Skip to main content

15.11.2023 | Allergische Rhinitis | Nachrichten

Analyse zur Apitherapie

Lässt sich allergische Rhinitis mit Honig kurieren?

verfasst von: Robert Bublak

Gegen allergische Rhinitis gibt es zwar eine Vielzahl von Medikamenten, nebenwirkungsfrei sind sie aber nicht. Und gerade Kindern würde man unerwünschte Effekte gern ersparen. Könnte lokaler Honig eine Alternative darstellen?

Literatur

Yip A, Reece A. Can ingesting local honey reduce symptoms of allergic rhinitis (hay fever) in children and young people? Arch Dis Child 2023; https://doi.org/10.1136/archdischild-2023-325761

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Antibiotikaresistenzen mit Phytotherapie minimieren

Sonderbericht

Weltweiten Hochrechnungen zufolge werden 2050 10 Mio. Todesfälle durch Infektionen mit multiresistenten Keimen erwartet. Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat die WHO die AWaRe-Klassifikation zur  Antibiotikanutzung entwickelt. Abseits der Antibiotika sprechen sich die Leitlinien für weitere evidenzbasierte Therapieoptionen, wie Phytopharmaka, bei Atemwegsinfektionen aus.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In 4 spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner, Institutsdirektor für Mikrobiologie und Hygiene, Universität Regensburg, erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.

ANZEIGE

Phytos als evidenzbasierte und leitliniengerechte Therapieoption

Content Hub

Antibiotika sind sehr wichtig in der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch aufgrund ihres unkritischen Einsatzes wächst die Zahl multiresistenter Bakterienstämme seit Jahrzehnten. Deshalb sind neue Strategien gefordert, um diese Entwicklung zu verlangsamen, ohne einzelne Antibiotika aus den Augen zu verlieren. Zur Lösung des Problems soll dieser Content Hub betragen.