Skip to main content

Current Gastroenterology Reports

Ausgabe 12/2017

Inhalt (7 Artikel)

Pediatric Gastroenterology (S Orenstein, Section Editor)

An Aerodigestive Approach to Laryngeal Clefts and Dysphagia Using Injection Laryngoplasty in Young Children

Amar Miglani, Scott Schraff, Pamela Y. Clarke, Usmaan Basharat, Peter Woodward, Paul Kang, Lindsay Stevens, Jim Woodward, Howard Williams, Dana I. Williams

Pediatric Gastroenterology (S Orenstein, Section Editor)

How to Care for Patients with EA-TEF: The Known and the Unknown

Hayat Mousa, Usha Krishnan, Maheen Hassan, Luigi Dall’Oglio, Rachel Rosen, Frédéric Gottrand, Christophe Faure

Nutrition and Obesity (S McClave and J Obert, Section Editors)

The Microbiome That Shapes Us: Can It Cause Obesity?

Endashaw Omer, Hadi Atassi

Nutrition and Obesity (S McClave and J Obert, Section Editors)

The Association Between Artificial Sweeteners and Obesity

Michelle Pearlman, Jon Obert, Lisa Casey

Nutrition and Obesity (S McClave and J Obert, Section Editors)

Popular Weight Loss Strategies: a Review of Four Weight Loss Techniques

Jonathan Obert, Michelle Pearlman, Lois Obert, Sarah Chapin

Nutrition and Obesity (S McClave and J Obert, Section Editors)

In Search of the Ideal Promotility Agent: Optimal Use of Currently Available Promotility Agents for Nutrition Therapy of the Critically Ill Patient

Sarah J. Diamond, Endashaw Omer, Laszlo Kiraly

Neurogastrointerology and Motility Disorders of the Gastrointestinal Tract (S Rao, Section Editor)

Medicinal Foods for Functional GI Disorders

Brent W. Acker, Brooks D. Cash

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.