Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Der Einfluss von gynäkologischen Krankheitsbildern und der Menopause auf die Sexualität

verfasst von : Eva-Maria Hußlein

Erschienen in: Sexualmedizin für die Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Gynäkologische Erkrankungen können das sexuelle Erleben in einem mehr oder minder ausgeprägten Ausmaß beeinflussen. Deshalb ist eine genaue Anamneseerhebung der Beschwerden auch in Bezug auf die Sexualität sowie eine genaue Beratung bei konservativen und operativen Therapien, gleich welcher gynäkologischen Erkrankung, erforderlich. Vor allem entzündliche Erkrankungen der Vulva und Vagina können kurzfristig heftige Beschwerden und eine ausgeprägte Dyspareunie auslösen. Ebenso Hauterkrankungen wie z. B. der Lichen sclerosus. Die Therapie onkologischer Erkrankungen kann zur operativen Entfernung gynäkologischer Organe führen; die dadurch entstehenden anatomischen Veränderungen können nicht das sexuelle Erleben, sondern auch das „sexuelle“ Selbstbewusstsein verändern. Hormonelle Veränderung im Rahmen der Menopause oder bedingt durch die onkologische Begleit-Therapie nehmen ggf. starken Einfluss auf das sexuelle Erleben und die Libido. Für viele Beschwerden, die durch gynäkologische Erkrankungen entstehen, gibt es gute und bewährte Therapieansätze.
Literatur
Zurück zum Zitat Bachmann GA, Leiblum SR (2004) The impact of hormones on menopausal sexuality: a literature review. Menopause 11:120–130CrossRef Bachmann GA, Leiblum SR (2004) The impact of hormones on menopausal sexuality: a literature review. Menopause 11:120–130CrossRef
Zurück zum Zitat Carter J, Stabile C, Gunn A, Sonoda Y (2013) The physical consequences of gynecologic cancer. J Sex Med 10(Suppl 1):21–34CrossRef Carter J, Stabile C, Gunn A, Sonoda Y (2013) The physical consequences of gynecologic cancer. J Sex Med 10(Suppl 1):21–34CrossRef
Zurück zum Zitat Mendling W (2019) Dyspareunie, Vulvodynie und Vestibulodynie: Schmerzen statt Lust. Gynäkologie Geburtshilfe 24:24–27CrossRef Mendling W (2019) Dyspareunie, Vulvodynie und Vestibulodynie: Schmerzen statt Lust. Gynäkologie Geburtshilfe 24:24–27CrossRef
Zurück zum Zitat Petri E, Kölbl H (2013a, b, c) Gynäkologische Urologie, Kapitel 6, 9, 10, 4. Aufl. Georg Thieme, Stuttgart Petri E, Kölbl H (2013a, b, c) Gynäkologische Urologie, Kapitel 6, 9, 10, 4. Aufl. Georg Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Poad D, Arnold EP (1994) Sexual function after pelvic surgery in woman. AJ Obstet Gynecol 34:471 Poad D, Arnold EP (1994) Sexual function after pelvic surgery in woman. AJ Obstet Gynecol 34:471
Zurück zum Zitat Roussis NP, Waltrous L, Kerr A et al (2004) Sexual response in the patient after hysterectomy: total abdominal versus supracervical versus vaginal procedure. Am J Obstet Gynecol 190:1427–1428CrossRef Roussis NP, Waltrous L, Kerr A et al (2004) Sexual response in the patient after hysterectomy: total abdominal versus supracervical versus vaginal procedure. Am J Obstet Gynecol 190:1427–1428CrossRef
Zurück zum Zitat Ständer S, Zeidler C, Augustin M et al (2017) S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. J Dtsch Dermatol Ges 15:860–873PubMed Ständer S, Zeidler C, Augustin M et al (2017) S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus. J Dtsch Dermatol Ges 15:860–873PubMed
Zurück zum Zitat Starke K, Ahrendt HJ (2009) Last oder Lust? Sexualität in der Postmenopause. Jenapharm, Jena Starke K, Ahrendt HJ (2009) Last oder Lust? Sexualität in der Postmenopause. Jenapharm, Jena
Zurück zum Zitat Von Wahlde M-K, Kiesel L (2014) Behandlung von klimakterischen Beschwerden nach Brustkrebs. Gynäkol Endokrinol 3:156–160CrossRef Von Wahlde M-K, Kiesel L (2014) Behandlung von klimakterischen Beschwerden nach Brustkrebs. Gynäkol Endokrinol 3:156–160CrossRef
Metadaten
Titel
Der Einfluss von gynäkologischen Krankheitsbildern und der Menopause auf die Sexualität
verfasst von
Eva-Maria Hußlein
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62512-5_7

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.