Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 6/2021

07.04.2021 | Reply, Letter to the Editor

Author’s Reply: Management of Locally Advanced and Unresectable Small Bowel Neuroendocrine Tumours

verfasst von: Jonathan Koea

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Thank you for the opportunity to respond to the correspondence from Dr Clement and Dr Srirajaskanthan. They highlight the important point that total parenteral nutrition (TPN) has a role in the management of patients with unresectable neuroendocrine tumours (NETS) when a significant component of their symptoms are due to malabsorption or obstruction, either from advanced disease or consequent to significant enteric resection resulting in short gut syndrome. Working out the relative contribution of hormone excess, tumour bulk and location, short gut and partial luminal obstruction to symptomology in any given patient is not always straight forward as almost all are usually in play, but the relative contributions may vary, and may vary over time, in an individual patient. Overall experience with TPN in patients with advanced cancer has not demonstrated discernible clinical benefits [1], although the theoretical risk of promoting tumour growth with an unrestricted supply of nutritional substrate has not been not confirmed [2]. However, most of these investigations have been performed in patients with advanced adenocarcinoma and extrapolation of treatment principles and protocols from this patient group to patients with NETS is always fraught. Consequently, as Dr Clement and Dr Srirajaskanthan demonstrate, a small number of selected NET patients treated with TPN do derive benefit with improved quality of life and survival, usually within their own homes rather than institutions, and with acceptable complication rates in small contemporary series. Finding these patients is difficult and will involve careful assessment by all members of a NET focussed multidisciplinary team. As Hoda et al. [3] wrote in 2005—“we cannot conclude that any specific clinical factor can substitute for thoughtful, judicious assessment undertaken on a patient-by-patient basis”. At least, in the world of NETS, not much has changed. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chow R, Bruera E, Chiu L, Chow S, Chiu N, Lam H et al (2016) Enteral and parenteral nutrition in cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Ann Palliative Med 5(1):30–41 Chow R, Bruera E, Chiu L, Chow S, Chiu N, Lam H et al (2016) Enteral and parenteral nutrition in cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Ann Palliative Med 5(1):30–41
2.
Zurück zum Zitat Shaw JH, Humberstone DA, Douglas RG, Koea JB (1991) Leucine kinetics in patients with benign disease, non-weight-losing cancer, and cancer cachexia: studies at the whole body and tissue level and the response to nutritional support. Surgery 109(1):37–50PubMed Shaw JH, Humberstone DA, Douglas RG, Koea JB (1991) Leucine kinetics in patients with benign disease, non-weight-losing cancer, and cancer cachexia: studies at the whole body and tissue level and the response to nutritional support. Surgery 109(1):37–50PubMed
3.
Zurück zum Zitat Hoda D, Jatoi A, Burnes J, Loprinzi C, Kelly D (2005) Should patients with advanced, incurable cancers ever be sent home with total parenteral nutrition? A single institution’s 20-year experience. Cancer 103:863–868CrossRef Hoda D, Jatoi A, Burnes J, Loprinzi C, Kelly D (2005) Should patients with advanced, incurable cancers ever be sent home with total parenteral nutrition? A single institution’s 20-year experience. Cancer 103:863–868CrossRef
Metadaten
Titel
Author’s Reply: Management of Locally Advanced and Unresectable Small Bowel Neuroendocrine Tumours
verfasst von
Jonathan Koea
Publikationsdatum
07.04.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-021-06096-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

World Journal of Surgery 6/2021 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.