Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2021

Open Access 08.01.2021 | Editorial

Demokratisch und emanzipatorisch – Partizipative Gesundheitsforschung hat hohes Potenzial

verfasst von: Prof. Dr. Gesine Bär, Dr. Claudia Hövener, Prof. Dr. Michael T. Wright, Dr. Anke-Christine Saß

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2021

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Partizipative Gesundheitsforschung ist die aktive Einbeziehung von Praktiker*innen und jenen Menschen, deren Lebensbereiche erforscht werden, in den Forschungsprozess. Das bedeutet auch eine Teilung von Entscheidungsmacht im Forschungsprozess zwischen Wissenschaft, Praxis und Betroffenen. Dies ermöglicht, Themen wie gesundheitliche Ungleichheit, Ausgrenzung und Marginalisierung konsequent aus Sicht derjenigen zu erforschen, die Lebenserfahrungen in diesen Bereichen haben. Entsprechend kann ein emanzipatorischer Nutzen von dieser Forschung erwartet werden, auch wenn sie ressourcen- und zeitaufwändig ist. Sowohl die Daten der Gesundheits- und Sozialberichterstattung [1, 2] rechtfertigen diese Schwerpunktsetzung als auch die Tatsache, dass Menschen, die am vulnerabelsten in Bezug auf gesundheitsgefährdende Bedingungen sind, mit anderen Forschungsansätzen schwer erreicht werden. Folglich werden deren Gesundheitsprobleme und Bedarfe seltener untersucht.
Partizipative Forschung beinhaltet, strukturelle Veränderungen mithilfe forschender Verfahren zu initiieren, zu begleiten, weiterzuentwickeln oder zu evaluieren. Im Ergebnis werden idealerweise Gesundheitsprobleme gelindert oder verhindert, Ressourcen gestärkt sowie die Kapazitäten und Resilienzen auch auf Community- bzw. Gemeindeebene gefördert [3]. Auch Ansätze der partizipativen Epidemiologie versuchen hier neue Wege zu gehen [4]. Der Nutzen partizipativer Forschung für alle Beteiligten ist entsprechend vielseitig: So können Forschende z. B. die Lebenswelt der Forschungsteilnehmenden durch deren Einbeziehung besser verstehen, alle Beteiligten können eigene Anliegen einbringen und direkt an der Planung und Umsetzung relevanter Interventionen mitwirken [5]. Auf verschiedenen Ebenen von Wissenschaft, Politik und Verwaltung, in verschiedenen Institutionen und Settings sowie bei den direkt Beteiligten zeigen sich Wirkungen der Projekte (siehe Beitrag von Allweiss et al. in diesem Themenheft).
Die Rahmenbedingungen partizipativer Forschung haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, so wie 2013 im Schwerpunktheft „Partizipative Gesundheitsforschung“ [6] prognostiziert. Gleichwohl kann noch nicht davon gesprochen werden, dass die erwartete Konsolidierungsphase erreicht wäre, wie auch eine jüngere Recherche zeigt [7]. Dennoch wird das Thema „Partizipation in der Forschung“ in Deutschland inzwischen politisch breit diskutiert und findet sich in diversen Förderlinien wieder.1 Weitere Beispiele sind die Aufnahme des Kriteriums der Partizipation in das Rahmenprogramm Gesundheitsforschung und die für das Jahr 2022 geplante Partizipationsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Netzwerk Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) hat dies zum Anlass genommen, eine Reihe von Förder- und Strukturanforderungen zu formulieren (vgl. [8] sowie Bethmann et al. in diesem Heft).
Im vorliegenden Schwerpunktheft werden die Potenziale Partizipativer Gesundheitsforschung aufgezeigt. Die Beiträge entstammen überwiegend Projekten, die vom BMBF gefördert wurden. Zentral für die BMBF-geförderte Partizipative Gesundheitsforschung war der Forschungsverbund PartKommPlus, aber auch Verbünde wie Capital4Health oder AEQUIPA hatten partizipative Anteile. Die Auswahl der Beiträge verdeutlicht die Vielfalt der geförderten partizipativen Verbundforschung. Auffallend ist hierbei die besondere Rolle von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und von praxisnahen Forschungseinrichtungen. Entsprechend findet sich unter den hier vertretenen Autor*innen eine Reihe von Praxispartner*innen, was die enge Zusammenarbeit bei der Ergebnisdarstellung zeigt.
Im einleitenden Beitrag führt Wright aus, dass sich Partizipative Gesundheitsforschung national wie international in einer Phase dynamischer Weiterentwicklung befindet. Aktuelle Themen werden benannt. Interessant ist der Hinweis, dass die Ansätze von Gemeinschafts- und Praxisforschung zwar unterschiedlich sind, aber häufig in Kombination auftreten.
Der methodologische Beitrag von Kasberg et al. definiert den Methodenbegriff für die Partizipative Gesundheitsforschung und schlägt auf der Basis eines Scoping-Reviews eine Systematisierung vor. Methoden der partizipativen Prozessgestaltung wird neben den Forschungsmethoden ein wichtiger Stellenwert eingeräumt.
Die Partizipative Gesundheitsforschung macht den Forschungsprozess selbst zum Gegenstand von Erkenntnisgewinn und sozialer Intervention und verknüpft somit Erkenntnisgewinn und konkreten Handlungsbezug. Dies bildet sich sehr deutlich in den Beiträgen dieses Heftes zu Rollenverteilungen im Forschungsprozess (Kümpers et al.), zum Gewinnen von „selten Gehörten“ für die partizipative Forschung (Schaefer et al.) und zu ethischen Reflexionen (Schaefer & Narimani) ab. Die Bedeutung von Beziehungs- und Kooperationsaufbau, die gemeinsame Prozessreflexion und schließlich die Erweiterung von Handlungsspielräumen werden in allen drei Beiträgen bilanziert.
Die Anwendung partizipativer Ansätze ist vielfältig und orientiert sich sehr am Kontext der Beteiligten und des Gesundheitsthemas, das im Vordergrund steht. Einige Beiträge gehen auf die praktische Umsetzung von Partizipativer Gesundheitsforschung in unterschiedlichen Bereichen ein, wie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Rataj et al.), der Bewegungsförderung (Gelius et al.) und den integrierten kommunalen Strategien für Gesundheitsförderung (Wihofszky et al.). Dabei wird ein interessantes Spektrum methodischer Ansätze deutlich: partizipative Evaluation, kooperative Planung und eine interaktive Standortanalyse.
Die letzten Beiträge des Hefts deuten auf Besonderheiten der Partizipativen Gesundheitsforschung hin. Hilgenböcker et al. heben das Potenzial von nachhaltiger Qualitätsentwicklung durch die Beteiligung von Bürger*innen und lokalen Verantwortlichen an Methoden der Datenerhebung, -auswertung und -aufbereitung für die Praxis hervor. Allweiss et al. setzen sich mit der Frage auseinander, wie der Mehrwert der Partizipativen Gesundheitsforschung erfasst und dargestellt werden kann. Dabei nehmen sie Bezug auf die internationale Diskussion zum gesellschaftlichen Nutzen der Forschung über die Erzeugung wissenschaftlicher Erkenntnisse hinaus. Bethmann et al. thematisieren aus Sicht von Forschenden die spezifischen Förder- und Rahmenbedingungen, die Partizipative Gesundheitsforschung erfordert.
Die veränderten Rahmenbedingungen wie die Impulse aus den Forschungsprojekten stimmen optimistisch, dass sich das Feld der Partizipativen Gesundheitsforschung weiter etablieren wird. Die Beiträge haben aber auch unterstrichen, dass viele Debatten erst begonnen haben und noch intensiverer Bearbeitung bedürfen. Partizipative Gesundheitsforschung erscheint aufgrund der beteiligten Vielfalt von Akteur*innen und der Integration von lebensweltlichem, berufspraktischem und wissenschaftlichem Wissen ressourcenaufwändig und herausfordernd. Ihr demokratisches und emanzipatorisches Potenzial macht sie attraktiv. Die Erträge partizipativer Verfahren in Bezug auf ihre Aussagekraft und Relevanz für alle Beteiligten klar herauszuarbeiten bleibt eine kontinuierliche und wichtige Zukunftsaufgabe.

Interessenkonflikt

G. Bär, C. Hövener, M.T. Wright und A.-C. Saß geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Print-Titel

  • Öffentliches Gesundheitswesen und staatliche Gesundheitspolitik
  • Erkenntnisse der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung
  • Konkrete Maßnahmen zu Risikoabwehr und Gesundheitsschutz

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Fußnoten
1
Kleine Anfrage zu „Bürgerwissenschaft und partizipativer Forschung“ von 2018 (Drucksache des Deutschen Bundestages 19/362519).
 
Literatur
Metadaten
Titel
Demokratisch und emanzipatorisch – Partizipative Gesundheitsforschung hat hohes Potenzial
verfasst von
Prof. Dr. Gesine Bär
Dr. Claudia Hövener
Prof. Dr. Michael T. Wright
Dr. Anke-Christine Saß
Publikationsdatum
08.01.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-020-03276-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.