Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2023

Open Access 09.01.2023 | Öffentliches Gesundheitswesen | Originalien

Arbeitsbezogenes sedentäres Verhalten

Eine explorative Studie an Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik

verfasst von: Paulus Nöscher, Andrea Weber, Michael Leitzmann, Joachim Grifka, Carmen Jochem

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 1/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Sedentäres Verhalten ist mit einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten und einer höheren Gesamtmortalität assoziiert. Arbeitsbezogenes Sitzen hat einen großen Anteil am täglichen sedentären Verhalten, insbesondere bei Büroangestellten.

Ziel der Arbeit

In dieser Studie sollte untersucht werden, wie viel Zeit bei verschiedenen Aufgaben am Arbeitsplatz und beim Pendeln von Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik in Deutschland im Sitzen verbracht wird.

Material und Methoden

Eine fragebogengestützte Querschnittsstudie mit Verwaltungsangestellten des Universitätsklinikums Regensburg wurde durchgeführt, um arbeitsbezogenes sedentäres Verhalten zu untersuchen.

Ergebnisse

Die Studienpopulation bestand aus 159 Teilnehmenden (54,1 % Frauen, 51,6 % älter als 40 Jahre), was einer Antwortquote von 26 % entspricht. Die durchschnittliche tägliche Sitzzeit am Arbeitsplatz betrug im Median 7,0 h (Interquartilsbereich [IQR] 6,0–7,5 h) und fand hauptsächlich bei der Computerarbeit statt (57,3 %). Die mittlere Stehzeit bei der Arbeit betrug im Median 0,8 h (IQR 0,3–1,4 h). Verwaltungsangestellte verbrachten während des Pendelns im Median 0,7 h (IQR 0,3–1,0 h) pro Tag im Sitzen. Die Teilnehmenden waren der Ansicht, dass langes und ununterbrochenes Sitzen negative (69,6 %) oder eher negative (29,7 %) Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Diskussion

Verwaltungspersonal in Krankenhäusern verbringt einen großen Teil der täglichen Arbeitszeit mit sedentärem Verhalten. Maßnahmen, die es ermöglichen, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten, können zu einer Verringerung der arbeitsbedingten Sitzzeit führen und damit die Gesundheit am Arbeitsplatz und im weiteren Sinne die öffentliche Gesundheit verbessern.
Begleitmaterial
Hinweise

Zusatzmaterial online

Zusätzliche Informationen sind in der Online-Version dieses Artikels (https://​doi.​org/​10.​1007/​s40664-022-00489-3) enthalten.
Sedentäres Verhalten ist definiert als „jegliche Art von Verhalten, die im Wachzustand in einer Sitz‑, Liegesitz- oder Liegeposition und bei einem Energieverbrauch von ≤ 1,5 Metabolischen Äquivalenten (METs) durchgeführt wird“ [37]. Bei berufstätigen Erwachsenen sind Arbeit, Freizeit und Fortbewegung die Hauptbereiche, die zum täglichen sedentären Verhalten beitragen [7, 25]. Die durchschnittliche Sitzdauer von Erwachsenen in Deutschland liegt bei 8,5 h pro Tag und wird durch den sozioökonomischen Status, das Alter, das Geschlecht und andere Faktoren beeinflusst [15]. Die Prävalenz von sedentärem Verhalten während des Pendelns wurde in Deutschland noch nicht untersucht, aber 68,6 % nutzen mit PKW oder Motorrad ein zwingend sedentäres Fortbewegungsmittel [30]. In Deutschland verbringen Erwachsene, die an einem Schreibtisch arbeiten, 73,0 % ihrer Arbeitszeit mit sitzenden Tätigkeiten [38].
Seit Jahren gibt es einen wissenschaftlich erwiesenen Zusammenhang zwischen einem hohen Maß an sedentärem Verhalten und einem erhöhten Risiko für die Gesamtmortalität und negative gesundheitliche Effekte, wie metabolisches Syndrom, Typ-2-Diabetes, verschiedene Krebsarten und Rücken‑/Nackenschmerzen, die unabhängig von körperlicher Aktivität sind [4, 9, 13, 14, 19, 28, 29, 40].
In den jüngsten Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu körperlicher Aktivität und sedentärem Verhalten sowie im Globalen Aktionsplan für körperliche Aktivität der WHO wird der Arbeitsplatz als wichtiger Ort für Interventionen genannt [41, 43]. Empfehlungen für Interventionen, die einen bewegungsreichen Arbeitsablauf fördern, sind für Deutschland von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) verfügbar [1, 27]. In einer aktuellen Metaanalyse zeigte eine höhere persönliche Gesundheitskompetenz, dazugehörend das Wissen über die Folgen persönlichen Verhaltens auf die Gesundheit, auch eine höhere körperliche Aktivität und niedrigeres sedentäres Verhalten [8]. Die Senkung der hohen Prävalenz von sedentärem Verhalten ist nicht nur eine wichtige Präventionsstrategie für die Gesundheit jedes Einzelnen, sondern auch im Hinblick auf Public Health, da chronische Krankheiten die Haupttodesursachen in Deutschland sind [24]. Darüber hinaus ist die Stärkung der Gesundheitsförderung beim medizinischen und nichtmedizinischen sowie administrativ tätigen Personal von Krankenhäusern Teil der Bemühungen, um grüne und gesunde Krankenhäuser in Deutschland zu fördern [2, 17].
Die vorliegende Studie zielt darauf ab, den Umfang und den Kontext der arbeitsbedingten Sitz- und Stehzeiten von Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik in Deutschland zu untersuchen, einschließlich der sitzenden Tätigkeit bei der Arbeit und beim Pendeln. Darüber hinaus soll mit dieser Studie das vorhandene Wissen der Teilnehmenden über die Auswirkungen von sedentärem Verhalten auf die Gesundheit, den Einfluss des Vorgesetzten auf das sedentäre Verhalten und gewünschte potenzielle Interventionen zur Reduktion von arbeitsbedingtem sedentärem Verhalten untersucht werden.

Methode

Im Juni 2021 führten wir eine fragebogengestützte Querschnittsstudie zu Ergonomie und arbeitsbedingtem sedentärem Verhalten bei Verwaltungsangestellten des Universitätsklinikums Regensburg (n = 600) durch. Alle Teilnehmenden gaben ihr Einverständnis zur anonymen und freiwilligen Datenerhebung. Das Studienprotokoll wurde von der Ethikkommission der Universität Regensburg unter der Verfahrensnummer 21-2287-104 genehmigt.
Ein deutschsprachiger Online-Fragebogen mit 38 Items wurde mit mehreren modifiziert übertragenen Fragen aus den im Folgenden genannten validierten englischsprachigen Fragebögen entworfen (Onlinematerial 1) und in LimeSurvey Professional (Version 3.27.16) implementiert [21]. Aus dem Workforce Sitting Questionnaire (WSQ) wurde die Frage zur Sitzzeit modifiziert übertragen. Der WSQ zeigte eine mittel bis gute Test-Retest-Reliabilität (Intraklassen-Korrelationskoeffizient 0,63; 95 % KI 0,49–0,74) und eine niedrige Validität (Spearman’s Korrelationskoeffizient 0,45; p < 0,01) im Vergleich zu Akzelerometer-bestimmtem arbeitsbezogenem sedentärem Verhalten. Allerdings wiesen Bland-Altman-Diagramme darauf hin, dass der WSQ im Vergleich zu Akzelerometer-bestimmtem arbeitsbezogenem sedentärem Verhalten eine Unterschätzung bei niedrigen gemessenen Sitzzeiten und eine Überschätzung bei höheren gemessenen Sitzzeiten zeigte [10]. Im Vergleich zum häufig verwendeten International Physical Activity Questionnaire (IPAQ) zeigte der WSQ eine mäßig starke Korrelation (Spearman’s Korrelationskoeffizient 0,59; p < 0,01; [10]). Die Frage zu Sitzunterbrechungen wurde aus der Stand Up Australia Studie modifiziert übertragen. Dort konnte ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen den selbstberichteten und den mittels Akzelerometer gemessenen Sitzunterbrechungen bei Büroangestellten (Korrelationskoeffizient 0,23, 95 % KI 0,02–0,43) gezeigt werden [11]. In der vorliegenden Studie wurde die Zeit, die im Sitzen verbracht wurde, mit Schiebereglern erfasst, und es wurden Plausibilitätsprüfungen eingebaut, um die Validität der Antworten zu verbessern.
Soziodemografische Informationen zu Alter, Geschlecht, Bildungsstand (niedrige und andere Bildung [kein oder anderer Abschluss, Sekundarschulabschluss], mittlere Bildung [Hochschulreife, Berufsausbildung] und hohe Bildung [Universitätsabschluss]), und Body-Mass-Index (BMI) wurden erhoben. Der BMI wurde anhand der Grenzwerte der WHO kategorisiert: < 18,5 kg/m2 als „Untergewicht“, 18,5–24,9 kg/m2 als „gesundes Gewicht“, 25–29,9 kg/m2 als „Übergewicht“ und ≥ 30 kg/m2 als „Adipositas“ [42].
Deskriptive und explorative statistische Analysen wurden mit der Statistiksoftware R, Version 4.0.5 durchgeführt [35]. Für kategoriale Daten wurden Häufigkeiten und Proportionen berechnet. Für kontinuierliche Daten wurden Mittelwerte mit Standardabweichungen berechnet und bei Abweichungen von der Normalverteilung der Median mit 25. und 75. Quantile.

Ergebnisse

Demografische Merkmale

Die Studienpopulation bestand aus 159 Teilnehmenden (54,1 % Frauen, 51,6 % älter als 40 Jahre), was einer Antwortquote von 26 % entspricht. Ein Flussdiagramm der Teilnehmenden ist im Onlinematerial 2 zu finden. Tab. 1 zeigt die demografischen Merkmale der Gesamtstichprobe.
Tab. 1
Demografische Merkmale aller Teilnehmenden (n = 159)
 
Frauen (n = 86)
Männer (n = 73)
Alter (Jahre)
 18–30
27
11
 31–40
23
16
 41–50
14
17
 > 50
22
29
BMI (kg/m2)
 Untergewicht (< 18,5)
5
1
 Gesundes Gewicht (18,5–24,9)
54
31
 Übergewicht (25–29,9)
20
23
 Adipositas (≥ 30)
7
18
Bildungsniveau
 Niedrig und andere
19
16
 Mittel
25
23
 Hoch
42
31
 
Median (25.–75. Perzentile)
Median (25.–75. Perzentile)
Wöchentliche Arbeitsstunden
38,5 (35,0–40,0)
39,0 (38,5–40,0)
Tägliche Arbeitsstunden (min)
8,0 (7,3–8,5) (480 [465–510])
8,3 (8,0–8,5) (495 [480–510])
Tägliche Sitzzeit am Arbeitsplatz (min)
7,0 (6,0–7,5) (420 [360–450])
7,0 (5,3–7,5) (420 [315–450])
Tägliche Stehzeit am Arbeitsplatz (min)
0,5 (0,25–1,0) (30 [15–60])
1,0 (0,5–2,0) (60 [30–120])

Sitz- und Stehgewohnheiten bei der Arbeit

Die wöchentliche und tägliche Arbeitszeit sowie die tägliche Sitz- und Stehzeit am Arbeitsplatz sind in Tab. 1 aufgeführt. An einem typischen Tag verbrachte das Verwaltungspersonal im Durchschnitt 8,1 h bei der Arbeit (Standardabweichung [SD] = 0,9 h; Median = 8,0 h), wobei Männer (Mittelwert = 8,2 h; SD = 0,6 h; Median = 8,3 h) etwas länger arbeiteten als Frauen (Mittelwert = 8,0 h; SD = 1,1 h; Median = 8,0 h).
Der Median der gesamten täglichen Sitzzeit betrug 7,0 h (IQR 6,0–7,5 h; Mittelwert = 6,5 h; SD = 1,5 h). Die Teilnehmenden verbrachten im Durchschnitt 80,0 % (SD = 16,8 %) ihrer Arbeitszeit in sitzender Position, wobei es große interindividuelle Unterschiede gab. Frauen verbrachten 82,2 % ihres Büroarbeitstages (SD = 16,0 %; Median = 86,5 %) mit sedentärem Verhalten, verglichen mit 77,4 % bei Männern (SD = 17,5 %; Median = 83,9 %). Die Stundenzahl, die bei der Arbeit im Sitzen verbracht wurde, in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, zeigt Abb. 1. Die Zeit, die im Sitzen verbracht wurde, war in den verschiedenen BMI-Kategorien ähnlich, wobei der Median zwischen 79,0 % (Mittelwert = 70,6 %; SD = 24,3 %) bei untergewichtigen und 87,5 % (Mittelwert = 80,6 %; SD = 15,6 %) bei adipösen Teilnehmenden lag. Befragte mit niedrigem Bildungsniveau (Mittelwert = 75,6 %; sd = 17,8 %; Median = 80,0 %) verbrachten etwas weniger Zeit mit sitzenden Tätigkeiten während der Arbeit als Teilnehmende mit mittlerem (Mittelwert = 75,7 %; SD = 20,5 %; Median = 81,1 %) und hohem Bildungsniveau (Mittelwert = 84,8 %; SD = 11,9 %; Median = 87,5 %).
Die Ergebnisse zeigten große interindividuelle Unterschiede (0,0–6,5 h) bei der beruflichen Stehzeit, bei einem Median von 0,8 h (IQR 0,3–1,4 h; Tab. 1). Männer verbrachten im Durchschnitt 15,7 % ihrer Arbeitszeit im Stehen (SD = 15,8 %; Median = 12,1 %), Frauen 10,7 % (SD = 12,0 %; Median = 7,1 %). Die Zeit, die im Stehen verbracht wurde, war in den verschiedenen BMI-Kategorien ähnlich, wobei der Median zwischen 9,0 % (Mittelwert = 11,0 %; SD = 11,9 %) bei untergewichtigen und 11,1 % (Mittelwert = 13,6 %; SD = 11,8 %) bei adipösen Teilnehmenden lag. Befragte mit niedrigem Bildungsniveau verbrachten einen größeren Anteil ihrer Arbeitszeit im Stehen (17,5 %; SD = 17,7 %; Median = 12,5 %) im Vergleich zu Teilnehmenden mit mittlerem (14,7 %; SD = 15,5 %; Median = 11,9 %) oder hohem Bildungsniveau (9,9 %; SD = 10,3 %; Median = 6,3 %). In absoluten Zahlen verbrachte die Gruppe mit mittlerer Schulbildung 27,6 min pro Tag mehr Zeit mit stehenden Tätigkeiten als die Gruppe mit hoher Schulbildung.
Die verschiedenen Tätigkeiten, die im Stehen bzw. Sitzen ausgeführt wurden, sind in Abb. 2 dargestellt. Im Durchschnitt trug die Arbeit am Computer zu 57,3 % (SD = 18,6 %) der sitzenden Arbeitszeit bei, gefolgt von Telefonaten (13,2 %; SD = 9,5 %), Besprechungen (11,7 %; SD = 8,5 %), Papierarbeit (8,6 %; SD = 8,3 %), sonstigen Tätigkeiten (5,6 %; SD = 8,8 %) und Kurzzeitpausen (3,7 %; SD = 3,8 %).
Bei den Tätigkeiten im Stehen ergibt sich ein heterogeneres Bild zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern als bei den Tätigkeiten im Sitzen (Abb. 2). Die Teilnehmenden gaben an, dass sonstige Tätigkeiten (38,2 %; SD = 35,8 %), Besprechungen (25,7 %; SD = 28,9 %) und kurze Pausen (22,5 %; SD = 30,7 %) den größten Anteil der im Stehen verbrachten Arbeitszeit ausmachten, gefolgt von Computerarbeit (5,6 %; SD = 8,8 %), Telefonaten (5,4 %; SD = 9,2 %) und Papierarbeit (2,1 %; SD = 6,5 %).
Die meisten Befragten gaben an, einmal pro Stunde aufzustehen, um das Sitzen zu unterbrechen (n = 38; 23,9 %), während 36 (22,64 %) Teilnehmende das Sitzen zweimal, 29 (18,24 %) dreimal, 20 (12,58 %) viermal und 29 (18,24 %) fünfmal oder häufiger ihr Sitzen pro Stunde unterbrachen. Sieben Teilnehmende (4,4 %) unterbrachen das Sitzen während einer Stunde nicht.
Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen hatten bei der Mehrheit der Studienpopulation keinen Einfluss auf die Sitzdauer (67,5 %) und die Häufigkeit der Sitzunterbrechungen (74,1 %). Ein Drittel der Teilnehmenden (31,8 %) verbrachte mehr Zeit im Sitzen bei der Arbeit und ein Fünftel (20,9 %) unterbrach sein sedentäres Verhalten weniger häufig.

Vorwissen über die Auswirkungen sedentären Verhaltens auf die Gesundheit

Fast alle Befragten waren der Ansicht, dass langes und ununterbrochenes sedentäres Verhalten negative (n = 110; 69,6 %) oder eher negative (n = 47; 29,7 %) Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Vorwissen über die Effekte von sedentärem Verhalten auf verschiedene Gesundheitsaspekte war unter den Befragten besonders in den Bereichen Muskel- und Skelettsystem (n = 155; 97,5 %), körperliche Fitness (n = 124; 78,0 %) und Übergewicht (n = 122; 76,7 %) vorhanden. Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System (n = 95; 59,7 %) und Typ-2-Diabetes (n = 39; 24,5 %) waren seltener bekannt, wobei ein Zusammenhang mit Krebs nur von 7 Teilnehmenden (4,4 %) genannt wurde. In Abb. 3 sind die Ergebnisse stratifiziert nach Geschlecht dargestellt. Die Ergebnisse waren über alle Bildungsniveaus hinweg ähnlich, wie in Onlinematerial 3 dargestellt.

Rolle der Vorgesetzten für das arbeitsbezogene sedentäre Verhalten

Die Mehrheit der Befragten ging davon aus, dass ihre Vorgesetzten eine neutrale (n = 79; 51,3 %), eher positive (n = 24; 15,6 %) oder positive (n = 24; 15,6 %) Einstellung zum Stehen am Arbeitsplatz haben, während 9 (5,8 %) von einer eher negativen Einstellung ausgingen und 18 (11,7 %) es nicht wussten.
Teilnehmende, die davon ausgingen, dass ihre Vorgesetzten das Stehen bei der Arbeit gutheißen würden, verbrachten einen geringeren Anteil ihrer Arbeitszeit im Stehen (10,5 %; SD = 10,7 %; Median = 8,4 %) als die übrigen Befragten (13,0 %; SD = 14,1 %; Median = 10,0 %).

Interventionswünsche zur Verringerung von arbeitsbedingtem sedentärem Verhalten

Auf die Frage nach den gewünschten Interventionsmöglichkeiten zur Verringerung von sedentärem Verhalten am Arbeitsplatz sprachen sich die meisten Befragten für Stehpulte aus (n = 106; 66,7 %). Einzelheiten zu den gewünschten Interventionen sind in Abb. 4 dargestellt. Stehmeetings (n = 64; 40,3 %) wurden am häufigsten in der Altersgruppe der 41- bis 50-Jährigen (n = 17; 51,6 %) und häufiger von Teilnehmenden mit hohem Bildungsniveau (n = 38; 52,1 %) gewählt. Details zu den Wünschen der Teilnehmenden nach Altersgruppen und Bildungsniveaus sind in Onlinematerial 4 und 5 dargestellt.

Pendeln von und zur Arbeit

Die Mehrheit (n = 118; 73,6 %) der Befragten nutzte im Sommer Verkehrsmittel, die mit sedentärem Verhalten einhergehen, nämlich Auto, Motorrad oder Motorroller (n = 107; 67,3 %) oder öffentliche Verkehrsmittel (n = 11; 6,9 %). Aktive Fortbewegungsmittel wurden von 34 (21,3 %) Teilnehmenden genutzt, von denen 21 (13,2 %) mit dem Fahrrad zur Arbeit kamen und 13 (8,2 %) ein E‑Bike nutzten. Autos, Motorräder und Motorroller wurden in der Gruppe der 50-Jährigen und Älteren am wenigsten genutzt, unabhängig vom Geschlecht (Abb. 5). Bei Frauen stieg der Anteil der Verkehrsmittel, die mit sedentärem Verhalten einhergehen, mit zunehmendem BMI.
Die durchschnittliche Dauer eines einfachen Pendelwegs betrug 31,3 min (SD = 22,9 min; Median = 30,0 min), wovon im Durchschnitt 23,3 min im Sitzen verbracht wurden (SD = 22,1 min; Median = 20,0 min). Im Median wurden 0,7 h pro Tag (IQR 0,3–1,0 h) während des Pendelns im Sitzen verbracht.

Diskussion

Ziel dieser Studie war es, das sedentäre Verhalten bei der Arbeit und beim Pendeln in einer Stichprobe von Krankenhausverwaltungsangestellten in Deutschland zu untersuchen und einige Determinanten der arbeitsbedingten sitzenden Tätigkeit zu untersuchen sowie die gewünschten Maßnahmen zur Verringerung des arbeitsbedingten sedentären Verhaltens zu ermitteln. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die durchschnittliche Zeit, die mit sitzenden Tätigkeiten verbracht wurde, im Median 7,0 h pro Tag (IQR 6,0–7,5 h) während der Arbeit und im Median 0,7 h pro Tag (IQR 0,3–1,0 h) beim Pendeln betrug.
Unsere Ergebnisse stehen im Einklang mit den Resultaten mehrerer anderer Studien, die sedentäres Verhalten bei Büroangestellten untersuchten. Wallmann-Sperlich et al. zeigten zum Beispiel, dass Büroangestellte in Deutschland 73,0 % (SD = 21,7 %) ihrer täglichen Arbeitszeit sedentär verbringen [38]. Studien aus anderen Ländern ergaben arbeitsbezogene Sitzzeiten zwischen 5,5 und 6,0 h pro Tag [26, 33]. Bei der beruflichen Stehzeit zeigten sich große interindividuelle Unterschiede (0,0–6,5 h pro Tag), wobei unklar blieb, ob dies durch die Tätigkeit (etwa am Empfang) oder bewusstes gesundheitsförderliches Verhalten des Mitarbeitenden oder durch andere Gründe zu erklären ist. Das Ergebnis, das Teilnehmende, die davon ausgingen, dass ihre Vorgesetzten das Stehen bei der Arbeit begrüßen würden, einen geringeren Anteil ihrer Arbeitszeit im Stehen verbrachten, war mit den vorliegenden Daten nicht zu erklären. Möglicherweise könnte dies durch den psychologischen Effekt der Reaktanz, also die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter Freiheitsspielräume, erklärt werden [31]. Andere mögliche einflussnehmende Faktoren könnten das Verhalten und die Einstellungen der Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsorganisation sowie bereits vorhandene, das Stehen fördernde, individuelle Maßnahmen im Arbeitsbereich sein.
In der vorliegenden Studie trugen Computerarbeit, Telefongespräche und Papierarbeit am eigenen Schreibtisch zum größten Teil der sedentären Tätigkeiten am Arbeitsplatz bei. Diese sitzenden Tätigkeiten am Arbeitsplatz könnten ein potenzielles Ziel für Maßnahmen zur Verringerung von sedentärem Verhalten im beruflichen Kontext sein. Die von den Teilnehmenden gewünschten Interventionen betreffen teilweise diese Bereiche und stehen im Einklang mit den Empfehlungen der BAUA. So stimmt der Wunsch nach Stehmeetings, die Möglichkeit der Aufsteherinnerung (App und Pop-up) und die Möglichkeit im Stehen zu Arbeiten (Stehpult und Sitz-Steh-Schreibtisch) mit den Empfehlungen überein [1]. Weitere Empfehlungen der DGUV, wie das Aufstellen von Druckern außerhalb der Arbeitsplatzreichweite oder Angebote für Gruppen, wurden von den Mitarbeitenden nur wenig gewünscht [27]. Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigte, dass Maßnahmen, die auf die physische Umgebung abzielen (z. B. Sitz-Steh-Tische), am wirksamsten zur Verringerung der sitzenden Tätigkeit im Büro sind und die sitzende Tätigkeit um 87,9 min pro Tag reduzieren [20]. Dies passt gut zu den Wünschen der Befragten nach Stehmeetings, Stehpulten und Sitz-Steh-Schreibtischen. Obwohl diese Maßnahmen mit Kosten verbunden sind, zeigen Kosten-Nutzen-Analysen Netto-Kosteneinsparungen [20, 23]. Gao et al. [16] zeigten für Steh-Sitz-Schreibtische eine subjektive Verbesserung des Muskel-Skelett-Systems im Bereich des Nackens und der Schultern. Im Rahmen von Stand Up Victoria konnte mit einer Intervention, bestehend aus den Bereichen Unternehmensführung (Unterstützung durch die Geschäftsleitung, Rekrutierung eines Team-Champions), einer Setting Komponente (Steh-Sitz-Arbeitsplätze) und einer individuellen Komponente (Gesundheitsberatung, Zielsetzung und Nachverfolgung), eine positive Veränderung der metabolischen Situation gezeigt werden [18]. Eine alternative und kostengünstigere Möglichkeit, die Arbeitshöhe für stehende Arbeit anzupassen, könnte die Verwendung von geeigneten Schreibtischaufsätzen sein. Zusätzlich zu den Maßnahmen im Büro bieten Stehmeetings eine weitere Möglichkeit, sedentäres Verhalten am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dies steht im Einklang mit den Ergebnissen von Stand Up Lendlease und Stand Up Victoria [6, 32].
In der vorliegenden Studie nutzte die Mehrheit der Befragten ein Verkehrsmittel, welches mit sedentärem Verhalten einhergeht, für den Weg von oder zur Arbeit. Gründe hierfür könnten sein, dass das Universitätsklinikum am Stadtrand von Regensburg auf einer Anhöhe liegt, ein naher Autobahnanschluss besteht und Busse die einzige Möglichkeit des öffentlichen Personennahverkehrs darstellen. Diese besonderen (topografischen) Bedingungen könnten den hohen Anteil an Autos, Motorrädern und Motorrollern und die geringe Anzahl an Fahrrädern bei der Transportmittelwahl beeinflusst haben. In einer australischen Studie wurde ein Median von 60 min für sitzende Fortbewegung pro Tag ermittelt, und eine taiwanesische Studie ergab einen Mittelwert von 81,55 min sedentären Verhaltens während des Transports (SD = 98,39 min; [3, 22]). Kürzlich veröffentlichte Metaanalysen zeigten einen positiven Zusammenhang zwischen aktivem Pendeln und einer geringeren Gesamt- und kardiovaskulären Sterblichkeit sowie ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Adipositas, Bluthochdruck und Diabetes [12, 44]. Somit ist aktives Pendeln als Interventionsmöglichkeit, insbesondere zur Reduktion der Gesamtsitzzeit eines Tages, zu werten. Der Einfluss des Arbeitgebers, neben den Rahmenbedingungen am direkten Arbeitsplatz, kann durch die Schaffung von sicheren Fahrradstellplätzen und ausreichenden Umkleiden/Duschen zu einer höheren Quote an aktiv Pendelnden beitragen [45]. Maßnahmen, die eine aktive Fortbewegung von oder zur Arbeit ermöglichen, wie z. B. Firmenrad-Leasing-Programme, könnten die Gesundheit von Arbeitnehmern verbessern [34].
Die meisten Teilnehmenden waren sich der negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Sitzens auf den Bewegungsapparat, die Fitness und das Übergewicht bewusst und sahen die Notwendigkeit von Maßnahmen. Allerdings fehlte es an Wissen zu den negativen Effekten von langem und ununterbrochenem Sitzen in Bezug auf die Entwicklung von häufigen chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Krebs, die ins Bewusstsein gerufen werden müssen, um eine Verhaltensänderung zu ermöglichen. Hier können Informationskampagnen am Arbeitsplatz einen Beitrag leisten, wie beispielsweise „Move More, Sit Less“ in Australien [5].
Die Stärken der vorliegenden Studie sind die detaillierte Datenerhebung zum Kenntnisstand über die gesundheitlichen Folgen des sedentären Verhaltens sowie die Erhebung der Interventionswünsche der Verwaltungsangestellten. Darüber hinaus wurden Informationen über bereichsspezifische sedentäre Zeiten gesammelt, da der Forschungsstand hierzu unzureichend ist. Durch den Einsatz eines Online-Befragungsinstruments konnten wir die Gefahr für unplausible Daten reduzieren. So konnte beispielsweise die eingegebene Sitzzeit nicht die abgefragte Arbeitszeit übersteigen, auch wurden harte Plausibilitätsgrenzen gesetzt. Zudem hat die Studienpopulation in der Vergangenheit keine spezifische Intervention zur Verringerung des sedentären Verhaltens erhalten und hat daher ein hohes Potenzial für Interventionen.
Die vorliegende Studie weist jedoch auch einige Einschränkungen auf. Die Antwortquote ist im Vergleich zu anderen Online-Mitarbeiterbefragungen eher gering. Thielsch und Weltzin [36] beschreiben eine zu erwartende Rücklaufquote zwischen 60 und 80 %, abhängig von Faktoren wie der begleitenden Kommunikationskampagne. Im vorliegenden Fall wurden neben Plakaten auch die Abteilungsleitenden telefonisch informiert, Mails zur Weiterleitung an alle Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt sowie als Erinnerung persönliche Gespräche mit den Abteilungsleitenden geführt. Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und höhere Arbeitsbelastung könnten ein weiterer Grund für die niedrige Antwortquote sein. Die Verwendung eines subjektiven Instrumentes zur Erfassung des sedentären Verhaltens ist anfällig für Antwortverzerrungen aufgrund von sozialer Erwünschtheit oder Erinnerungsschwierigkeiten. Jedoch berichten Warren et al. [39], dass Online-Fragebögen ein größeres Gefühl von Anonymität bei den Befragten erzeugt und somit zu einer valideren Angabe sensibler Informationen führt. Weitere Vorteile sind, dass Online-Fragebögen leicht standardisierbar sind und die Möglichkeit bieten, Erklärungen, Aufforderungen, Fehlerkorrekturen, Menüs, Verzweigungen und Überspringen einzusetzen [39]. Online-Fragebögen sind auch zeit- und kostensparend, da die digitalen Daten schnell statistisch ausgewertet werden können und Kodierungsfehler vermieden werden [39]. Auf die Verwendung gerätebasierter Methoden, wie am Oberschenkel getragener Akzelerometer, wurde in diesem Setting verzichtet, da durch diese keine Kontextinformationen ermittelt werden können, welche jedoch für diese Studie von großer Relevanz sind. Weiterhin ist als limitierend zu betrachten, dass das Verhalten und die Einstellungen der Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsorganisation sowie bereits vorhandene, das Stehen fördernde, individuelle Maßnahmen im Arbeitsbereich vom Fragebogen nicht erfasst wurden. Die fehlende internationale Studienlage, beispielsweise zum Vorwissen bei Verwaltungsangestellten, lässt nur eingeschränkt Vergleiche zu, weshalb die Ergebnisse dieser Studie umso wichtiger sind. Zuletzt kann anhand der hier durchgeführten Studie nicht geschlussfolgert werden, ob sich das Sitz- und Stehverhalten von Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik von Verwaltungsangestellten anderer Sektoren unterscheidet.
Diese Studie zeigt, wie wichtig es ist, zielgruppenspezifische Maßnahmen für Büroangestellte einschließlich des Verwaltungspersonals in Krankenhäusern durchzuführen. Die Verringerung der Zeit, die mit sitzender Tätigkeit verbracht wird, ist ein wichtiger Bestandteil von moderner evidenzbasierter Präventivmedizin und Public Health, um die negativen Auswirkungen von sedentärem Verhalten auf die menschliche Gesundheit zu reduzieren [41, 43]. In der weiteren Forschung sollte die Wirksamkeit der Maßnahmen evaluiert werden.

Fazit

Unsere Ergebnisse zeigen ein hohes Maß an sitzender Tätigkeit während der Arbeit und während des Pendelns bei Verwaltungsangestellten eines Universitätsklinikums in Deutschland. Die Ergebnisse verdeutlichen das große Potenzial von Maßnahmen, die sedentäre Tätigkeiten und die damit einhergehende Sitzzeit bei Büroangestellten im Gesundheitswesen reduzieren können. Maßnahmen, die das Arbeiten sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglichen, und ein größeres Wissen über die negativen Effekte von langem Sitzen könnten zu einer Verringerung der arbeitsbedingten Sitzzeiten führen und damit die Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Bevölkerung verbessern.

Danksagung

Wir bedanken uns bei Barbara Mayrhofer, Betriebliches Gesundheitsmanagement am Universitätsklinikum Regensburg, und allen Teilnehmenden für ihr Vertrauen und ihre Zeit.

Förderung

Für diese Forschung wurden keine spezifischen Zuschüsse von öffentlichen, kommerziellen oder gemeinnützigen Einrichtungen gewährt.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

P. Nöscher, A. Weber, M. Leitzmann, J. Grifka und C. Jochem geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der Ethikkommission der Universität Regensburg (Verfahrensnummer 21-2287-104), im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie

Print-Titel

• Spezialwissen Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Ergonomie

• Reich illustrierte Fachbeiträge • Beiträge aus Umweltmedizin und Sozialmedizin

• Informationen über neue Gesetze und Verordnungen   ...

Anhänge

Supplementary Information

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Backé E‑M, Schellewald V, Reichel K, Ellegast R, Latza U (2020) Workshop Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen am Arbeitsplatz – Teil II Betriebliche Lösungsansätze. Gesundheitswesen 82:632–638CrossRef Backé E‑M, Schellewald V, Reichel K, Ellegast R, Latza U (2020) Workshop Gesundheitsgefährdung durch langes Sitzen am Arbeitsplatz – Teil II Betriebliche Lösungsansätze. Gesundheitswesen 82:632–638CrossRef
3.
4.
Zurück zum Zitat Biswas A, Oh PI, Faulkner GE, Bajaj RR, Silver MA, Mitchell MS, Alter DA (2015) Sedentary time and its association with risk for disease incidence, mortality, and hospitalization in adults: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 162:123–132. https://doi.org/10.7326/m14-1651CrossRef Biswas A, Oh PI, Faulkner GE, Bajaj RR, Silver MA, Mitchell MS, Alter DA (2015) Sedentary time and its association with risk for disease incidence, mortality, and hospitalization in adults: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 162:123–132. https://​doi.​org/​10.​7326/​m14-1651CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ekelund U, Steene-Johannessen J, Brown WJ, Fagerland MW, Owen N, Powell KE, Bauman A, Lee IM (2016) Does physical activity attenuate, or even eliminate, the detrimental association of sitting time with mortality? A harmonised meta-analysis of data from more than 1 million men and women. Lancet 388:1302–1310. https://doi.org/10.1016/s0140-6736(16)30370-1CrossRef Ekelund U, Steene-Johannessen J, Brown WJ, Fagerland MW, Owen N, Powell KE, Bauman A, Lee IM (2016) Does physical activity attenuate, or even eliminate, the detrimental association of sitting time with mortality? A harmonised meta-analysis of data from more than 1 million men and women. Lancet 388:1302–1310. https://​doi.​org/​10.​1016/​s0140-6736(16)30370-1CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kallings LV, Blom V, Ekblom B, Holmlund T, Eriksson JS, Andersson G, Wallin P, Ekblom-Bak E (2021) Workplace sitting is associated with self-reported general health and back/neck pain: a cross-sectional analysis in 44,978 employees. BMC Public Health 21:875. https://doi.org/10.1186/s12889-021-10893-8CrossRef Kallings LV, Blom V, Ekblom B, Holmlund T, Eriksson JS, Andersson G, Wallin P, Ekblom-Bak E (2021) Workplace sitting is associated with self-reported general health and back/neck pain: a cross-sectional analysis in 44,978 employees. BMC Public Health 21:875. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12889-021-10893-8CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Lam K, Baurecht H, Pahmeier K, Niemann A, Romberg C, Biermann-Stallwitz J, Neusser S, Wasem J, Mugler N, Welker C, Leitzmann M, Jochem C (2022) How effective and how expensive are interventions to reduce sedentary behavior? An umbrella review and meta-analysis. Obes Rev. https://doi.org/10.1111/obr.13422:e13422CrossRef Lam K, Baurecht H, Pahmeier K, Niemann A, Romberg C, Biermann-Stallwitz J, Neusser S, Wasem J, Mugler N, Welker C, Leitzmann M, Jochem C (2022) How effective and how expensive are interventions to reduce sedentary behavior? An umbrella review and meta-analysis. Obes Rev. https://​doi.​org/​10.​1111/​obr.​13422:​e13422CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Liu M‑L, Chang C‑H, Hsueh M‑C, Hu Y‑J, Liao Y (2020) Occupational, transport, leisure-time, and overall sedentary behaviors and their associations with the risk of cardiovascular disease among high-tech company employees. Int J Environ Res Public Health 17:3353CrossRef Liu M‑L, Chang C‑H, Hsueh M‑C, Hu Y‑J, Liao Y (2020) Occupational, transport, leisure-time, and overall sedentary behaviors and their associations with the risk of cardiovascular disease among high-tech company employees. Int J Environ Res Public Health 17:3353CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Munir F, Miller P, Biddle SJH, Davies MJ, Dunstan DW, Esliger DW, Gray LJ, O’connell SE, Waheed G, Yates T, Edwardson CL (2020) A cost and cost-benefit analysis of the stand more AT work (SMArT work) intervention. Int J Environ Res Public Health. https://doi.org/10.3390/ijerph17041214CrossRef Munir F, Miller P, Biddle SJH, Davies MJ, Dunstan DW, Esliger DW, Gray LJ, O’connell SE, Waheed G, Yates T, Edwardson CL (2020) A cost and cost-benefit analysis of the stand more AT work (SMArT work) intervention. Int J Environ Res Public Health. https://​doi.​org/​10.​3390/​ijerph17041214CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Saunders T, Mcisaac T, Douillette K, Gaulton N, Hunter S, Rhodes R, Prince S, Carson V, Chastin S, Giangregorio L, Katzmarzyk P, Powell K, Ross R, Ross-White A, Tremblay M, Healy G (2020) Sedentary behaviour and health in adults: an overview of systematic reviews. Appl Physiol Nutr Metab 45:S197–S217. https://doi.org/10.1139/apnm-2020-0272CrossRef Saunders T, Mcisaac T, Douillette K, Gaulton N, Hunter S, Rhodes R, Prince S, Carson V, Chastin S, Giangregorio L, Katzmarzyk P, Powell K, Ross R, Ross-White A, Tremblay M, Healy G (2020) Sedentary behaviour and health in adults: an overview of systematic reviews. Appl Physiol Nutr Metab 45:S197–S217. https://​doi.​org/​10.​1139/​apnm-2020-0272CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Stephens SK, Eakin EG, Clark BK, Winkler EAH, Owen N, Lamontagne AD, Moodie M, Lawler SP, Dunstan DW, Healy GN (2018) What strategies do desk-based workers choose to reduce sitting time and how well do they work? Findings from a cluster randomised controlled trial. Int J Behav Nutr Phys Act 15:98. https://doi.org/10.1186/s12966-018-0731-zCrossRef Stephens SK, Eakin EG, Clark BK, Winkler EAH, Owen N, Lamontagne AD, Moodie M, Lawler SP, Dunstan DW, Healy GN (2018) What strategies do desk-based workers choose to reduce sitting time and how well do they work? Findings from a cluster randomised controlled trial. Int J Behav Nutr Phys Act 15:98. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12966-018-0731-zCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Tremblay MS, Aubert S, Barnes JD, Saunders TJ, Carson V, Latimer-Cheung AE, Chastin SFM, Altenburg TM, Chinapaw MJM, Altenburg TM, Aminian S, Arundell L, Atkin AJ et al (2017) Sedentary behavior research network (SBRN)—terminology consensus project process and outcome. Int J Behav Nutr Phys Act 14:75. https://doi.org/10.1186/s12966-017-0525-8CrossRef Tremblay MS, Aubert S, Barnes JD, Saunders TJ, Carson V, Latimer-Cheung AE, Chastin SFM, Altenburg TM, Chinapaw MJM, Altenburg TM, Aminian S, Arundell L, Atkin AJ et al (2017) Sedentary behavior research network (SBRN)—terminology consensus project process and outcome. Int J Behav Nutr Phys Act 14:75. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12966-017-0525-8CrossRef
38.
39.
Zurück zum Zitat Warren JM, Ekelund U, Besson H, Mezzani A, Geladas N, Vanhees L (2010) Assessment of physical activity—a review of methodologies with reference to epidemiological research: a report of the exercise physiology section of the European association of cardiovascular prevention and rehabilitation. Eur J Cardiovasc Prev Rehabil 17:127–139. https://doi.org/10.1097/HJR.0b013e32832ed875CrossRef Warren JM, Ekelund U, Besson H, Mezzani A, Geladas N, Vanhees L (2010) Assessment of physical activity—a review of methodologies with reference to epidemiological research: a report of the exercise physiology section of the European association of cardiovascular prevention and rehabilitation. Eur J Cardiovasc Prev Rehabil 17:127–139. https://​doi.​org/​10.​1097/​HJR.​0b013e32832ed875​CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Wilmot EG, Edwardson CL, Achana FA, Davies MJ, Gorely T, Gray LJ, Khunti K, Yates T, Biddle SJ (2012) Sedentary time in adults and the association with diabetes, cardiovascular disease and death: systematic review and meta-analysis. Diabetologia 55:2895–2905. https://doi.org/10.1007/s00125-012-2677-zCrossRef Wilmot EG, Edwardson CL, Achana FA, Davies MJ, Gorely T, Gray LJ, Khunti K, Yates T, Biddle SJ (2012) Sedentary time in adults and the association with diabetes, cardiovascular disease and death: systematic review and meta-analysis. Diabetologia 55:2895–2905. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00125-012-2677-zCrossRef
41.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2018) Global action plan on physical activity 2018–2030: more active people for a healthier world. World Health Organization, Geneva World Health Organization (2018) Global action plan on physical activity 2018–2030: more active people for a healthier world. World Health Organization, Geneva
42.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2019) 11th. International statistical classification of diseases and related health problems (ICD-11). World Health Organization, Geneva World Health Organization (2019) 11th. International statistical classification of diseases and related health problems (ICD-11). World Health Organization, Geneva
43.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2020) WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour. World Health Organization, Geneva World Health Organization (2020) WHO guidelines on physical activity and sedentary behaviour. World Health Organization, Geneva
44.
Metadaten
Titel
Arbeitsbezogenes sedentäres Verhalten
Eine explorative Studie an Verwaltungsangestellten einer Universitätsklinik
verfasst von
Paulus Nöscher
Andrea Weber
Michael Leitzmann
Joachim Grifka
Carmen Jochem
Publikationsdatum
09.01.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-022-00489-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.