25.05.2023 | Begutachtung | Orthopädie und Recht
Was macht ein Gutachten in der O&U gut?
Erwartungen an den Sachverständigen
verfasst von:
Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf, Anne-Kathrin Deppermann-Wöbbeking
Erschienen in:
Die Orthopädie
|
Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Medizinische Gutachten sind Hilfsmittel für juristische Auftraggeber. Die meisten Normen ergeben sich aus der Zivilprozessordnung, wobei Unterschiede der einzelnen Rechtsgebiete vom Gutachter beachtet werden müssen.
Fachliche Kompetenz, Neutralität und das Einhalten von Fristen werden von den Auftraggebern erwartet. Die für die Beweisfragen wesentlichen Befragungen und Untersuchungen hat der Gutachter persönlich durchzuführen.
Die Beweisfragen sind schlüssig und nachvollziehbar zu beantworten. Die Sprache des Gutachtens ist Deutsch und verzichtet auf Fachbegriffe.