Skip to main content

Annals of Surgical Oncology

Ausgabe 6/2004

Inhalt (14 Artikel)

Editorials

DNA Fingerprinting and Breast Cancer

Joshua D. I. Ellenhorn, Karl K. Gaal

Editorials

ERCP and Pancreatic Cancer

Richard A. Erickson

Original Articles

DNA Fingerprints Provide a Patient-Specific Breast Cancer Marker

SuEllen Toth-Fejel, Patrick Muller, Bruce Ham, Kevin Esvelt, Nicole Dumas, Kristine Calhoun, Rodney Pommier

Original Articles

Lymphedema Secondary to Postmastectomy Radiation: Incidence and Risk Factors

Christian S. Hinrichs, Nancy L. Watroba, Hamed Rezaishiraz, William Giese, Thelma Hurd, Kathleen A. Fassl, Stephen B. Edge

Original Articles

Pancreatic Duct Strictures: Identifying Risk of Malignancy

Matthew F. Kalady, Bercedis Peterson, John Baillie, Mark W. Onaitis, Omar I. Abdul-Waha, James K. Howden, Paul S. Jowell, M. Stan Branch, Bryan M. Clary, Theodore N. Pappas, Douglas S. Tyler

Original Articles

Laparoscopic Placement of Hepatic Artery Infusion Pumps: Technical Considerations and Early Results

Jun Cheng, Dennis Hong, Guojing Zhu, Lee L. Swanstrom, Paul D. Hansen

Original Articles

Isolated Hypoxic Hepatic Perfusion With Orthograde or Retrograde Flow in Patients With Irresectable Liver Metastases Using Percutaneous Balloon Catheter Techniques: A Phase I and II Study

Boudewijn van Etten, Flavia Brunstein, Marc G. A. van IJken, Andreas W. K. S. Marinelli, Cornelis Verhoef, Joost R. M. van der Sijp, Gunther Guetens, Gert de Boeck, Ernst A. de Bruijn, Johannes H. W. de Wilt, Alexander M. M. Eggermont

Original Articles

Hepatic Resection of the Intraductal Papillary Type of Peripheral Cholangiocarcinoma

Chun-Nan Yeh, Yi-Yin Jan, Ta-Sen Yeh, Tsann-Long Hwang, Miin-Fu Chen

Original Articles

Prognostic Factors in Resected Pathologic (p-) Stage IIIA-N2, Non-Small-Cell Lung Cancer

Fumihiro Tanaka, Kazuhiro Yanagihara, Yosuke Otake, Yozo Kawano, Ryo Miyahara, Kazumasa Takenaka, Hiromichi Katakura, Shinya Ishikawa, Harumi Ito, Hiromi Wada

Original Articles

Head and Neck Soft Tissue Sarcomas: A Multivariate Analysis of Outcomes

Brandon G. Bentz, Bhuvanesh Singh, James Woodruff, Murray Brennan, Jatin P. Shah, Dennis Kraus

Original Articles

Gastric Cancer: Establishing Predictors of Biologic Behavior with Use of Population-Based Data

B. J. Dicken, L. D. Saunders, G. S. Jhangri, C. de Gara, C. Cass, S. Andrews, S. M. Hamilton

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.