Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 7/2017

29.03.2017 | Chronisch-venöse Insuffizienz | Originalien

Ulkus bei Adipositas-assoziierter chronischer Veneninsuffizienz

verfasst von: Dr. L. Scholl, Dr. M. Dörler, Prof. Dr. M. Stücker

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 7/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die chronische Veneninsuffizienz ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild, bestehend aus einem charakteristischen Symptomkomplex und Hautveränderungen. Häufig sind varikös veränderte Venen mit Refluxen und/oder Obstruktion vorhanden. Auch ohne diese können bei adipösen Patienten durch funktionelle Beeinträchtigungen des venösen (und lymphatischen) Abfluss chronische Veneninsuffizienz-artige Beschwerden und Hautveränderungen bis hin zu Ulzerationen auftreten. Ziel dieser Arbeit war es, Patienten mit Ulzerationen bei Adipositas-assoziierter chronischer Veneninsuffizienz darzustellen und typische Merkmale herauszuarbeiten.

Patientenkollektiv/Material und Methoden

Es wurden 7 Patienten mit Ulzerationen der Unterschenkel bei Adipositas-assoziierter chronischer Veneninsuffizienz untersucht. Neben der klinischen Untersuchung, die auch die Beweglichkeit im Sprunggelenk beurteilte, erfolgten eine digitale Photoplethysmographie, eine Duplexsonographie zum Ausschluss von Refluxen oder Stenosen der Bein- und Beckenvenen sowie eine arterielle Verschlussdruckmessung zum Ausschluss einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit.

Ergebnisse

Bei allen 7 Patienten lag eine Adipositas Grad I–III vor. Es zeigten sich teils multiple Ulzerationen am proximalen oder ventrolateralen Unterschenkel. Die Umgebung zeigte Rötung, Schuppung und Hyperpigmentierung, die als Zeichen einer chronischen Veneninsuffizienz zu werten sind. Häufig traten die Ulzerationen posttraumatisch oder nach Insektenstichen auf.

Diskussion

Die Ursache der Adipositas-assoziierten chronischen Veneninsuffizienz wird in der Erhöhung des intraabdominellen Drucks durch abdominelle Fettmassen gesehen. Diese führt zu einer messbaren venösen Hypertonie. Die Therapie erfolgt durch eine konsequente Kompressionstherapie und eine leitliniengerechte Behandlung der Adipositas.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arfvidsson B, Eklof B, Balfour J (2005) Iliofemoral venous pressure correlates with intraabdominal pressure in morbidly obese patients. Vasc Endovascular Surg 39:505–509CrossRefPubMed Arfvidsson B, Eklof B, Balfour J (2005) Iliofemoral venous pressure correlates with intraabdominal pressure in morbidly obese patients. Vasc Endovascular Surg 39:505–509CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Berg A, Bischoff S, Buchholz G, Colombo-Benkmann M, Ellrott T, Hamann A, Hauner H, Heintze C, Husemann B, Kanthak B, Koletzko U, Kunze D, Liebermeister H, Shang E, Stefan N, Teufel M, Wabitsch M, Westenhöfer J, Wirth A, Wolfram G (2014) AWMF-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. S3-Leitlinie Berg A, Bischoff S, Buchholz G, Colombo-Benkmann M, Ellrott T, Hamann A, Hauner H, Heintze C, Husemann B, Kanthak B, Koletzko U, Kunze D, Liebermeister H, Shang E, Stefan N, Teufel M, Wabitsch M, Westenhöfer J, Wirth A, Wolfram G (2014) AWMF-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. S3-Leitlinie
3.
Zurück zum Zitat Brauer W, Cornely M, Faerber G, Lulay GR, Miller A, Rapprich S, Reich-Schupke S, Schmeller W, Schrader K, Stücker M (2015) AWMF-Leitlinie Lipödem Brauer W, Cornely M, Faerber G, Lulay GR, Miller A, Rapprich S, Reich-Schupke S, Schmeller W, Schrader K, Stücker M (2015) AWMF-Leitlinie Lipödem
4.
Zurück zum Zitat Chi YW, Raffetto JD (2015) Venous leg ulceration pathophysiology and evidence based treatment. Vasc Med 20(2):168–181CrossRefPubMed Chi YW, Raffetto JD (2015) Venous leg ulceration pathophysiology and evidence based treatment. Vasc Med 20(2):168–181CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cordts PR, Gawley TS (1996) Anatomic and physiologic changes in lower extremity venous hemodynamics associated with pregnancy. J Vasc Surg 24(5):763–767CrossRefPubMed Cordts PR, Gawley TS (1996) Anatomic and physiologic changes in lower extremity venous hemodynamics associated with pregnancy. J Vasc Surg 24(5):763–767CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Doerler M, Altmeyer P, Stücker M (2013) Venous leg ulcer caused by obesity associated dependency syndrome case report and discussion of the pathogenesis and treatment. Phlebologie 42:205–208CrossRef Doerler M, Altmeyer P, Stücker M (2013) Venous leg ulcer caused by obesity associated dependency syndrome case report and discussion of the pathogenesis and treatment. Phlebologie 42:205–208CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Engelberger RP, Indermühle A, Baumann F (2014) Diurnal changes of lower leg volume in obese and non-obese subjects. Int J Obes (Lond) 38(6):801–805CrossRef Engelberger RP, Indermühle A, Baumann F (2014) Diurnal changes of lower leg volume in obese and non-obese subjects. Int J Obes (Lond) 38(6):801–805CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Garzon K, Obermayer A, Hirschl M (2010) Das adipositasassoziierte Dependency Syndrom. Vasomed 22(5):218 Garzon K, Obermayer A, Hirschl M (2010) Das adipositasassoziierte Dependency Syndrom. Vasomed 22(5):218
9.
Zurück zum Zitat Kurth BM (2012) Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:980–990CrossRef Kurth BM (2012) Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:980–990CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Padberg F Jr, Cerveira JJ, Lal BK et al (2003) Does severe venous insufficiency have a different etiology in the morbidly obese? Is it venous? J Vasc Surg 37:79–85CrossRefPubMed Padberg F Jr, Cerveira JJ, Lal BK et al (2003) Does severe venous insufficiency have a different etiology in the morbidly obese? Is it venous? J Vasc Surg 37:79–85CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rattazzi M, Callegari E, Sponchiado A et al (2015) Visceral obesity, but not metabolic syndrome, is associated with the presence of post-thrombotic syndrome. Thromb Res 136(2):225–228CrossRefPubMed Rattazzi M, Callegari E, Sponchiado A et al (2015) Visceral obesity, but not metabolic syndrome, is associated with the presence of post-thrombotic syndrome. Thromb Res 136(2):225–228CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Reich-Schupke S (2015) Compression therapy in obese patients. Phlebology 44(2):71–76CrossRef Reich-Schupke S (2015) Compression therapy in obese patients. Phlebology 44(2):71–76CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sparey C, Haddad N, Sissons G et al (1999) The effect of pregnancy on the lower-limb venous system of women with varicose veins. Eur J Vasc Endovasc Surg 18(4):294–299CrossRefPubMed Sparey C, Haddad N, Sissons G et al (1999) The effect of pregnancy on the lower-limb venous system of women with varicose veins. Eur J Vasc Endovasc Surg 18(4):294–299CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sugerman H, Windsor A, Bessos M, Wolfe L (1997) Intra-abdominal pressure, sagittal abdominal diameter and obesity comorbidity. J Intern Med 1:71–79CrossRef Sugerman H, Windsor A, Bessos M, Wolfe L (1997) Intra-abdominal pressure, sagittal abdominal diameter and obesity comorbidity. J Intern Med 1:71–79CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Uhl JF, Cornu-Thénard A, Carpentier PH et al (2005) Clinical and hemodynamic significance of corona phlebectatica in chronic venous disorders. J Vasc Surg 42:1163–1168CrossRefPubMed Uhl JF, Cornu-Thénard A, Carpentier PH et al (2005) Clinical and hemodynamic significance of corona phlebectatica in chronic venous disorders. J Vasc Surg 42:1163–1168CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Van Rij AM, De Alwis CS, Jiang P et al (2008) Obesity and impaired venous function. Eur J Vasc Endovasc Surg 35(6):739–744CrossRefPubMed Van Rij AM, De Alwis CS, Jiang P et al (2008) Obesity and impaired venous function. Eur J Vasc Endovasc Surg 35(6):739–744CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Widmer LK, Kamber V, Leu HJ (1978) Classification of venous disorders. In: Widmer LK (Hrsg) Peripheral venous disorders. Hans Huber, Bern, S 20–35 Widmer LK, Kamber V, Leu HJ (1978) Classification of venous disorders. In: Widmer LK (Hrsg) Peripheral venous disorders. Hans Huber, Bern, S 20–35
18.
Zurück zum Zitat Wiewiora M, Piecuch J, Glück M et al (2014) Impact of weight loss due to sleeve gastrectomy on shear stress of the femoral vein in morbid obesity. Obes Surg 24(5):806–812CrossRefPubMedPubMedCentral Wiewiora M, Piecuch J, Glück M et al (2014) Impact of weight loss due to sleeve gastrectomy on shear stress of the femoral vein in morbid obesity. Obes Surg 24(5):806–812CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Willenberg T, Clemens R, Haegeli LM et al (2011) The influence of abdominal pressure on lower extremity venous pressure and hemodynamics: a human in-vivo model simulating the effect of abdominal obesity. Eur J Vasc Endovasc Surg 6:849–855CrossRef Willenberg T, Clemens R, Haegeli LM et al (2011) The influence of abdominal pressure on lower extremity venous pressure and hemodynamics: a human in-vivo model simulating the effect of abdominal obesity. Eur J Vasc Endovasc Surg 6:849–855CrossRef
Metadaten
Titel
Ulkus bei Adipositas-assoziierter chronischer Veneninsuffizienz
verfasst von
Dr. L. Scholl
Dr. M. Dörler
Prof. Dr. M. Stücker
Publikationsdatum
29.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 7/2017
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-3971-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2017

Der Hautarzt 7/2017 Zur Ausgabe

Journal Club

Lanadelumab

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Lokaltherapie mit Farbstoff-Rezepturzubereitungen

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).