittlere Aknescore für diese Patienten betrug vor Beginn der Behandlung 100,8. Nach drei Jahren hatte er sich auf 55 signifikant reduziert (P = 0,01).

Die Teilnehmer selbst bewerteten die Ergebnisse drei Monate nach der letzten Session wie folgt: Bei sechs Teilnehmern (19,4%) gab es eine leichte, bei 11 (35,5%) eine moderate, bei sieben (22,5%) eine signifikante Verbesserung und bei einem fand (3,2%) eine fast vollständige Heilung statt. Zwei Probanden (6,4%) berichteten über eine Verschlechterung, bei vier (12,9%) Patienten gab es keine Veränderung. Drei Jahre nach der letzten Laserbehandlung wurden die Patienten erneut befragt: Sieben (22,5%) bewerteten nach dieser Zeit die Ergebnisse als leicht,  acht (25,8%) als moderat und vier (12,9%) als signifikant verbessert.  Bei einem Teilnehmer hatten sich die Ergebnisse verschlechtert, bei neun gab es keine Veränderung. 15 Probanden (48,3%) berichteten, dass das Ergebnis wie vorher war und bei dreien hatte es sich sogar verbessert. Die Unterschiede drei Monate und drei Jahre nach der Behandlung waren jedoch nicht signifikant (p = 0,052).

26 Teilnehmer klagten über Erytheme am dritten Tag, nach sieben Tagen waren es nur noch 19 Patienten, die diese Nebenwirkung aufwiesen. Vier Patienten hatten Ödeme am dritten Tag, nach sieben Tagen war nur noch ein Teilnehmer davon betroffen. Auch Blutungen traten bei 17 Teilnehmern nach drei Tagen auf, nach sieben Tagen reduzierte sich die Zahl auf einen Probanden. Eine Hyperpigmentierung, die länger als einen Monat dauerte und behandelt werden musste, wurde bei sechs Probanden festgestellt. Vier Teilnehmer hatten eine Akne-Exazerbation, die einer Therapie bedurfte. Ffünf weibliche Teilnehmer wiesen eine Hypertrichose auf.

Fazit der Autoren

Die Autoren folgern, dass die Therapie von Aknenarben mit einem fraktionierten CO2-Laser sowohl effektiv als auch sicher ist. Interessanterweise stellten sie drei Jahre nach der letzten Behandlung bei manchen Patienten eine weitere Verbesserung fest. Dies könnte mit der Kollagen-Remodellierung zusammenhängen, die auch drei Monate nach der Therapie noch abläuft. Histopathologische Studien bestätigten dies und berichten häufig über Veränderungen, die innerhalb von zwei bis sechs Monaten und sogar noch bis zu einem Jahr nach Therapie stattfinden [11,13-17].

print
DRUCKEN
Literatur

Quelle

Elcin, G., Yalici-Armagan, B.: Fractional carbon dioxide laser for the treatment of facial atrophic acne scars: prospective clinical trial with short and long-term evaluation. Lasers Med Sci (2017) 32:2047–2054

Literatur

1.       Ghodsi SZ, Orawa H, Zouboulis CC (2009) Prevalence, severity, and severity risk factors of acne in high school pupils: a community-based study. J Invest Dermatol 129:2136–2141 2.

2.       Benchikhi H, Ouhajjou S (2011) Acne in adult women: a study of 169 cases. J Egypt Women Dermatol Soc 8:115–117 3.

3.       Collier CN,Harper JC, CantrellWCetal(2008) The prevalence of acne in adults 20 years and older. J Am Acad Dermatol 2008(58): 56–5

4.       Khatri KA, Mahoney DL, Mccartney MJ (2011) Laser scar revision: a review. Journal of Cosmetic and Laser Therapy 13:54–62 8.

5.       Abdel Hay R, Shalaby K, Zaher H et al (2016) Interventions for acne scars (review). Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/ 10.1002/14651858 9.

6.       Ong MWS, Bashir SJ (2012) Fractional laser resurfacing for acne scars: a review. Br J Dermatol 166:1160–1169

7.       Tanzi EL,Lupton JR,Alster TS(2003)Lasers in dermatology: four decades of progress. J Am Acad Dermatol 49:1–31 11.

8.       Alexiades-Armenakas MR, Dover JS, Arndt KA (2008) The spectrum of laser skin resurfacing: nonablative, fractional, and ablative laser resurfacing. J Am Acad Dermatol 58:719–737 12

9.       Saedi N, Petelin A, Zachary C (2011) Fractionation: a new era in laser resurfacing. Clin Plastic Surg 38:449–461

10.   Manstein D, Herron GS, Sink RK et al (2004) Fractional photothermolysis:a new concept for cutaneous remodeling using microscopic patterns of thermal injury. Lasers Surg Med 34:426– 438 14.

11.   Hantash BM, Bedi VP, Kapadia B et al (2007) In vivo histological evaluation of a novel ablative fractional resurfacing device. Lasers Surg Med 39:96–107

12.   Elcin, G., Yalici-Armagan, B.: Fractional carbon dioxide laser for the treatment of facial atrophic acne scars: prospective clinical trial with short and long-term evaluation. Lasers Med Sci (2017) 32:2047–2054

13.   Berlin AL, Hussain M, Phelps R, Goldberg DJ (2009) A prospective study of fractional scanned nonsequential carbon dioxide laser resurfacing: a clinical and histopathologic evaluation. Dermatol Surg 35:222–228 31.

14.    Orringer JS, Kang S, Johnson TM et al (2004) Connective tissue remodeling induced by carbon dioxide laser resurfacing of photodamaged human skin. Arch Dermatol 140:1326–1332 32.

15.   Rahman Z, MacFalls H, Jiang K et al(2009)Fractional deepdermal ablation induces tissue tightening. Lasers Surg Med 41:78–86 33.

16.   Park SH, Kim DW, Jeong T (2012) Skin-tightening effect of fractional lasers: comparison of non-ablative and ablative fractional lasers in animal models. Journal of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery 65:1305–1311 34.

17.   Xu XG, Luo YJ, Wu Yet al (2011) Immunohistological evaluation of skin responses after treatment using a fractional ultra pulse carbon dioxide laser on back skin. Dermatol Surg 37:1141–1149

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.