Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 2/2010

01.05.2010 | Leitthema

Der kieferorthopädische Lückenschluss

Eine Alternative zur endodontischen und/oder chirurgischen Zahnerhaltung im Kindesalter

verfasst von: Dr. B.A. Jung, M. Kunkel, H. Wehrbein

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Endodontisch versorgte Zähne mit und ohne Wurzelspitzenresektion bedeuten im Kindesalter über die Zeit häufig eine Odyssee endloser Therapieversuche von geringer Nachhaltigkeit. Nicht selten münden wiederholte zahnerhaltende Maßnahmen in einer protrahierten Inflammation und enden letztlich mit dem Verlust des Zahnes. Angesichts der vielen Misserfolge, die sich auch aus der Literatur prominenter Arbeitsgruppen ergeben, sollten die seit Jahrzehnten bewährten Konzepte Wurzelkanalbehandlung und Wurzelspitzenresektion (WSR) als Standardtherapie bei Kindern und Jugendlichen kritisch hinterfragt werden. Aus heutiger Sicht steht als langfristige Therapie insbesondere im Wachstumsalter der kieferorthopädische Lückenschluss als einzige Alternative mit allen Vorteilen einer geschlossenen natürlichen Zahnreihe zur Verfügung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andreasen FM, Pedersen BV (1985) Prognosis of luxated permanent teeth – the development of pulp necrosis. Endod Dent Traumatol 1:207–220CrossRefPubMed Andreasen FM, Pedersen BV (1985) Prognosis of luxated permanent teeth – the development of pulp necrosis. Endod Dent Traumatol 1:207–220CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Andreasen FM (1994) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth, 3rd edn. Munksgaard, Copenhagen Andreasen JO, Andreasen FM (1994) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth, 3rd edn. Munksgaard, Copenhagen
3.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Borum MK, Jacobsen HL, Andreasen FM (1995) Replantation of 400 avulsed permanent incisors. 1. Diagnosis of healing complications. Endod Dent Traumatol 11:51–58CrossRefPubMed Andreasen JO, Borum MK, Jacobsen HL, Andreasen FM (1995) Replantation of 400 avulsed permanent incisors. 1. Diagnosis of healing complications. Endod Dent Traumatol 11:51–58CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Andreasen FM, Mejàre I, Cvek M (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 1. Effect of pre-injury and injury factors such as sex, age, stage of root development, fracture type, location of fracture and severity of dislocation. Dent Traumatol 20:192–202CrossRefPubMed Andreasen JO, Andreasen FM, Mejàre I, Cvek M (2004) Healing of 400 intra-alveolar root fractures. 1. Effect of pre-injury and injury factors such as sex, age, stage of root development, fracture type, location of fracture and severity of dislocation. Dent Traumatol 20:192–202CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Barret EJ, Kenny DJ (1997) Survival of avulsed permanent maxillary incisors in children following delayed replantation. Endod Dent Traumatol 13:269–275CrossRef Barret EJ, Kenny DJ (1997) Survival of avulsed permanent maxillary incisors in children following delayed replantation. Endod Dent Traumatol 13:269–275CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bauss O, Schilke R, Fenske C et al (2002) Autotansplantation of immature third molars: influence of different splinting methods and fixation periods. Dent Traumatol 18:322–228CrossRefPubMed Bauss O, Schilke R, Fenske C et al (2002) Autotansplantation of immature third molars: influence of different splinting methods and fixation periods. Dent Traumatol 18:322–228CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Burden DJ (1995) An investigation of the association between overjet size, lip coverage and traumatic injury to maxillary incisors. Eur J Orthod 17:513–517PubMed Burden DJ (1995) An investigation of the association between overjet size, lip coverage and traumatic injury to maxillary incisors. Eur J Orthod 17:513–517PubMed
8.
Zurück zum Zitat Clokie CM, Yau DM, Chano L (2001) Autogenous tooth transplantation: an alternative to dental implant placement? J Can Dent Assoc 67:92–96PubMed Clokie CM, Yau DM, Chano L (2001) Autogenous tooth transplantation: an alternative to dental implant placement? J Can Dent Assoc 67:92–96PubMed
9.
Zurück zum Zitat Cvek M, Mejàre I, Andreasen JO (2004) Conservative endodontic treatment of teeth fractured in the middle or spical part of the root. Dent Traumatol 20:261–269CrossRefPubMed Cvek M, Mejàre I, Andreasen JO (2004) Conservative endodontic treatment of teeth fractured in the middle or spical part of the root. Dent Traumatol 20:261–269CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Czochrowska EM, Stenvik A, Album B, Zachrisson BU (2000) Autotransplantation of premolars to replace maxillary incisors: a comparison with natural incisors. Am J Orthod Dentofacial Orthop 118:592–600CrossRefPubMed Czochrowska EM, Stenvik A, Album B, Zachrisson BU (2000) Autotransplantation of premolars to replace maxillary incisors: a comparison with natural incisors. Am J Orthod Dentofacial Orthop 118:592–600CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Czochrowska EM, Stenvik A, Bjercke B, Zachrisson BU (2002) Outcome of tooth transplantation: survival and success rates 17–41 years posttreatment. Am J Orthod Dentofacial Orthop 121:110–119CrossRefPubMed Czochrowska EM, Stenvik A, Bjercke B, Zachrisson BU (2002) Outcome of tooth transplantation: survival and success rates 17–41 years posttreatment. Am J Orthod Dentofacial Orthop 121:110–119CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Czochrowska EM, Skaare AB, Stenvik A, Zachrisson BU (2003) Outcome of orthodontic space closure with a missing maxillary central incisor. Am J Orthod Dentofacial Orthop 123:597–603CrossRefPubMed Czochrowska EM, Skaare AB, Stenvik A, Zachrisson BU (2003) Outcome of orthodontic space closure with a missing maxillary central incisor. Am J Orthod Dentofacial Orthop 123:597–603CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Ebeleseder KA, Santler G, Glockner K et al (2000) An analysis of 58 traumatically intruded and surgically extruded permanent teeth. Endod Dent Traumatol 16:34–39CrossRefPubMed Ebeleseder KA, Santler G, Glockner K et al (2000) An analysis of 58 traumatically intruded and surgically extruded permanent teeth. Endod Dent Traumatol 16:34–39CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Eskisi A (1980) Replantation und Transplantation von Zähnen und Zahnkeimen. Dtsch Zahnärztl Z 25:343–345 Eskisi A (1980) Replantation und Transplantation von Zähnen und Zahnkeimen. Dtsch Zahnärztl Z 25:343–345
15.
Zurück zum Zitat Fillippi A, Pohl Y (2001) Der Zahnschutz: Prävention von Zahnunfällen im Sport. Schweiz Monatsschr Zahnmed 111:1075–1081 Fillippi A, Pohl Y (2001) Der Zahnschutz: Prävention von Zahnunfällen im Sport. Schweiz Monatsschr Zahnmed 111:1075–1081
16.
Zurück zum Zitat Friedman S (2002) Prognosis of initial endodontic therapy. Endodontic Topics 2:59–88CrossRef Friedman S (2002) Prognosis of initial endodontic therapy. Endodontic Topics 2:59–88CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Friedmann S (2005) The prognosis and expected outcome of apical surgery. Endodontic Topics 11:219–262CrossRef Friedmann S (2005) The prognosis and expected outcome of apical surgery. Endodontic Topics 11:219–262CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Gesi A, Bergenholtz G (2003) Pulpectomy – studies on outcome. Endod Top 5:57–70CrossRef Gesi A, Bergenholtz G (2003) Pulpectomy – studies on outcome. Endod Top 5:57–70CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Glassmann SD (1981) Autogenic tooth transplantation in the treatment of malocclusion. Dent Clin North Am 25:109–116 Glassmann SD (1981) Autogenic tooth transplantation in the treatment of malocclusion. Dent Clin North Am 25:109–116
20.
Zurück zum Zitat Hämmerle CH, Ungerer MC, Fantoni PC et al (2000) Long-term analysis of biologic and technical aspects of fixed partial dentures with cantilevers. Int J Prosthodont 13:409–415PubMed Hämmerle CH, Ungerer MC, Fantoni PC et al (2000) Long-term analysis of biologic and technical aspects of fixed partial dentures with cantilevers. Int J Prosthodont 13:409–415PubMed
21.
Zurück zum Zitat Harzer W, Reinhardt A (1988) Kieferorthopädischer Lückenschluss im Frontzahngebiet. Funktionelles Risiko oder optimale Lückenversorgung? Inf Orthod Kieferorthop 2:225–234 Harzer W, Reinhardt A (1988) Kieferorthopädischer Lückenschluss im Frontzahngebiet. Funktionelles Risiko oder optimale Lückenversorgung? Inf Orthod Kieferorthop 2:225–234
22.
Zurück zum Zitat Harzer W, Reinhardt A (1990) Limiting factors of functional adaptation to orthodontic space closure. Eur J Orthod 12:354–357PubMed Harzer W, Reinhardt A (1990) Limiting factors of functional adaptation to orthodontic space closure. Eur J Orthod 12:354–357PubMed
23.
Zurück zum Zitat Kalwizki M, Ney T, Göz G (2003) Transplantation of a lower bicuspid after traumatic loss of three upper incisors. J Orofac Orthop 64:57–66CrossRef Kalwizki M, Ney T, Göz G (2003) Transplantation of a lower bicuspid after traumatic loss of three upper incisors. J Orofac Orthop 64:57–66CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Kaste LM, Gift HC, Bhat M, Swango PA (1996) Prevalence on incisor trauma in persons 6–50 years of age: United States, 1988–1991. J Dent Res 75:696–705PubMed Kaste LM, Gift HC, Bhat M, Swango PA (1996) Prevalence on incisor trauma in persons 6–50 years of age: United States, 1988–1991. J Dent Res 75:696–705PubMed
25.
Zurück zum Zitat Krastl G, Fillippi A (2008) Optische Vergrößerungshilfen im Rahmen periradikulärer Chirurgie. Endodontie 17:123–131 Krastl G, Fillippi A (2008) Optische Vergrößerungshilfen im Rahmen periradikulärer Chirurgie. Endodontie 17:123–131
26.
Zurück zum Zitat Kugel B, Zeh D, Müssig E (2006) Incisor trauma and the planning of orthodontic treatment. J Orofac Orthop 67:48–57CrossRefPubMed Kugel B, Zeh D, Müssig E (2006) Incisor trauma and the planning of orthodontic treatment. J Orofac Orthop 67:48–57CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Kunkel M, Allroggen S, Appel C et al (2007) Leitlinie Wurzelspitzenresektion. Mund Kiefer GesichtsChir 11:252–257 Kunkel M, Allroggen S, Appel C et al (2007) Leitlinie Wurzelspitzenresektion. Mund Kiefer GesichtsChir 11:252–257
28.
Zurück zum Zitat Leempoel PJ, Käyser AF, Rossum GM van, Haan AF de (1995) The survival rate of bridges. A study of 1674 bridges in 40 Dutch general practices. J Oral Rehabil 22:327–330CrossRefPubMed Leempoel PJ, Käyser AF, Rossum GM van, Haan AF de (1995) The survival rate of bridges. A study of 1674 bridges in 40 Dutch general practices. J Oral Rehabil 22:327–330CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Paulsen HU, Andreasen JO (1998) Eruption of premolars subsequent to autotransplantation. A longitudinal radiographic study. Eur J Orthod 20:45–55CrossRefPubMed Paulsen HU, Andreasen JO (1998) Eruption of premolars subsequent to autotransplantation. A longitudinal radiographic study. Eur J Orthod 20:45–55CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Petti S, Tarsitani G (1996) Traumatic injuries to anterior teeth in Italian schoolchildren: prevalence and risk factors. Endod Dent Traumatol 12:294–297CrossRefPubMed Petti S, Tarsitani G (1996) Traumatic injuries to anterior teeth in Italian schoolchildren: prevalence and risk factors. Endod Dent Traumatol 12:294–297CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Peutzfeldt A, Sahafi A, Asmussen E (2008) A survey of failed post-retained restorations. Clin Oral Investig 12:37–44CrossRefPubMed Peutzfeldt A, Sahafi A, Asmussen E (2008) A survey of failed post-retained restorations. Clin Oral Investig 12:37–44CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Terheyden H (2004) Risikofaktoren in der ästhetischen Implantologie aus chirurgischer Sicht. Implantologie 12:13–20 Terheyden H (2004) Risikofaktoren in der ästhetischen Implantologie aus chirurgischer Sicht. Implantologie 12:13–20
33.
Zurück zum Zitat Weiger R, Axmann-Krcmar D, Löst C (1998) Prognosis of conventional root canal treatment reconsidered. Endod Dent Traumatol 14:1–9CrossRefPubMed Weiger R, Axmann-Krcmar D, Löst C (1998) Prognosis of conventional root canal treatment reconsidered. Endod Dent Traumatol 14:1–9CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Weiger R (2005) Erfolgsaussichten einer Wurzelkanalbehandlung. Quintessenz 56:1055–1064 Weiger R (2005) Erfolgsaussichten einer Wurzelkanalbehandlung. Quintessenz 56:1055–1064
Metadaten
Titel
Der kieferorthopädische Lückenschluss
Eine Alternative zur endodontischen und/oder chirurgischen Zahnerhaltung im Kindesalter
verfasst von
Dr. B.A. Jung
M. Kunkel
H. Wehrbein
Publikationsdatum
01.05.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-009-0139-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Der MKG-Chirurg 2/2010 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Zahnerhaltung

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.