Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Pediatrics 4/2008

01.04.2008 | Short Report

Confusion over markings on a percutaneous long line

verfasst von: S. Hannam, A. Hasib, L. McCarthy

Erschienen in: European Journal of Pediatrics | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A preterm male baby was delivered at 33 weeks of gestation weighing 1.2 kg. A silastic percutaneous long line (Vygon 24 gauge, 50 cm) was inserted via the left long saphenous vein to a length of 18 cm by a neonatologist. The 50-cm line was used due to a lack of availability of the shorter 30-cm type. The type of line and the length to which it had been inserted were not recorded in either the medical or nursing notes. An X-ray demonstrated that the tip was in the right atrium and needed to be pulled back [1]. The dressing was removed by a different doctor and a single mark on the line at the entry site was observed. It was therefore assumed that the line was in less than 5 cm and it was advanced in a further 20 cm. A contrast study demonstrated that the line was multiply coiled up in the right atrium (Fig. 1). The catheter was withdrawn, but became stuck distal to the sapheno-femoral junction and was finally removed in theatre. The line was delivered intact and had a true knot at the end (Fig. 2).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Department of Health (2001) Review of four neonatal deaths due to cardiac tamponade associated with the presence of a central venous line. HMSO, London Department of Health (2001) Review of four neonatal deaths due to cardiac tamponade associated with the presence of a central venous line. HMSO, London
Metadaten
Titel
Confusion over markings on a percutaneous long line
verfasst von
S. Hannam
A. Hasib
L. McCarthy
Publikationsdatum
01.04.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
European Journal of Pediatrics / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-007-0479-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

European Journal of Pediatrics 4/2008 Zur Ausgabe

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.