Skip to main content
Erschienen in:

14.10.2020 | COVID-19 | Medizin

QQMedizin

verfasst von: Redaktion API

Erschienen in: CME | Ausgabe 10/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die aktuelle Corona-Pandemie scheint das häusliche Sexleben lahmgelegt zu haben, wie eine Umfrage aus Italien zeigt. Ob und wie sich Paare das Leben in der sozialen Isolation versüßten, hat ein Team der Universität Florenz untersucht. Von den 1.576 Befragten im Alter zwischen 31 und 46 Jahren lebten fast alle in einer stabilen Beziehung, jeweils etwa 20% hatten ein bzw. zwei Kinder, knapp 60% waren kinderlos. Die Mehrzahl der Teilnehmer berichtete, der Lockdown hätte sich negativ auf die wöchentliche Frequenz ausgewirkt, mit der sie mit ihren Partnern schliefen. …
Metadaten
Titel
QQMedizin
verfasst von
Redaktion API
Publikationsdatum
14.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 10/2020
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-020-8060-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Weniger Fleisch, weniger Depressionen?

Wer kein Fleisch isst, kann das Depressionsrisiko möglicherweise um ein Viertel senken. Darauf deutet eine Metaanalyse von 17 Beobachtungsstudien.

Überaktive Blase behandeln dank App

Wiederholter Harndrang bei überaktiver Blase kann erlernt und damit auch verlernt werden. Neue Therapieansätze setzen genau hier an: Durch kontrollierte Reizwahrnehmung soll die übersteigerte Reaktionsbereitschaft des Körpers abgebaut werden. Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Betroffene dabei – mit messbarem Erfolg.

"Suchtmedizin und Substitution sind unterrepräsentiert"

Sucht ist eine Krankheit – doch Vorurteile und Tabus erschweren oft den Zugang zu einer angemessenen Behandlung. Deborah Scholz-Hehn, Ärztin und Mitbegründerin der Jungen Suchtmedizin, spricht im Interview über die Herausforderungen in der Suchthilfe und warum junge Mediziner für das Thema sensibilisiert werden müssen.

RA-Basistherapie: Neues zu altbekannten Medikamenten

Zu glauben, zur Basistherapie der rheumatoiden Arthritis (RA) mit Methotrexat und Glukokortikoiden sei bereits alles gesagt, hat sich beim diesjährigen Rheuma-Update-Seminar wieder einmal als falsch erwiesen. Sogar eine in der Praxis „viel geübte Strategie“ wurde hinterfragt.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.