Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

51. Aufsuchende Behandlungsformen aus der kassenärztlichen Praxis

verfasst von : Dagmar Hoehne

Erschienen in: Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Rahmen einer ambulanten kassenärztlichen Versorgungsstruktur mit oder ohne Sozialpsychiatrievereinbarung sind aufsuchende Strukturen im pädagogischen Umfeld der Patienten geeignet, die notwendige multiprofessionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern und Erziehern in ein multimodales kinder- und jugendpsychiatrisches Behandlungskonzept zu integrieren. Dabei finden die Kontakte im Lebensumfeld der Betroffenen statt, z. B. im Heim, zu Hause oder im Kindergarten und der Schule. Es gilt dabei zu differenzieren zwischen Leistungen im Rahmen des kassenärztlichen Auftrags, z. B. Visiten mit den Kindern/Jugendlichen, Gruppenangebote, therapeutische Interventionen, und Leistungen, für die es besonderer Vereinbarungen zwischen Leistungserbringer und/oder Leistungsnehmern wie z. B. Jugendamt, Jugendhilfe, Schulen und Kindergärten bedarf, z. B. Fallsupervisionen oder Fortbildungen.
Literatur
Zurück zum Zitat Diskussionspapier BVKE (2012) Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. Diskussionspapier BVKE (2012) Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Zurück zum Zitat Fegert JM, Petermann F (2014) Themenschwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie versus Kinder- und Jugendhilfe. Kindheit und Entwicklung 23(3):135–139, Hogrefe, Göttingen (2014)CrossRef Fegert JM, Petermann F (2014) Themenschwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie versus Kinder- und Jugendhilfe. Kindheit und Entwicklung 23(3):135–139, Hogrefe, Göttingen (2014)CrossRef
Zurück zum Zitat Fegert JM et al (2008) Positionspapier Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in der stationären Jugendhilfe. Das Jugendamt 81(4):187–192 Fegert JM et al (2008) Positionspapier Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in der stationären Jugendhilfe. Das Jugendamt 81(4):187–192
Zurück zum Zitat Goldbeck L, Besier T, Schmid M, Fegert JM (2009) Aufforderung zur interdisziplinären pädagogischen und jugendpsychiatrischen Versorgung, Kerbe 2/2009 Themenschwerpunkt (12–14) Goldbeck L, Besier T, Schmid M, Fegert JM (2009) Aufforderung zur interdisziplinären pädagogischen und jugendpsychiatrischen Versorgung, Kerbe 2/2009 Themenschwerpunkt (12–14)
Zurück zum Zitat Nuetzel J, Goldbeck L (2005) Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung von psychisch belasteten Heimkindern. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 54:627–644 Nuetzel J, Goldbeck L (2005) Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung von psychisch belasteten Heimkindern. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 54:627–644
Zurück zum Zitat Schmid M (2007) Psychische Gesundheit von Heimkindern. Juventa, Weinheim Schmid M (2007) Psychische Gesundheit von Heimkindern. Juventa, Weinheim
Zurück zum Zitat Schmid M, Nützel J, Fegert JM, Goldbeck L (2006) Wie unterscheiden sich Kinder aus Tagesgruppen von Kindern aus der stationären Jugendhilfe? Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 55(7):544–558PubMed Schmid M, Nützel J, Fegert JM, Goldbeck L (2006) Wie unterscheiden sich Kinder aus Tagesgruppen von Kindern aus der stationären Jugendhilfe? Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 55(7):544–558PubMed
Zurück zum Zitat Schmid M, Fegert JM, Schmeck K, Kölch M (2007) Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in Schule und Erziehungshilfe. Z für Heilpädagogik 58(08):282–290 Schmid M, Fegert JM, Schmeck K, Kölch M (2007) Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in Schule und Erziehungshilfe. Z für Heilpädagogik 58(08):282–290
Metadaten
Titel
Aufsuchende Behandlungsformen aus der kassenärztlichen Praxis
verfasst von
Dagmar Hoehne
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58418-7_51

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.