Skip to main content

27.05.2019 | Alopezie | Nachrichten

FACE-Q ermittelt die Zufriedenheit

Haartransplantation macht Patienten glücklich

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Bisher fehlt es an geeigneten Bewertungsinstrumenten, um die Zufriedenheit von Patienten nach einer Haartransplantation zu erfassen. Wie eine neue Studie zeigt, liefert der FACE-Q dazu wertvolle Informationen. Die Daten könnten genutzt werden, um die Patienten vor der Op. besser aufzuklären und möglicherweise unrealistische Erwartungen vorab anzupassen.

Schönes, volles Haar – für viele Patienten mit Haarausfall bleibt das nur ein Wunschtraum. Denn die Therapiemöglichkeiten sind beschränkt und oftmals müssen Betroffene auf Haartransplantationen zurückgreifen. Oberstes Ziel bei diesem Eingriff ist es, die Zufriedenheit der Betroffenen mit ihrem Aussehen zu verbessern. Gerade bei Haartransplantationen ist die Erfassung dieser Daten allerdings schwierig, da bisher keine geeigneten Skalen bzw. Fragebögen existierten.

In einer neuen Studie untersuchten die Autoren, ob sich mit dem FACE-Q die Zufriedenheit der Patienten vor und nach einer Haartransplantation bewerten lässt. Das Instrument wird bereits für die Beurteilung von ästhetischen Gesichtskorrekturen verwendet und beinhaltet u.a. Skalen zur Messung der Zufriedenheit des Aussehens oder der gesundheitsbezogenen Lebensqualität [1,2].

Eingriff bei den meisten Probanden erfolgreich

168 Probanden füllten einen modifizierten FACE-Q vor und sechs Monate nach dem Eingriff aus. Die Angaben von 131 Probanden waren für eine Auswertung geeignet. Vor der Transplantation gaben 69,4% der Teilnehmer an, mit dem Aussehen ihrer Haare unzufrieden zu sein; nur 6,9% waren damit zufrieden. Dieses Bild wandelte sich nach der Op. fast vollständig: Bei der postoperativen Befragung zeigten sich 87,8% mit dem Aussehen ihrer Haare zufrieden und nur bei 12,2% wurden die Erwartungen nicht erfüllt. Bei 81,7% der Patienten hatte sich das soziale Verhalten verbessert.

Je niedriger Bildung und Einkommen, desto geringer ist die Zufriedenheit

Wie zufrieden sie mit ihrem Aussehen waren, bewerteten die Patienten auf einer Skala von 0 bis 100 (76-100: sehr zufrieden; 51-75: zufrieden; 26-50: unzufrieden; 1-25: sehr unzufrieden). Im Mittel verbesserte sich der Wert um 29,62 Punkte (vor der Op.: 46,97; nach sechs Monaten: 76,59; p < 0,001). Zudem gaben die Patienten an, dass ihr Gesicht im Schnitt 5,81 Jahre jünger aussah (p < 0,01). Die postoperative Zufriedenheit hing dabei weder von Geschlecht oder Alter noch vom Familienstand ab. Auch war irrelevant, ob in der Familie der Patienten bereits eine Alopezie aufgetreten war. Im Gegensatz dazu beeinflussten unter anderem das Einkommen, das Bildungslevel und der Grund für die Haartransplantation die Zufriedenheit. So waren Probanden mit niedrigem Bildungslevel nach dem Eingriff unglücklicher als solche, die einen höheren Schulabschluss vorweisen konnten (p = 0,001). Das gleiche galt für Patienten mit niedrigerem Einkommen (p = 0,025). Studienteilnehmer, die sich aufgrund einer cicatricialen Alopezie für eine Transplantation entschieden hatten, waren mit dem postoperativen Ergebnis am zufriedensten (p = 0,016).

Die Autoren geben jedoch zu bedenken, dass es in der Studie nicht möglich gewesen sei, den Einsatz von zusätzlichen Haarwachstumsmitteln vor und nach der Op. zu kontrollieren. So  gaben nur 29% der Probanden an, noch nie ein solches Mittel verwendet zu haben.

Fazit

Die Ermittlung solcher Daten kann dabei helfen, den Einfluss einer Haartransplantation auf das subjektive Aussehen und die Lebensqualität der Patienten besser zu verstehen. Die präoperativen Angaben wiederum können Chirurgen einen Anhaltspunkt geben, in welche Richtung sich die Zufriedenheit der Patienten nach dem Eingriff entwickeln wird. So können sie den Patienten möglicherweise die Effekte der Op. vorab besser erklären und die Erwartungen anpassen. Der FACE-Q scheint dabei ein geeignetes Bewertungsinstrument zu sein, um die Ergebnisse des Eingriffs aus Patientensicht zu erfassen.

Das Wichtigste in Kürze

Frage: Wie bewerten Patienten nach einer Haartransplantation das Ergebnis? Eignet sich der FACE-Q, um die Zufriedenheit nach einer Haartransplantation zu erfassen?

Antwort: Die Patienten waren generell mit den Ergebnissen der Haartransplantation zufrieden.  Der FACE-Q scheint dabei ein geeignetes Bewertungsinstrument zu sein.

Bedeutung:  Die Ermittlung solcher Daten kann dabei helfen, den Einfluss der Haartransplantation auf das Aussehen und die Lebensqualität der Patienten zu verstehen. Die präoperativen Angaben wiederum können Chirurgen einen Anhaltspunkt geben, in welche Richtung sich die Zufriedenheit der Patienten nach dem Eingriff entwickelt. So können sie den Patienten möglicherweise die Effekte der Op. vorab besser erklären und die Erwartungen anpassen.

Einschränkungen: Geringe Teilnehmerzahl; es war nicht möglich, zu kontrollieren, ob die Teilnehmer vor oder nach dem Eingriff zusätzliche Haarwachstumsmittel verwendet haben.

print
DRUCKEN
Literatur

[1] Klassen AF, Cano SJ, Scott A, Snell L, Pusic AL. Measuring patient-reported outcomes in facial aesthetic patients: development of the FACE-Q. Facial Plast Surg. 2010 Aug;26(4):303-9.

[2] Liu Y, Liu F, Qu Q, Fan ZX, Miao Y, Hu ZQ. Evaluating the Satisfaction of Patients Undergoing Hair Transplantation Surgery Using the FACE-Q Scales. Aesthetic Plast Surg. 2019 Jan 3.

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.