Skip to main content
Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery 2/2009

01.06.2009 | Original Article

Bleeding complications after oral surgery in outpatients with compromised haemostasis: incidence and management

Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery | Ausgabe 2/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose and results

The aim of this prospective study was to determine the incidence of postoperative bleeding after oral surgery under local anaesthesia performed in outpatients with haemostatic disorders within a 5-year period (2003–2007). One hundred twenty one (70 males, 51 females) out of 2,056 outpatients with different haemostatic disorders (acquired or hereditary) were included in this study. The following data were recorded: medical history and general condition; medications; indication for the surgical procedure; specification of local anaesthesia; applied surgical techniques, considering the kind of haemostatic disorder; and peri- or postoperative bleeding complications. Postoperative bleeding was observed in 12 patients (9.9%). In three cases, inpatient treatment became necessary. The management of two patients with a haemostatic disorder (von Willebrand´s disease and haemophilia A) is presented in short case reports.

Conclusion

In a heterogeneous group of 121 outpatients with known haemostatic disorders, a combination of a few haemostatic agents with appropriate operative technique enables an effective wound management. In cases of failed local interventions after postoperative bleeding, further diagnostic investigations are required.
Fußnoten
1
Main contraindications to vasoconstrictors in oral surgery: recent myocardial infarction (within last 6 months), unstable angina pectoris, refractory arrhythmias, untreated or uncontrolled hypertension, recent coronary artery bypass surgery, sulfite-sensitive or cortico-dependent asthma bronchiale, glaucoma congestivum, hyperthyroidism, and phaeochromocytoma. Relative contraindications: patients medicated with tricyclic antidepressants, monoamine oxidase inhibitors, phenothiazines, and beta-blockers [9].
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gellrich NC, Eufinger H (1994) Die Nachblutung als Notfall in der kieferchirurgischen Klinikambulanz. Dtsch Zahnärztl Z 49:1033–1036 Gellrich NC, Eufinger H (1994) Die Nachblutung als Notfall in der kieferchirurgischen Klinikambulanz. Dtsch Zahnärztl Z 49:1033–1036
2.
Zurück zum Zitat Halfpenny W, Fraser JS, Adlam DM (2001) Comparison of 2 hemostatic agents for the prevention of postextraction hemorrhage in patients on anticoagulants. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 92:257–259PubMedCrossRef Halfpenny W, Fraser JS, Adlam DM (2001) Comparison of 2 hemostatic agents for the prevention of postextraction hemorrhage in patients on anticoagulants. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 92:257–259PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Maurer P, Wagner U (2001) Postoperative Blutung als Frühsymptom einer akuten lymphatischen Leukämie beim Erwachsenen. Stomatologie 98:151–152 Maurer P, Wagner U (2001) Postoperative Blutung als Frühsymptom einer akuten lymphatischen Leukämie beim Erwachsenen. Stomatologie 98:151–152
4.
Zurück zum Zitat Blinder D, Manor Y, Martinowitz U, Taicher S (1999) Dental extractions in patients maintained to continued oral antikoagulant. Comparison of local hemostatic modalities. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 88:137–140PubMedCrossRef Blinder D, Manor Y, Martinowitz U, Taicher S (1999) Dental extractions in patients maintained to continued oral antikoagulant. Comparison of local hemostatic modalities. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 88:137–140PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Merten HA, Mazurek M, Gruber R, Ludwig A (2004) Postoperative Nachblutungsrate antikoagulierter Patienten nach oralchirurgischen Eingriffen. Ein Vergleich unterschiedlicher hämostyptischer Therapiemodalitäten. Quintessenz 55:113–122 Merten HA, Mazurek M, Gruber R, Ludwig A (2004) Postoperative Nachblutungsrate antikoagulierter Patienten nach oralchirurgischen Eingriffen. Ein Vergleich unterschiedlicher hämostyptischer Therapiemodalitäten. Quintessenz 55:113–122
6.
Zurück zum Zitat Scheer M, Steveling H, Schweigert HG, Neugebauer J, Kubler AC, Zoller JE (2004) Einsatz eines mit Thrombin und Fibrinogen beschichteten Kollagenvlieses (TachoComb®) in der zahnärztlichen Chirurgie. Dtsch Zahnärztl Z 59:220–226 Scheer M, Steveling H, Schweigert HG, Neugebauer J, Kubler AC, Zoller JE (2004) Einsatz eines mit Thrombin und Fibrinogen beschichteten Kollagenvlieses (TachoComb®) in der zahnärztlichen Chirurgie. Dtsch Zahnärztl Z 59:220–226
7.
Zurück zum Zitat Budde U, Schneppenheim R (2001) Von Willebrand factor and von Willebrand disease. Rev Clin Exp Hematol 5(4):335–368PubMedCrossRef Budde U, Schneppenheim R (2001) Von Willebrand factor and von Willebrand disease. Rev Clin Exp Hematol 5(4):335–368PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Niederhagen B, Von Lindern JJ, Brackmann HH, Appel T, Berge S, Heß L, Reich RH (2000) Hämophilie A: Nachblutungsrisiko bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen? Dtsch Zahnärztl Z 55:92–96 Niederhagen B, Von Lindern JJ, Brackmann HH, Appel T, Berge S, Heß L, Reich RH (2000) Hämophilie A: Nachblutungsrisiko bei zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen? Dtsch Zahnärztl Z 55:92–96
9.
Zurück zum Zitat Perusse R, Goulet JP, Turcotte JY (1992) Contraindications to vasoconstrictors in dentistry: Part I–III. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 74(5):679–697PubMedCrossRef Perusse R, Goulet JP, Turcotte JY (1992) Contraindications to vasoconstrictors in dentistry: Part I–III. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 74(5):679–697PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gornitsky M, Hammouda W, Rosen H (2005) Rehabilitation of a hemophiliac with implants: a medical perspective and case report. J Oral Maxillofac Surg 63:592–597PubMedCrossRef Gornitsky M, Hammouda W, Rosen H (2005) Rehabilitation of a hemophiliac with implants: a medical perspective and case report. J Oral Maxillofac Surg 63:592–597PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Blinder D, Manor Y, Martinowitz U, Taicher S (2001) Dental extractions in patients maintained on oral anticoagulant therapy: comparison of INR value with occurence of postoperative bleeding. Int J Oral Maxillofac Surg 30:518–521PubMedCrossRef Blinder D, Manor Y, Martinowitz U, Taicher S (2001) Dental extractions in patients maintained on oral anticoagulant therapy: comparison of INR value with occurence of postoperative bleeding. Int J Oral Maxillofac Surg 30:518–521PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Amado-Cuesta S, Valmaseda-Castellon E, Berini-Aytes L, Gay-Escoda C (2004) Complications of ambulatory oral surgery in patients over 65 years of age. Med Oral 9:253–262PubMed Amado-Cuesta S, Valmaseda-Castellon E, Berini-Aytes L, Gay-Escoda C (2004) Complications of ambulatory oral surgery in patients over 65 years of age. Med Oral 9:253–262PubMed
13.
Zurück zum Zitat Frachon X, Pommereuil M, Bertier AM, Lejeune S, Hourdin-Eude S, Quéro J, Mézière X, De Mello G, Garnier J (2005) Management options for dental extraction in hemophiliacs: a study of 55 extractions (2000–2002). Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 99:270–275PubMedCrossRef Frachon X, Pommereuil M, Bertier AM, Lejeune S, Hourdin-Eude S, Quéro J, Mézière X, De Mello G, Garnier J (2005) Management options for dental extraction in hemophiliacs: a study of 55 extractions (2000–2002). Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 99:270–275PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Heiland M, Weber M, Schmelzle R (2003) Life-threatening bleeding after dental extraction in a Hemophilia A patient with inhibitors to factor VIII: a case report. J Oral Maxillofac Surg 61:1350–1353PubMedCrossRef Heiland M, Weber M, Schmelzle R (2003) Life-threatening bleeding after dental extraction in a Hemophilia A patient with inhibitors to factor VIII: a case report. J Oral Maxillofac Surg 61:1350–1353PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Bublitz R, Sommer S, Weingart D, Bäuerle K, Both A (2000) Hämostyptische Wundversorgung bei Marcumarpatienten: Kollagenvlies vs. Tranexamsäure. Mund Kiefer Gesichts Chir 4:240–244CrossRef Bublitz R, Sommer S, Weingart D, Bäuerle K, Both A (2000) Hämostyptische Wundversorgung bei Marcumarpatienten: Kollagenvlies vs. Tranexamsäure. Mund Kiefer Gesichts Chir 4:240–244CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gundlach K (2000) Blutung und Blutstillung. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M (eds) Allgemeine Chirurgie, Bd. 1. Georg Thieme, Stuttgart, pp 27–34 Gundlach K (2000) Blutung und Blutstillung. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M (eds) Allgemeine Chirurgie, Bd. 1. Georg Thieme, Stuttgart, pp 27–34
Metadaten
Titel
Bleeding complications after oral surgery in outpatients with compromised haemostasis: incidence and management
Publikationsdatum
01.06.2009
Erschienen in
Oral and Maxillofacial Surgery / Ausgabe 2/2009
Print ISSN: 1865-1550
Elektronische ISSN: 1865-1569
DOI
https://doi.org/10.1007/s10006-009-0154-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2009

Oral and Maxillofacial Surgery 2/2009 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.