Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 9/2012

01.09.2012 | Bild und Fall

Beidseitige Visusverschlechterung bei exzessivem Tabak- und Alkoholkonsum

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 9/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein 33-jähriger Patient, starker Raucher und bis vor 6 Monaten exzessiver Alkoholkonsument stellte sich mit progredienter beidseitiger schmerzloser Visusminderung seit 3 Monaten vor. Die Untersuchung zeigte eine beginnende Optikusatrophie beidseits. Eine rein klinische Unterscheidung zwischen Leber-Optikusneuropathie und Tabak-Alkohol-Neuropathie kann – wie in diesem Fall – schwierig sein. Durch eine genetische Untersuchung konnte die Leber-Optikusneuropathie gegenüber der Differenzialdiagnose Tabak-Alkohol-Neuropathie bestätigt werden. Je nach Mutationstyp können die visuelle und neurologische Prognose verschieden sein. Therapieversuche mit Idebenone, einem Abkömmling von Koenzym Q, scheinen zumindest in selektiven Patientengruppen Erfolg versprechend.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wallace DC, Singh G, Lott MT et al (1988) Mitochondrial DNA mutation associated with Leber’s hereditary optic neuropathy. Science 242:1427–1430PubMedCrossRef Wallace DC, Singh G, Lott MT et al (1988) Mitochondrial DNA mutation associated with Leber’s hereditary optic neuropathy. Science 242:1427–1430PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Yu-Wai-Man P, Griffiths PG, Hudson G, Chinnery PF (2009) Inherited mitochondrial optic neuropathies. J Med Genet 46:145–158PubMedCrossRef Yu-Wai-Man P, Griffiths PG, Hudson G, Chinnery PF (2009) Inherited mitochondrial optic neuropathies. J Med Genet 46:145–158PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Carelli V, Ross-Cisneros FN, Sadun AA (2004) Mitochondrial dysfunction as a cause of optic neuropathies. Prog Retin Eye Res 23:53–89PubMedCrossRef Carelli V, Ross-Cisneros FN, Sadun AA (2004) Mitochondrial dysfunction as a cause of optic neuropathies. Prog Retin Eye Res 23:53–89PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fraser JA, Biousse V, Newman NJ (2010) The neuro-ophthalmology of mitochondrial disease. Surv Ophthalmol 55:299–334PubMedCrossRef Fraser JA, Biousse V, Newman NJ (2010) The neuro-ophthalmology of mitochondrial disease. Surv Ophthalmol 55:299–334PubMedCrossRef
5.
6.
Zurück zum Zitat Klopstock T, Yu-Wai-Man P, Dimitriadis K et al (2011) A randomised, placebo-controlled trial of idebenone in Leber’s hereditary optic neuropathy. Brain (Advance Acess published July 25) Klopstock T, Yu-Wai-Man P, Dimitriadis K et al (2011) A randomised, placebo-controlled trial of idebenone in Leber’s hereditary optic neuropathy. Brain (Advance Acess published July 25)
7.
Zurück zum Zitat Leo-Kottler B, Wissinger B (2011) Lebersche Optikusneuropathie. Ophthalmologe 108:1179–1192PubMedCrossRef Leo-Kottler B, Wissinger B (2011) Lebersche Optikusneuropathie. Ophthalmologe 108:1179–1192PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Watanabe Y, Odaka M, Hirata K (2009) Case of Leber’s hereditary optic neuropathy with mitochondrial DNA 11778 mutation exhibiting cerebellar ataxia, dilated cardiomyopathy and peripheral neuropathy. Brain Nerve 61:309–12PubMed Watanabe Y, Odaka M, Hirata K (2009) Case of Leber’s hereditary optic neuropathy with mitochondrial DNA 11778 mutation exhibiting cerebellar ataxia, dilated cardiomyopathy and peripheral neuropathy. Brain Nerve 61:309–12PubMed
9.
Zurück zum Zitat Nikoskelainen EK, Marttila RJ, Huoponen K et al (1995) Leber’s „plus“: neurological abnormalities in patients with Leber’s hereditary optic neuropathy. J Neurol Neurosurg Psychiaty 59:160–164CrossRef Nikoskelainen EK, Marttila RJ, Huoponen K et al (1995) Leber’s „plus“: neurological abnormalities in patients with Leber’s hereditary optic neuropathy. J Neurol Neurosurg Psychiaty 59:160–164CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Chinnery P, Majamaa K, Turnbull D, Thorburn D (2006) Treatment for mitochondrial disorders. Cochrane Database Syst Rev CD004426 Chinnery P, Majamaa K, Turnbull D, Thorburn D (2006) Treatment for mitochondrial disorders. Cochrane Database Syst Rev CD004426
11.
Zurück zum Zitat Carelli V, La Morgia C, Valentino ML et al (2011) Idebenone treatment in Leber’s hereditary optic neuropathy (Letter to the Editor). Brain 134:2447–2455CrossRef Carelli V, La Morgia C, Valentino ML et al (2011) Idebenone treatment in Leber’s hereditary optic neuropathy (Letter to the Editor). Brain 134:2447–2455CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Freeman AG (1988) Optic neuropathy and chronic cyanide intoxication: a review. J R Soc Med 81(2):103–106PubMed Freeman AG (1988) Optic neuropathy and chronic cyanide intoxication: a review. J R Soc Med 81(2):103–106PubMed
13.
Zurück zum Zitat Orssaud C, Roche O, Dufier JL (2007) Nutritional optic neuropathies. J Neurol Sci 262:158–164PubMedCrossRef Orssaud C, Roche O, Dufier JL (2007) Nutritional optic neuropathies. J Neurol Sci 262:158–164PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Behbehani R, Sergott RC, Savino PJ (2005) Tobacco-alcohol amblyopia: a maculopathy? Br J Ophthalmol 89:1543–4PubMedCrossRef Behbehani R, Sergott RC, Savino PJ (2005) Tobacco-alcohol amblyopia: a maculopathy? Br J Ophthalmol 89:1543–4PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Foulds WS, Chisholm IA, Pettigrew AR (1974) The toxic optic neuropathies. Br J Ophthalmol 58:386–390PubMedCrossRef Foulds WS, Chisholm IA, Pettigrew AR (1974) The toxic optic neuropathies. Br J Ophthalmol 58:386–390PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Krumsiek J, Krüger C, Wurster U, Patzold U (1985) Tobacco-alcohol amblyopia. Clinical course in 33 patients. Fortschr Neurol Psychiatr 53:88–93PubMedCrossRef Krumsiek J, Krüger C, Wurster U, Patzold U (1985) Tobacco-alcohol amblyopia. Clinical course in 33 patients. Fortschr Neurol Psychiatr 53:88–93PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kirkman MA, Yu-Wai-Man P, Korsten A et al (2009) Gene-environment interactions in Leber hereditary optic neuropathy. Brain 132:2317–2326PubMedCrossRef Kirkman MA, Yu-Wai-Man P, Korsten A et al (2009) Gene-environment interactions in Leber hereditary optic neuropathy. Brain 132:2317–2326PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Beidseitige Visusverschlechterung bei exzessivem Tabak- und Alkoholkonsum
Publikationsdatum
01.09.2012
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 9/2012
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-012-2604-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2012

Der Ophthalmologe 9/2012 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Entwicklung des menschlichen Auges

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.