Skip to main content
Erschienen in: Surgery Today 12/2020

06.04.2020 | Short Communication

Clinically applicable cases of anti-programmed cell death protein 1 immunotherapy for colorectal cancer patients

verfasst von: Kenichi Chikatani, Noriyasu Chika, Okihide Suzuki, Takehiko Sakimoto, Keiichiro Ishibashi, Hidetaka Eguchi, Yasushi Okazaki, Hideyuki Ishida

Erschienen in: Surgery Today | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We investigated the prevalence and characteristics of defective mismatch repair (dMMR) in colorectal cancer (CRC) patients who would potentially benefit from anti-programmed cell death protein 1 (PD-1) immunotherapy. Medical records were obtained and reviewed for 1147 patients who underwent surgical resection of stage I–IV CRC, in whom universal screening for Lynch syndrome using immunohistochemistry for MMR proteins had been undertaken. The molecular characteristics of dMMR CRCs were also investigated. Defective MMR accounted for 5.2% of stage I–IV CRC patients, including 12 (1.0% of all CRC patients) who had stage IV disease or recurrence after curative resection (n = 6 each). These 12 patients included patients with LS (n = 3) and Lynch-like syndrome (n = 1). Defective MMR tumors were predominantly located in the right-sided colon (P < 0.01). Approximately 1% of stage I–IV CRC patients could potentially benefit from anti-PD-1 immunotherapy, while one-third would require genetic counseling and/or MMR gene testing.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Aaltonen LA, Peltomäki P, Mecklin JP, Järvinen H, Jeremy RJ, Green JS, et al. Replication errors in benign and malignant tumors from hereditary nonpolyposis colorectal cancer patients. Cancer Res. 1994;54:1645–8.PubMed Aaltonen LA, Peltomäki P, Mecklin JP, Järvinen H, Jeremy RJ, Green JS, et al. Replication errors in benign and malignant tumors from hereditary nonpolyposis colorectal cancer patients. Cancer Res. 1994;54:1645–8.PubMed
14.
Zurück zum Zitat Sadler TW. Langman’s medical embryology. 14th ed. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer; 2019. p. 230–255. Sadler TW. Langman’s medical embryology. 14th ed. Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer; 2019. p. 230–255.
Metadaten
Titel
Clinically applicable cases of anti-programmed cell death protein 1 immunotherapy for colorectal cancer patients
verfasst von
Kenichi Chikatani
Noriyasu Chika
Okihide Suzuki
Takehiko Sakimoto
Keiichiro Ishibashi
Hidetaka Eguchi
Yasushi Okazaki
Hideyuki Ishida
Publikationsdatum
06.04.2020
Verlag
Springer Singapore
Erschienen in
Surgery Today / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 0941-1291
Elektronische ISSN: 1436-2813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00595-020-01998-5

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2020

Surgery Today 12/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.