Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 5/2017

25.08.2017 | Autopsie | Schwerpunkt: Klinische Obduktionen

Anforderungen des Neurologen an Obduktionen

verfasst von: Prof. Dr. W. J. Schulz-Schaeffer, U. Dillmann, K. Faßbender, A. Wrede

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Es ist erklärtes gesundheitspolitisches Ziel, die Zahl der klinischen Obduktionen zu steigern, um der notwendigen Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Fragestellung

Welche Anforderungen bestehen seitens der klinischen Neurologie an die Neuroobduktion und wie wird man diesen Anforderungen als Obduzent gerecht?

Methoden

Erörterung, wie die Fragestellungen der klinischen Neurologen für die wichtigsten Krankheitsgruppen gelöst werden können.

Ergebnisse

Die Diagnostik entzündlicher, entzündlich-demyelinisierender und demyelinisierender Hirnerkrankungen, neurodegenerativer, neurometabolischer und neuromuskulärer Erkrankungen sowie hirneigener Tumorerkrankungen sollte den international publizierten Konsensusrichtlinien entsprechen. Ihre Diagnostik bedarf der Entnahme spezifischer Hirnregionen, spezifischer Untersuchungstechniken bzw. Antikörperreaktionen oder spezifischer Asservierungen für biochemische, molekularpathologische und genetische Untersuchungen. Vordringliche Aufgabe bei der Obduktion ist es, alle Informations- und Befunderhebungsmöglichkeiten auszuschöpfen, um vorgenannte Erkrankungs- oder Verdachtsfälle so zeitig zu identifizieren, dass eine zur Diagnose führende Gewebeasservierung getätigt werden kann.

Schlussfolgerung

Insbesondere durch ein tieferes Verständnis chronischer neurologischer Erkrankungen und die Etablierung von Konsensuskriterien hat sich der Anspruch an die neuropathologische Diagnostik enorm erhöht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollte eine enge Zusammenarbeit zwischen klinischen Neurologen, Obduzenten und Neuropathologen stattfinden, von der alle profitieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bickel H (2000) Demenzsyndrom und Alzheimer Krankheit: Eine Schätzung des Krankenbestandes und der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland. Gesundheitswesen 62:211–218CrossRefPubMed Bickel H (2000) Demenzsyndrom und Alzheimer Krankheit: Eine Schätzung des Krankenbestandes und der jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland. Gesundheitswesen 62:211–218CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Montine TJ, Phelps CH, Beach TG et al (2012) National Institute on Aging – Alzheimer’s Association guidelines for the neuropathologic assessment of Alzheimer’s disease: a practical approach. Acta Neuropathol 123:1–11. doi:10.1007/s00401-011-0910-3 CrossRefPubMed Montine TJ, Phelps CH, Beach TG et al (2012) National Institute on Aging – Alzheimer’s Association guidelines for the neuropathologic assessment of Alzheimer’s disease: a practical approach. Acta Neuropathol 123:1–11. doi:10.​1007/​s00401-011-0910-3 CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brück W, Brunn A, Klapper W et al (2013) Differenzialdiagnose lymphoider Infiltrate im Zentralnervensystem. Pathologe 34:186–197CrossRefPubMed Brück W, Brunn A, Klapper W et al (2013) Differenzialdiagnose lymphoider Infiltrate im Zentralnervensystem. Pathologe 34:186–197CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Rizzo G, Copetti M, Arcuti S et al (2016) Accuracy of clinical diagnosis of Parkinson disease: a systematic review and meta-analysis. Neurology 86:566–576CrossRefPubMed Rizzo G, Copetti M, Arcuti S et al (2016) Accuracy of clinical diagnosis of Parkinson disease: a systematic review and meta-analysis. Neurology 86:566–576CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gelb DJ, Oliver E, Gilman S (1999) Diagnostic criteria for Parkinson disease. Arch Neurol 56:33–39CrossRefPubMed Gelb DJ, Oliver E, Gilman S (1999) Diagnostic criteria for Parkinson disease. Arch Neurol 56:33–39CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mirra SS, Heyman A, McKeel D et al (1991) The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Part II. Standardization of the neuropathologic assessment of Alzheimer’s disease. Neurology 41:479–486CrossRefPubMed Mirra SS, Heyman A, McKeel D et al (1991) The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Part II. Standardization of the neuropathologic assessment of Alzheimer’s disease. Neurology 41:479–486CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Braak H, Braak E (1991) Neuropathological stageing of Alzheimer-related changes. Acta Neuropathol 82:239–259CrossRefPubMed Braak H, Braak E (1991) Neuropathological stageing of Alzheimer-related changes. Acta Neuropathol 82:239–259CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat McKeith IG, Dickson DW, Lowe J et al (2005) Diagnosis and management of dementia with Lewy bodies: third report of the DLB Consortium. Neurology 65:1863–1872CrossRefPubMed McKeith IG, Dickson DW, Lowe J et al (2005) Diagnosis and management of dementia with Lewy bodies: third report of the DLB Consortium. Neurology 65:1863–1872CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Mackenzie IR, Neumann M, Bigio EH et al (2009) Nomenclature for neuropathologic subtypes of frontotemporal lobar degeneration: consensus recommendations. Acta Neuropathol 117:15–18CrossRefPubMedPubMedCentral Mackenzie IR, Neumann M, Bigio EH et al (2009) Nomenclature for neuropathologic subtypes of frontotemporal lobar degeneration: consensus recommendations. Acta Neuropathol 117:15–18CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Litvan I, Agid Y, Calne D et al (1996) Clinical research criteria for the diagnosis of progressive supranuclear palsy (Steele-Richardson-Olszewski syndrome): report of the NINDS-SPSP international workshop. Neurology 47:1–9CrossRefPubMed Litvan I, Agid Y, Calne D et al (1996) Clinical research criteria for the diagnosis of progressive supranuclear palsy (Steele-Richardson-Olszewski syndrome): report of the NINDS-SPSP international workshop. Neurology 47:1–9CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Anforderungen des Neurologen an Obduktionen
verfasst von
Prof. Dr. W. J. Schulz-Schaeffer
U. Dillmann
K. Faßbender
A. Wrede
Publikationsdatum
25.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-017-0336-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Pathologe 5/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie / Österreichischen Abteilung der IAP (ÖGPath/IAP Austria)

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.