Skip to main content
Erschienen in: Somnologie 2/2009

01.06.2009 | Originalien

Anmerkungen zum neuen AASM-Manual

verfasst von: M.E. Kalkreuth, Medizinisch Technischer Assistent

Erschienen in: Somnologie | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit 2007 ist das neue AASM-Manual zur Bewertung von Schlaf und assoziierten Ereignissen allgemeiner Standard in der Schlafmedizin. Vergleicht man es mit dem alten Manual von Rechtschaffen u. Kales, so fällt auf, dass einige Regeln übernommen und zum Teil neue (z. B. die kardiologischen Regeln) hinzugefügt worden sind. Die in dieser Arbeit zitierten Regeln für das Auswerten von Schlafstadien (visuelle Regeln) und die kardiologischen Regeln sind in vielen Fällen ungenügend, verwirrend und lückenhaft. Hier wurde ein Formalismus, auf interdisziplinärem Konsens basierend und auf den kleinsten gemeinsamen Nenner reduziert, einer differenzierten, medizinisch sinnvollen Vorgehensweise vorgezogen.
Dabei kann es zu Missverständnissen kommen, was unter Umständen bedeutende Konsequenzen zum Beispiel für die Therapie oder die Prognose eines kardiologisch erkrankten Patienten haben kann. Die technische Aufrüstung der Polysomnographie-Systeme nach Vorgaben des neuen Manuals ist aufwendig und unter Umständen teuer, da ältere Systeme womöglich nicht einfach aufgerüstet, sondern komplett ersetzt werden müssen. Der klinische und wissenschaftliche Nutzen des neuen Manuals ist bisher nicht erwiesen, eine Verbesserung für die Versorgung des Patienten ist nicht zu sehen. Somit handelt es sich beim neuen Manual nicht um einen nennenswerten Fortschritt in der Bewertung von Schlaf und seinen assoziierten Ereignissen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (ed) (2007) The AASM manual for the scoring of sleep & associated events. Westchester, IL American Academy of Sleep Medicine (ed) (2007) The AASM manual for the scoring of sleep & associated events. Westchester, IL
2.
Zurück zum Zitat Rechtschaffen A, Kales A (1968) A manual of standardized technology: techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. UCLA Brain Info Serv/Brain Res Institute, Los Angeles Rechtschaffen A, Kales A (1968) A manual of standardized technology: techniques and scoring system for sleep stages of human subjects. UCLA Brain Info Serv/Brain Res Institute, Los Angeles
3.
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 4–17 American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 4–17
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (2008) Tagungsband zur 16. Jahrestagung der DGSM, Kassel. Somnologie 12, Suppl 1 Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (2008) Tagungsband zur 16. Jahrestagung der DGSM, Kassel. Somnologie 12, Suppl 1
5.
Zurück zum Zitat Lin JS, Sakai K, Jouvet M (1994) Hypothalamo-preoptic histaminergic projections in sleep-wake control in the cat. Eur J Neurosci 6:618–625PubMedCrossRef Lin JS, Sakai K, Jouvet M (1994) Hypothalamo-preoptic histaminergic projections in sleep-wake control in the cat. Eur J Neurosci 6:618–625PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kayser CH (1963) Neuere experimentelle Beiträge zum Problem des Schlafes. J Neural Transm 25(2):156–176 Kayser CH (1963) Neuere experimentelle Beiträge zum Problem des Schlafes. J Neural Transm 25(2):156–176
7.
Zurück zum Zitat Hobson JA, McCarley RW (1977) The brain as a dream state generator: An activation-synthesis hypothesis of the dream process. Am J Psychiatry 134:1335–1348PubMed Hobson JA, McCarley RW (1977) The brain as a dream state generator: An activation-synthesis hypothesis of the dream process. Am J Psychiatry 134:1335–1348PubMed
9.
Zurück zum Zitat Maquet P, Péters J-M, Aerts J (1996) Functional neuroanatomy of human rapid-eye-movement sleep and dreaming. Nature 383:S163–S166CrossRef Maquet P, Péters J-M, Aerts J (1996) Functional neuroanatomy of human rapid-eye-movement sleep and dreaming. Nature 383:S163–S166CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Plihal W, Born J (1998) Gedächtniskonsolidierung beim Schlafen. Spektrum der Wissenschaft 7:21–24 Plihal W, Born J (1998) Gedächtniskonsolidierung beim Schlafen. Spektrum der Wissenschaft 7:21–24
11.
Zurück zum Zitat Sirota A, Csicsvari J, Buhl D, Buzsàki G (2003) Communication between neocortex and hippocampus during sleep in rodents. PNAS 100(4):2065–2069PubMedCrossRef Sirota A, Csicsvari J, Buhl D, Buzsàki G (2003) Communication between neocortex and hippocampus during sleep in rodents. PNAS 100(4):2065–2069PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Born J, Plihal W (1997) Effects of early and late nocturnal sleep on declarative and procedural memory. J Cogn Neurosci 9:534CrossRef Born J, Plihal W (1997) Effects of early and late nocturnal sleep on declarative and procedural memory. J Cogn Neurosci 9:534CrossRef
13.
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 29 American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 29
14.
Zurück zum Zitat Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin, Springer, Heidelberg, S 322, 337, 682 Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin, Springer, Heidelberg, S 322, 337, 682
15.
Zurück zum Zitat Jerbi K, Ossandón T, Hamamé CM et al (2009) Task-related gamma-band dynamics from an intracerebral perspective: Review and implications for surface EEG and MEG. Hum brain mapp (epub ahead of print) Jerbi K, Ossandón T, Hamamé CM et al (2009) Task-related gamma-band dynamics from an intracerebral perspective: Review and implications for surface EEG and MEG. Hum brain mapp (epub ahead of print)
16.
Zurück zum Zitat Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 294–295 Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 294–295
17.
Zurück zum Zitat Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin, Springer, Heidelberg, S 499 Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin, Springer, Heidelberg, S 499
18.
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 45 American Academy of Sleep Medicine (ed) (2008) Das AASM-Manual zum Scoring von Schlaf und assoziierten Ereignissen. Deutsche Übersetzung, Steinkopff Damstadt, S 45
19.
Zurück zum Zitat Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin. Springer, Heidelberg, S 499 Peter H, Penzel T, Peter JH (Hrsg) (2007) Enzyklopädie der Schlafmedizin. Springer, Heidelberg, S 499
20.
Zurück zum Zitat Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 77 Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 77
21.
Zurück zum Zitat Kalkreuth Michael E (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 19 Kalkreuth Michael E (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 19
22.
Zurück zum Zitat Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 406 Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 406
23.
Zurück zum Zitat Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 34 Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie, Steinkopff Darmstadt, S 34
24.
Zurück zum Zitat Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 445 Kalusche D, Csapo G (1997) Konventionelle und intrakardiale Elektrokardiographie. Cardiovascularia Ciba, Novartis, S 445
25.
Zurück zum Zitat Caples SM, Rosen CL, Shen WK et al (2007) The scoring of cardiac events during sleep. J Clin Sleep Med 3(2):147–154PubMed Caples SM, Rosen CL, Shen WK et al (2007) The scoring of cardiac events during sleep. J Clin Sleep Med 3(2):147–154PubMed
26.
Zurück zum Zitat Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie. Steinkopff Darmstadt, S 102ff Kalkreuth ME (1996) Das Handbuch der Langzeit-Elektrokardiographie. Steinkopff Darmstadt, S 102ff
Metadaten
Titel
Anmerkungen zum neuen AASM-Manual
verfasst von
M.E. Kalkreuth, Medizinisch Technischer Assistent
Publikationsdatum
01.06.2009
Verlag
D. Steinkopff-Verlag
Erschienen in
Somnologie / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 1432-9123
Elektronische ISSN: 1439-054X
DOI
https://doi.org/10.1007/s11818-009-0408-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Somnologie 2/2009 Zur Ausgabe

Originalien

Schlafregulation

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.