Skip to main content
Kardiologie Koronare Herzerkrankung

Koronare Herzerkrankung

14.03.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Einfacher Test kann Risiko für plötzlichen Herztod anzeigen

Mit einer einfachen Messung lässt sich nicht nur eine (drohende) PAVK erkennen – der Parameter korreliert auch mit einer erhöhten Gefährdung durch den plötzlichen Herztod.

CME: Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen erkennen

Kardiovaskuläre Erkrankungen („cardiovascular diseases“, CVD) sind nicht, wie lange angenommen, nur bei Männern, sondern auch bei Frauen die führende Todesursache. Insbesondere nach der Menopause steigt das Risiko deutlich. Dabei unterscheiden sich Frauen und Männer nicht nur in den Risikofaktoren, auch die Symptomatik ist unterschiedlich. Das muss in der Versorgung beachtet werden.

Kardiovaskuläre Pharmakotherapie im Alter

Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Ursache für Behinderung und Tod dar. Evidenzbasierte Pharmakotherapie ist die Basis zur erfolgreichen Therapie der Volkskrankheiten Hypertonie, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit und …

Sportkardiologie

Innerhalb der Kardiologie hat der Bereich der Sportkardiologie in den letzten 10 Jahren sukzessive an Bedeutung zugenommen. Dies liegt v. a. daran, dass sich das Spektrum der Fragestellungen zu körperlichem Training in der Prävention und …

Management des chronischen Koronarsyndroms – das Wichtigste aus den Leitlinien

Koronare Herzerkrankung Übersichtsartikel

Die koronare Herzkrankheit ist immer noch die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Dieser CME-Artikel greift die wichtigsten Punkte zur Diagnostik und Therapie aus den aktuellen Leitlinien zum chronischen Koronarsyndrom bzw. zum Brustschmerz auf und kommentiert sie.

Management des akuten Koronarsyndroms ohne ST-Strecken-Hebung

Der Sammelbegriff „akutes Koronarsyndrom“ (ACS) umfasst den ST-Strecken-Hebungs-Infarkt (STEMI) und das ACS ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS). Letzteres umfasst den akuten Myokardinfarkt ohne ST-Strecken-Hebung (NSTEMI) und die instabile Angina …

Antithrombotische Therapie bei Diabetes mellitus

Die Atherosklerose als chronische, obstruierende Gefäßentzündung verläuft progredient mit – teils wiederkehrenden – kardiovaskulären Ereignissen („major adverse cardiovascular event“ [MACE]). Patienten mit Diabetes mellitus (DM) haben aufgrund …

Kasuistik: Seniorin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis

Entzündliche Hirnerkrankungen wie der Hirnabszess sind seltene „stroke mimics“ mit enormer klinischer und therapeutischer Relevanz. Als Beispiel kann der Fall einer Seniorin dienen, die mit einem akut aufgetretenem sensomotorischem Hemisyndrom links auf die Stroke-Unit eingewiesen wurde.

Eine ungewöhnliche gastrointestinale Blutungsquelle

Blutende Phlebektasien können auch ohne komplexe chirurgische Vorgeschichte, portovenöse Thrombosen oder seltene hereditäre Syndrome entstehen. Das Potenzial einer motorisierten Spiralenteroskopie für diese Fälle zeigt der Fall eines 86-jährigen Patienten.

Pektanginöse Beschwerden bei einem 47-jährigen athletischen Patienten mit Psoriasis

Ein 47-Jähriger stellte sich mit pektanginösen Beschwerden in der Chest Pain Unit vor. Aufgrund einer Psoriasis und Psoriasisarthritis erhielt er seit 4 Jahren eine Therapie mit einem TNF-alpha Hemmer, war darunter aber symptomfrei. Ist eine psoriasisassoziierte Herzerkrankung ausgeschlossen?

Entwicklung und Bedeutung der programmierten Ventrikelstimulation bei der koronaren Herzerkrankung und dilatativen Kardiomyopathie

Open Access Ventrikuläre Tachykardien Leitthema

Die programmierte Ventrikelstimulation (PVS) wurde in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in die Klinik eingeführt. Ziel ist es, die elektrische Vulnerabilität des Ventrikelmyokards zu prüfen und unabhängig von der Spontanvariabilität …

Komorbiditäten bei Herzerkrankungen – Ausmaß und Folgen

Zur Zeit gratis Herzinsuffizienz Leitthema

Herzkrankheiten wie koronare Herzerkrankung und Herzinsuffizienz treten häufig zusammen mit Diabetes mellitus, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen und Depression auf. Aber auch Demenz und maligne Erkrankungen tragen zu Mortalität und …

Vernarbender Haarausfall ist ein kardiovaskuläres Risiko

Alopezie Medizin aktuell

Im Einzelnen erhöhte sich das kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit Folliculitis decalvans um 29 %, das Insultrisiko um 39%. Für Patienten mit Lichen planopilaris/frontaler fibrosierender Alo-pezie und solche mit nicht genauer spezifizierter …

Lichen sclerosus bei klinisch relevanter Phimose: Häufigkeit, Risikofaktoren und Assoziation mit Plattenepithelkarzinomen des Penis

Der Lichen sclerosus et atrophicus (LSA) beruht auf einer chronischen, sklerosierenden Entzündung des Bindegewebes, die sich bevorzugt (in 85 % der Fälle) im Anogenitalbereich manifestiert, jedoch auch extragenital auftreten kann [ 1 , 2 ]. Die …

Kardiovaskuläre Abklärung vor Listung und kardiovaskuläres Risikomanagement nach Transplantation

Kardiovaskuläre Ereignisse sind die führende Todesursache auf der Warteliste und nach Nierentransplantation. Um das perioperative Risiko zu minimieren und den Erfolg einer Nierentransplantation einzuschätzen, ist die Abklärung kardiovaskulärer …

Die Ergometrie: eine relevante Untersuchungsmethode in der Rhythmologie

Ergometrie Übersichtsartikel

Durch verbesserte Bildgebungsverfahren in den letzten Jahren ist der Stellenwert der Ergometrie für die Diagnostik kardiologischer Krankheitsbilder – insbesondere zur Abklärung möglicher myokardialer Ischämien – zurückgegangen. Zur Beurteilung der …

Rechtsatriales isthmusabhängiges Vorhofflattern

Die Ablation des cavotrikuspidalen Isthmus (CTI) mit Schaffung einer bidirektionalen Isthmusblockade stellt die effektivste Art der Rhythmuskontrolle bei typischem Vorhofflattern dar. Im Vergleich zur medikamentösen Therapie senkt die Ablation die …

Vorerkrankungen bestimmen Covid-Verlauf

Diabetes mellitus Kommentierte Studie

Das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion wird durch einen Diabetes mellitus erhöht. Betroffene weisen darüber hinaus einen schwereren klinischen Verlauf und eine höhere Mortalität auf.

Gesundheit von Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten in Deutschland: Prävalenzen nichtübertragbarer Erkrankungen und damit assoziierte soziale sowie migrationsbezogene Faktoren

Open Access Affektive Störungen Leitthema

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilhabe von Menschen in verschiedenen Lebensbereichen stellt ihre Gesundheit dar, die in enger Wechselwirkung mit den Lebensphasen und -lagen steht (z. B. Alter, sozioökonomischer Status, Wohn- sowie …

Koronare Herzerkrankung bei Typ-2-Diabetes

ACVB Leitthema

Typ-2-Diabetes ist ein anerkannter Risikofaktor für das Auftreten einer koronaren Herzerkrankung, und Menschen mit einer solchen haben eine reduzierte Lebenserwartung. Die beschleunigte Atherosklerose bei Typ-2-Diabetes-Patienten führt zu einer …

Buchkapitel zum Thema

Spezielle Aspekte bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch-klinischer Bedeutung

Die arterielle Hypertonie ist die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung überhaupt, und sie ist eine Alterskrankheit. In den westlichen Industrienationen sind die älteren Menschen (>65 Jahre) die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe; damit …

Bergsteigen und Bergwandern mit Vorerkrankungen

Bergsteigen und Höhenaufenthalt gehen auch für Patienten mit Vorerkrankungen. Bevor es losgeht, müssen die zu erwartenden Umgebungsbedingungen geklärt und dann überlegt werden, wie diese auf die Grunderkrankung einwirken. Gerade bei Patienten mit …

Ischämieschmerz

Ischämieschmerzen spielen in der Schmerztherapie eine oft unterschätzte Rolle. Ein Grund mag sein, dass Ischämieschmerzen vorwiegend in spezialisierten Fachdisziplinen wie Angiologie, Gefäßchirurgie und der interventionellen Radiologie behandelt …

Sonstige Beschwerden und Erkrankungen

Die in den Kapiteln 2–12 vorgenommene Aufteilung lässt statistisch gesehen für das verbliebene Kap. 13 einen völlig inhomogenen Rest »sonstiger« Beratungsergebnisse (BEs) zurück. Da in der Medizin die Krankheits- und auch Klassifizierungsbegriffe …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.