Skip to main content
Erschienen in: Archives of Virology 6/2023

01.06.2023 | Brief Report

Complete genome sequence of a novel lytic phage of Xanthomonas oryzae pv. oryzae, the bacterial leaf blight pathogen in rice

verfasst von: Pham D.T. My, Tu Q. Vinh, To H. Ngoc, Pham N.Q. Anh, Le T. M. Duyen, Nguyen M. Thien, Le T.T. Tien, Vo T. Phuc, Huynh N. Oanh, Le P. Nga, Hoang A. Hoang

Erschienen in: Archives of Virology | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Bacteriophage L522, which infects Xanthomonas oryzae pv. oryzae, was isolated from a paddy leaf sample collected in Long An province, Vietnam. The phage shows myovirus morphology based on transmission electron microscopy. It displays a latent period and burst size of approximately 3 h and 63 new virions per infected cell (PFU/infected cell), respectively. The genome of L522 is 44,497 bp in length, with 52% GC content. Of the 63 genes identified, functions were predicted for 26. No virulence or antibiotic-resistance genes were detected. The results of a BLASTn search showed similarity to a previously reported Xanthomonas phage, with 85% average nucleotide sequence identity and 87.15% query coverage. Thus, this L522 is a representative of a new species in the genus Xipdecavirus.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Office GS (2021) Statistical Yearbook of Vietnam. Statistical Publishing House, Vietnam Office GS (2021) Statistical Yearbook of Vietnam. Statistical Publishing House, Vietnam
9.
Zurück zum Zitat Shen Guang-bin ZM-g (2001) Action Mode of Bismerthiazol against Rice Leaf Blight. Chin J Pesticide Sci 3(3):35 Shen Guang-bin ZM-g (2001) Action Mode of Bismerthiazol against Rice Leaf Blight. Chin J Pesticide Sci 3(3):35
14.
Zurück zum Zitat Hoang HA, Yen MH, Ngoan VT, Nga LP, Oanh DTH (2018) Virulent bacteriophage of Edwardsiella ictaluri isolated from kidney and liver of striped catfish Pangasianodon hypophthalmus in Vietnam. Dis Aquat Organ 132(1):49–56CrossRefPubMed Hoang HA, Yen MH, Ngoan VT, Nga LP, Oanh DTH (2018) Virulent bacteriophage of Edwardsiella ictaluri isolated from kidney and liver of striped catfish Pangasianodon hypophthalmus in Vietnam. Dis Aquat Organ 132(1):49–56CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kutter E (2009) Phage Host Range and Efficiency of Plating. In: Clokie MRJ, Kropinski AM (eds) Bacteriophages: Methods and Protocols, Volume 1: Isolation, Characterization, and Interactions. Humana Press, Totowa, NJ, pp 141–149 Kutter E (2009) Phage Host Range and Efficiency of Plating. In: Clokie MRJ, Kropinski AM (eds) Bacteriophages: Methods and Protocols, Volume 1: Isolation, Characterization, and Interactions. Humana Press, Totowa, NJ, pp 141–149
Metadaten
Titel
Complete genome sequence of a novel lytic phage of Xanthomonas oryzae pv. oryzae, the bacterial leaf blight pathogen in rice
verfasst von
Pham D.T. My
Tu Q. Vinh
To H. Ngoc
Pham N.Q. Anh
Le T. M. Duyen
Nguyen M. Thien
Le T.T. Tien
Vo T. Phuc
Huynh N. Oanh
Le P. Nga
Hoang A. Hoang
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Archives of Virology / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0304-8608
Elektronische ISSN: 1432-8798
DOI
https://doi.org/10.1007/s00705-023-05788-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Archives of Virology 6/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.