Skip to main content
Erschienen in: Techniques in Coloproctology 1/2016

01.01.2016 | Original Article

Antegrade transverse or sigmoid colonic enema through a percutaneous endoscopic gastrostomy tube is an option in the treatment of colorectal dysfunction

verfasst von: K. Lehto, M. Hyöty, P. Collin, J. Janhunen, P. Aitola

Erschienen in: Techniques in Coloproctology | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Antegrade colonic enemas are used in patients with colorectal dysfunction resistant to conservative therapy. A number of different operative techniques are applied, but their effectiveness is by and large unknown. We therefore evaluated the long-term usefulness of the left-sided percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) tube method in adult patients.

Methods

Twenty-one patients with colorectal dysfunction underwent insertion of a PEG tube colostomy by laparotomy between 1997 and 2006. In 2014, we evaluated how many of the patients had the tube still in place, how the patients coped with the tube, and what the reasons for the removal were.

Results

The main indications were severe constipation or fecal incontinence mainly related to neurological diseases. In 2014, 5 out of 21 patients had the tube still in use (median follow-up 14 years, range 11–17 years) and 4 out of 5 deceased patients had had the tube in use until their death, unrelated to this treatment (median follow-up 7 years, range 0–8 years). Four out of the 5 living patients considered the benefit of the tube to be good or excellent. Tubes were removed in 11 (52 %) patients for various reasons, local skin irritation being the most common.

Conclusions

A left-sided PEG tube colostomy was removed in over half of the patients, but despite that, it still seems to be a viable long-term option in the treatment of individual patients with colorectal dysfunction, when conservative methods are ineffective.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Paris G, Gourcerol G, Leroi AM (2011) Management of neurogenic bowel dysfunction. Eur J Phys Behabil Med 47:661–675 Paris G, Gourcerol G, Leroi AM (2011) Management of neurogenic bowel dysfunction. Eur J Phys Behabil Med 47:661–675
2.
Zurück zum Zitat Rawat DJ, Haddad M, Geoghegan N, Clarke S, Fell JM (2004) Percutaneous endoscopic colostomy of the left colon: a new technique for management of intractable constipation in children. Gastrointest Endosc 60:39–43PubMedCrossRef Rawat DJ, Haddad M, Geoghegan N, Clarke S, Fell JM (2004) Percutaneous endoscopic colostomy of the left colon: a new technique for management of intractable constipation in children. Gastrointest Endosc 60:39–43PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Malone PS, Ransley PG, Kiely EM (1990) Preliminary report: the antegrade continence enema. Lancet 336:1217–1218PubMedCrossRef Malone PS, Ransley PG, Kiely EM (1990) Preliminary report: the antegrade continence enema. Lancet 336:1217–1218PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Monti PR, Lara RC, Dutra MA, de Carvalho JR (1997) New techniques for construction of efferent conduits based on the Mitrofanoff principle. Urology 49:112–115PubMedCrossRef Monti PR, Lara RC, Dutra MA, de Carvalho JR (1997) New techniques for construction of efferent conduits based on the Mitrofanoff principle. Urology 49:112–115PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gerharz EW, Vik V, Webb G, Leaver R, Shah JR, Woodhouse CR (1997) The value of the MACE (Malone antegrade colonic enema) procedure in adult patients. J Am Coll Surg 185:544–547PubMedCrossRef Gerharz EW, Vik V, Webb G, Leaver R, Shah JR, Woodhouse CR (1997) The value of the MACE (Malone antegrade colonic enema) procedure in adult patients. J Am Coll Surg 185:544–547PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Liloku RB, Mure PY, Mouriquand PD, Basset T, Mouriquand PD (2002) The left Monti–Malone procedure: preliminary results in seven cases. J Pediatr Surg 37:228–231PubMedCrossRef Liloku RB, Mure PY, Mouriquand PD, Basset T, Mouriquand PD (2002) The left Monti–Malone procedure: preliminary results in seven cases. J Pediatr Surg 37:228–231PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kim SM, Han SW, Choi SH (2006) Left colonic antegrade continence enema: experience gained from 19 cases. J Pediatric Surg 41:1750–1754CrossRef Kim SM, Han SW, Choi SH (2006) Left colonic antegrade continence enema: experience gained from 19 cases. J Pediatric Surg 41:1750–1754CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Duchalais E, Meurette G, Mantoo SK et al (2015) Percutaneous endoscopic caecostomy for severe constipation in adults: feasibility, durability, functional and quality of life results at 1 year follow-up. Surg Endosc 29:620–626PubMedCrossRef Duchalais E, Meurette G, Mantoo SK et al (2015) Percutaneous endoscopic caecostomy for severe constipation in adults: feasibility, durability, functional and quality of life results at 1 year follow-up. Surg Endosc 29:620–626PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Antegrade transverse or sigmoid colonic enema through a percutaneous endoscopic gastrostomy tube is an option in the treatment of colorectal dysfunction
verfasst von
K. Lehto
M. Hyöty
P. Collin
J. Janhunen
P. Aitola
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Milan
Erschienen in
Techniques in Coloproctology / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1123-6337
Elektronische ISSN: 1128-045X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10151-015-1384-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Techniques in Coloproctology 1/2016 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.