16.02.2021 | Demenz | Medizin | Ausgabe 1-2/2021
Feinstaub könnte Demenzrisiko steigern
- Zeitschrift:
-
CME
>
Ausgabe 1-2/2021
- Autor:
- Redaktion API
Ein Zusammenhang von Feinstaubbelastung und Demenz ist bereits mehrfach beschrieben worden. Dazu passen auch die Ergebnisse einer neuen Studie: Von den über 18.000 Teilnehmern hatten 60% eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) und 40% eine Demenz. Zur Beurteilung der Luftqualität wurde die lokale Feinstaubkonzentration gemessen. Das Ergebnis: Bei MCI-und Demenzpatienten, die in Gegenden mit hoher Feinstaubbelastung leben, lassen sich im PET-Scan eher Amyloid- Ablagerungen nachweisen als bei Patienten aus Regionen mit guter Luftqualität. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Feinstaub könnte Demenzrisiko steigern
- Autor:
-
Redaktion API
- Publikationsdatum
- 16.02.2021
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s11298-021-1908-3
- Verlag
-
Springer Medizin
- Zeitschrift
-
CME
Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis
Ausgabe 1-2/2021
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
Passend zum Thema
ANZEIGE
Zellfrisch – der Podcast für Deine Zellgesundheit
Hören Sie den Podcast „Zellfrisch“ mit Nina Ruge live geschaltet zum Welt-Alzheimertag am 21.09. Die Moderatorin beleuchtet in den ersten sechs spannenden Folgen die Geheimnisse des Alterns. Gemeinsam mit Gästen aus Medien und Wissenschaft erkundet sie, wie wir Demenz vorbeugen und auch im Alter gesund bleiben können. In der neuen 7. Folge vom 17.02.2021 geht es um die gesundheitsfördernden Effekte des Fastens.
ANZEIGE
Fasten gegen das Vergessen? Das große Potential der Autophagie
Autophagie – der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen altersbedingte Erkrankungen. Spätestens seit der Verleihung des Nobelpreises für Medizin im Jahr 2016 rückt der körpereigene Selbstreinigungsmechanismus immer stärker in den Fokus von Wissenschaftlern und Medizinern.
ANZEIGE
consilium Geriatrie – Expertenwissen zum Thema gesundes Altern und Demenzprävention
Körperliche und geistige Gesundheit bis ins hohe Alter. Kaum ein Wunsch ist in der Gesellschaft so präsent. Umso wichtiger ist es über die verschiedenen altersbedingten Krankheiten und deren Prävention informiert zu sein. Das consilium Geriatrie ist Ihr persönlicher Zugang zu Expertenwissen zum Thema altersbedingte Erkrankungen und Demenzprävention.
Bildnachweise
Zellfrich - die Podcast-Reihe/© Matthias Gravelmann & InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Zelluläre Autophagie/© Kateryna Kon / shutterstock.com, Header Visual Content Hub Infectopharm/© Lightspring / shutterstock.com